Verwandte Artikel zu Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Vor-...

Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Vor- und Nachteile im Journalismus - Softcover

 
9783346419576: Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Vor- und Nachteile im Journalismus

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Gesellschaftliche Kommunikation und Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, welche Rolle künstliche Intelligenz im Bereich des Journalismus spielt. Sie fokussiert sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Damit dieses Thema erforscht werden kann, ist es notwendig, folgende Fragen in dieser Arbeit zu beantworten: In welcher Form werden KI-Technologien bereits in Nachrichtenredaktionen eingesetzt? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Anwendung künstlicher Intelligenz? In welchem Verhältnis steht professioneller Journalismus zu algorithmischen Systemen? Können Maschinen menschliche Journalisten ersetzen? Die Aufgabe dieser Analyse besteht darin, in erster Linie die Begriffe der künstlichen Intelligenz und des professionellen Journalismus zu definieren. Hierfür ist der zweite Abschnitt dienlich. Im Anschluss daran wird in dem dritten Kapitel dokumentiert, wie die Studien gesucht und selektiert wurden. Danach werden im vierten Abschnitt die Ergebnisse der ausgewählten Studien systematisch präsentiert. Zuletzt wird ein kurzes Fazit zur Rolle der künstlichen Intelligenz in Nachrichtenorganisationen sowie damit einhergehenden Problemen gezogen. Nach Peter Gabriel (2019) existieren zahllose Möglichkeiten, künstliche Intelligenz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen einzusetzen: Maschinen und Software sind so intelligent, dass sie Probleme auch in schwierigen Situationen beheben können. In seinem Beitrag zur Diskussion der Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz betont der Autor, dass Chatbots medizinische Fragen inzwischen eigenständig beantworten und Autos im dichten Stadtverkehr ohne menschliche Hilfe eigenständig und sicher fahren können. Eine Studie von Frauenhofer IAO (2

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Vor-...

Foto des Verkäufers

Minh Trang Nguyen
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346419576 ISBN 13: 9783346419576
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Vor- und Nachteile im Journalismus | Minh Trang Nguyen | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346419576 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120418683

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 12,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Minh Trang Nguyen
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346419576 ISBN 13: 9783346419576
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Gesellschaftliche Kommunikation und Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, welche Rolle künstliche Intelligenz im Bereich des Journalismus spielt. Sie fokussiert sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Damit dieses Thema erforscht werden kann, ist es notwendig, folgende Fragen in dieser Arbeit zu beantworten: In welcher Form werden KI-Technologien bereits in Nachrichtenredaktionen eingesetzt Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Anwendung künstlicher Intelligenz In welchem Verhältnis steht professioneller Journalismus zu algorithmischen Systemen Können Maschinen menschliche Journalisten ersetzen Die Aufgabe dieser Analyse besteht darin, in erster Linie die Begriffe der künstlichen Intelligenz und des professionellen Journalismus zu definieren. Hierfür ist der zweite Abschnitt dienlich. Im Anschluss daran wird in dem dritten Kapitel dokumentiert, wie die Studien gesucht und selektiert wurden. Danach werden im vierten Abschnitt die Ergebnisse der ausgewählten Studien systematisch präsentiert. Zuletzt wird ein kurzes Fazit zur Rolle der künstlichen Intelligenz in Nachrichtenorganisationen sowie damit einhergehenden Problemen gezogen. Nach Peter Gabriel (2019) existieren zahllose Möglichkeiten, künstliche Intelligenz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen einzusetzen: Maschinen und Software sind so intelligent, dass sie Probleme auch in schwierigen Situationen beheben können. In seinem Beitrag zur Diskussion der Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz betont der Autor, dass Chatbots medizinische Fragen inzwischen eigenständig beantworten und Autos im dichten Stadtverkehr ohne menschliche Hilfe eigenständig und sicher fahren können. Eine Studie von Frauenhofer IAO (2019), in der die Auswirkungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz auf Unternehmen in Deutschland untersucht wurden, zeigte, dass 16 % der befragten Unternehmen bereits eine konkrete Anwendung von KI-Technologien in ihrem Arbeitsfeld einsetzten. 59 % der Unternehmen gäben an, sich gegenwärtig mehr oder weniger mit künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, und nur ein Viertel der befragten Unternehmen hatten künstliche Intelligenz noch überhaupt nicht in ihre Arbeit integriert. Den Ergebnissen dieser Studie lässt sich entnehmen, dass die Entwicklung von KI-Technologien in der Unternehmenspraxis einen hohen Stellenwert besitzt. Artikel-Nr. 9783346419576

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 12,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Minh Trang Nguyen
Verlag: GRIN Verlag Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3346419576 ISBN 13: 9783346419576
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Gesellschaftliche Kommunikation und Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, welche Rolle künstliche Intelligenz im Bereich des Journalismus spielt. Sie fokussiert sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz in Nachrichtenredaktionen. Damit dieses Thema erforscht werden kann, ist es notwendig, folgende Fragen in dieser Arbeit zu beantworten: In welcher Form werden KI-Technologien bereits in Nachrichtenredaktionen eingesetzt Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Anwendung künstlicher Intelligenz In welchem Verhältnis steht professioneller Journalismus zu algorithmischen Systemen Können Maschinen menschliche Journalisten ersetzen Die Aufgabe dieser Analyse besteht darin, in erster Linie die Begriffe der künstlichen Intelligenz und des professionellen Journalismus zu definieren. Hierfür ist der zweite Abschnitt dienlich. Im Anschluss daran wird in dem dritten Kapitel dokumentiert, wie die Studien gesucht und selektiert wurden. Danach werden im vierten Abschnitt die Ergebnisse der ausgewählten Studien systematisch präsentiert. Zuletzt wird ein kurzes Fazit zur Rolle der künstlichen Intelligenz in Nachrichtenorganisationen sowie damit einhergehenden Problemen gezogen. Nach Peter Gabriel (2019) existieren zahllose Möglichkeiten, künstliche Intelligenz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen einzusetzen: Maschinen und Software sind so intelligent, dass sie Probleme auch in schwierigen Situationen beheben können. In seinem Beitrag zur Diskussion der Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz betont der Autor, dass Chatbots medizinische Fragen inzwischen eigenständig beantworten und Autos im dichten Stadtverkehr ohne menschliche Hilfe eigenständig und sicher fahren können. Eine Studie von Frauenhofer IAO (2019), in der die Auswirkungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz auf Unternehmen in Deutschland untersucht wurden, zeigte, dass 16 % der befragten Unternehmen bereits eine konkrete Anwendung von KI¿Technologien in ihrem Arbeitsfeld einsetzten. 59 % der Unternehmen gäben an, sich gegenwärtig mehr oder weniger mit künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, und nur ein Viertel der befragten Unternehmen hatten künstliche Intelligenz noch überhaupt nicht in ihre Arbeit integriert. Den Ergebnissen dieser Studie lässt sich entnehmen, dass die Entwicklung von KI¿Technologien in der Unternehmenspraxis einen hohen Stellenwert besitzt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346419576

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 12,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb