Verwandte Artikel zu Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologisch...

Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologische und bindungstheoretische Fallanalyse - Softcover

 
9783346452849: Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologische und bindungstheoretische Fallanalyse

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der stationären Kinder- und Jugendhilfe werden Sozialarbeiter*innen häufig mit komplexen Fällen konfrontiert, die sie für eine professionelle erfolgreiche Arbeit unter verschiedenen Aspekten genau analysieren und reflektieren müssen. Ein Beispiel hierfür ist der Fall von Kai W., welcher in seiner Biografie mit vielen belastenden Erlebnissen konfrontiert wurde und seit seiner Kindheit in Institutionen der stationären Jugendhilfe lebt. Der Fall von Kai wird im Folgenden wissensgeleitet aus einer bindungstheoretischen und psychotraumatologischen Perspektive analysiert und reflektiert. Hierfür wird zunächst eine Falldarstellung zu Kai erfolgen, die einen Einblick in sein Leben gewährt. Weiterhin wird es eine Einführung in die Schwerpunkt Themen dieser Hausarbeit Bindung und Trauma geben. Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden in ihrer praktischen Arbeit immer wieder mit den Themen Bindung und Trauma konfrontiert. Besonders in der Arbeit mit Kindern und jungen Heranwachsenden bieten die Inhalte der Bindungstheorie und der Traumapsychologie einen bedeutenden Erklärungsansatz für zunächst schwer nachvollziehbare Verhaltensweisen. Aber auch in der Arbeit mit Erwachsenen ermöglichen sie es den Fachkräften einen Einblick in die Problemlagen und Bewältigungsstrategien von Menschen, die unterschiedlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt sind, zu gewinnen. Für die Sozialpädagog*innen ist es von hoher Bedeutung, hypothetische und wissensbasierte Erklärungsansätze für bereits entstandene Problemlagen zu besitzen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologisch...

Foto des Verkäufers

Celina Poetz
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346452840 ISBN 13: 9783346452849
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologische und bindungstheoretische Fallanalyse | Celina Poetz | Taschenbuch | 48 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346452849 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120518076

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Celina Poetz
ISBN 10: 3346452840 ISBN 13: 9783346452849
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der stationären Kinder- und Jugendhilfe werden Sozialarbeiter\*innen häufig mit komplexen Fällen konfrontiert, die sie für eine professionelle erfolgreiche Arbeit unter verschiedenen Aspekten genau analysieren und reflektieren müssen. Ein Beispiel hierfür ist der Fall von Kai W., welcher in seiner Biografie mit vielen belastenden Erlebnissen konfrontiert wurde und seit seiner Kindheit in Institutionen der stationären Jugendhilfe lebt. Der Fall von Kai wird im Folgenden wissensgeleitet aus einer bindungstheoretischen und psychotraumatologischen Perspektive analysiert und reflektiert. Hierfür wird zunächst eine Falldarstellung zu Kai erfolgen, die einen Einblick in sein Leben gewährt. Weiterhin wird es eine Einführung in die Schwerpunkt Themen dieser Hausarbeit Bindung und Trauma geben.Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden in ihrer praktischen Arbeit immer wieder mit den Themen Bindung und Trauma konfrontiert. Besonders in der Arbeit mit Kindern und jungen Heranwachsenden bieten die Inhalte der Bindungstheorie und der Traumapsychologie einen bedeutenden Erklärungsansatz für zunächst schwer nachvollziehbare Verhaltensweisen. Aber auch in der Arbeit mit Erwachsenen ermöglichen sie es den Fachkräften einen Einblick in die Problemlagen und Bewältigungsstrategien von Menschen, die unterschiedlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt sind, zu gewinnen. Für die Sozialpädagog\*innen ist es von hoher Bedeutung, hypothetische und wissensbasierte Erklärungsansätze für bereits entstandene Problemlagen zu besitzen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 48 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346452849

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Celina Poetz
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346452840 ISBN 13: 9783346452849
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der stationären Kinder- und Jugendhilfe werden Sozialarbeiter\*innen häufig mit komplexen Fällen konfrontiert, die sie für eine professionelle erfolgreiche Arbeit unter verschiedenen Aspekten genau analysieren und reflektieren müssen. Ein Beispiel hierfür ist der Fall von Kai W., welcher in seiner Biografie mit vielen belastenden Erlebnissen konfrontiert wurde und seit seiner Kindheit in Institutionen der stationären Jugendhilfe lebt. Der Fall von Kai wird im Folgenden wissensgeleitet aus einer bindungstheoretischen und psychotraumatologischen Perspektive analysiert und reflektiert. Hierfür wird zunächst eine Falldarstellung zu Kai erfolgen, die einen Einblick in sein Leben gewährt. Weiterhin wird es eine Einführung in die Schwerpunkt Themen dieser Hausarbeit Bindung und Trauma geben. Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden in ihrer praktischen Arbeit immer wieder mit den Themen Bindung und Trauma konfrontiert. Besonders in der Arbeit mit Kindern und jungen Heranwachsenden bieten die Inhalte der Bindungstheorie und der Traumapsychologie einen bedeutenden Erklärungsansatz für zunächst schwer nachvollziehbare Verhaltensweisen. Aber auch in der Arbeit mit Erwachsenen ermöglichen sie es den Fachkräften einen Einblick in die Problemlagen und Bewältigungsstrategien von Menschen, die unterschiedlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt sind, zu gewinnen. Für die Sozialpädagog\*innen ist es von hoher Bedeutung, hypothetische und wissensbasierte Erklärungsansätze für bereits entstandene Problemlagen zu besitzen. Artikel-Nr. 9783346452849

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb