Verwandte Artikel zu Die Mykenische Silbenschrift Linear B. Eine Analyse

Die Mykenische Silbenschrift Linear B. Eine Analyse - Softcover

 
9783346422538: Die Mykenische Silbenschrift Linear B. Eine Analyse

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2+, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik dieser Hausarbeit soll darin bestehen, auf das Schriftsystem, das nach Sir Arthur Evans (1851-1941) als Linear B bezeichnet wird, einzugehen. Linear B war eines der insgesamt drei Systeme in der prähistorischen Ägäis; die anderen beiden benannte Sir Arthur Evans als Hyroglyphisch und Linear A. Auch die Bezeichnung der 'Kretisch/Mykenischen Silbenschrift', die vom 15. - 12. Jh. v. Chr. verwendet wurde, prägte Sir Arthur Evans. Er führte in Knossos (Kreta) Ausgrabungen durch und benennt damit das Aussehen der einzelnen Linien der auf Tontäfelchen geritzten Schriftzeichen. Sir Arthur Evans entdeckte 1900 eine Anzahl Tontafeln, die mit für ihn unerklärlichen, mysteriösen Symbolen verzeichnet waren. Von den drei Schriftsystemen ist für die einzelnen Systeme eine recht unterschiedliche Anzahl von Dokumenten enthalten. Für die Hyroglyphische sind ca. 400, für Linear A ca. 1400 und für Linear B ca. 5000 komplette und fragmentierte Textbelege bekannt. Die Texte sind auch unterschiedlich lang, am kürzesten sind die hyroglyphischen, am längsten die in Linear B. Betrachtet man die einzelnen Zeichen so sind in Hyroglyphisch ca. 2000 (2%), in Linear A ca. 8000 (ca. 11%) und in Linear B ca. 80.000 (87%) Zeichen belegt. Diese Unterschiede im verfügbaren Textmaterial tragen auch dazu bei, dass nur Linear B entziffert ist.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Mykenische Silbenschrift Linear B. Eine Analyse

Foto des Verkäufers

Renate Rottlaender
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346422534 ISBN 13: 9783346422538
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2+, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik dieser Hausarbeit soll darin bestehen, auf das Schriftsystem, das nach Sir Arthur Evans (1851-1941) als Linear B bezeichnet wird, einzugehen. Linear B war eines der insgesamt drei Systeme in der prähistorischen Ägäis; die anderen beiden benannte Sir Arthur Evans als Hyroglyphisch und Linear A. Auch die Bezeichnung der 'Kretisch/Mykenischen Silbenschrift', die vom 15. - 12. Jh. v. Chr. verwendet wurde, prägte Sir Arthur Evans. Er führte in Knossos (Kreta) Ausgrabungen durch und benennt damit das Aussehen der einzelnen Linien der auf Tontäfelchen geritzten Schriftzeichen. Sir Arthur Evans entdeckte 1900 eine Anzahl Tontafeln, die mit für ihn unerklärlichen, mysteriösen Symbolen verzeichnet waren. Von den drei Schriftsystemen ist für die einzelnen Systeme eine recht unterschiedliche Anzahl von Dokumenten enthalten. Für die Hyroglyphische sind ca. 400, für Linear A ca. 1400 und für Linear B ca. 5000 komplette und fragmentierte Textbelege bekannt. Die Texte sind auch unterschiedlich lang, am kürzesten sind die hyroglyphischen, am längsten die in Linear B. Betrachtet man die einzelnen Zeichen so sind in Hyroglyphisch ca. 2000 (2%), in Linear A ca. 8000 (ca. 11%) und in Linear B ca. 80.000 (87%) Zeichen belegt. Diese Unterschiede im verfügbaren Textmaterial tragen auch dazu bei, dass nur Linear B entziffert ist. Artikel-Nr. 9783346422538

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 13,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Renate Rottlaender
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346422534 ISBN 13: 9783346422538
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Mykenische Silbenschrift Linear B. Eine Analyse | Renate Rottlaender | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346422538 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120404151

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 13,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Renate Rottlaender
Verlag: GRIN Verlag Apr 2021, 2021
ISBN 10: 3346422534 ISBN 13: 9783346422538
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2+, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik dieser Hausarbeit soll darin bestehen, auf das Schriftsystem, das nach Sir Arthur Evans (1851-1941) als Linear B bezeichnet wird, einzugehen. Linear B war eines der insgesamt drei Systeme in der prähistorischen Ägäis; die anderen beiden benannte Sir Arthur Evans als Hyroglyphisch und Linear A. Auch die Bezeichnung der 'Kretisch/Mykenischen Silbenschrift', die vom 15. - 12. Jh. v. Chr. verwendet wurde, prägte Sir Arthur Evans. Er führte in Knossos (Kreta) Ausgrabungen durch und benennt damit das Aussehen der einzelnen Linien der auf Tontäfelchen geritzten Schriftzeichen. Sir Arthur Evans entdeckte 1900 eine Anzahl Tontafeln, die mit für ihn unerklärlichen, mysteriösen Symbolen verzeichnet waren. Von den drei Schriftsystemen ist für die einzelnen Systeme eine recht unterschiedliche Anzahl von Dokumenten enthalten. Für die Hyroglyphische sind ca. 400, für Linear A ca. 1400 und für Linear B ca. 5000 komplette und fragmentierte Textbelege bekannt. Die Texte sind auch unterschiedlich lang, am kürzesten sind die hyroglyphischen, am längsten die in Linear B. Betrachtet man die einzelnen Zeichen so sind in Hyroglyphisch ca. 2000 (2%), in Linear A ca. 8000 (ca. 11%) und in Linear B ca. 80.000 (87%) Zeichen belegt. Diese Unterschiede im verfügbaren Textmaterial tragen auch dazu bei, dass nur Linear B entziffert ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346422538

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 13,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb