Verwandte Artikel zu Digitale Selbstvermessung als Hilfsmittel. Ein Interventions...

Digitale Selbstvermessung als Hilfsmittel. Ein Interventionsprogramm bei Auszubildenden in Pflegeberufen zum Thema Burnout-Prävention - Softcover

 
9783346360304: Digitale Selbstvermessung als Hilfsmittel. Ein Interventionsprogramm bei Auszubildenden in Pflegeberufen zum Thema Burnout-Prävention

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Hilfsmittels auf Basis der digitalen Selbstvermessung in Hinblick auf das Burnout-Syndrom im Setting der Auszubildenden in Pflegeberufen. Dieses Tool soll Verhaltensänderungen durch Psychoedukation erreichen und in den Alltag der prospektiven Pflegekräfte integriert werden, um dem Burnout-Syndrom präventiv entgegenwirken zu können. Das Burnout-Syndrom ist gegenwärtig ein globales, aber vor allem ein nationales Gesundheitsproblem, welches zunehmend an Präsenz gewinnt und somit negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit des Einzelnen und auch die von Organisationen hat. Vor allem die sozialen, helfenden und pflegerischen Berufsgruppen sind prädestiniert für das Erkranken an einem Burnout-Syndrom, sodass dieses als typische Berufskrankheit gilt. In dieser Arbeit wird zentral auf die Bedürfnisse von Auszubildenden in Pflegeberufen eingegangen, welche in Zukunft, aufgrund der Auswirkungen des demographischen Wandels, gefragter und geforderter sind denn je. Jedoch haben sich die Arbeitssituationen in der Pflege und der zugrunde liegende Pflegekräftemangel bisher nicht ins Positive verändert. Vor allem im Setting der Pflegeberufe sind Stress, Erschöpfung und Burnout Begrifflichkeiten, mit denen sich eine Vielzahl von Pflegekräften und zunehmend auch Auszubildende in der Pflege identifizieren können. Diesem Berufsfeld sind erhöhte Krankheitsdispositionen und berufsbedingte Störungen zugeschrieben. Trotz der immer weiter steigenden Anforderungen in der Pflege, sinkt das Image der Pflegekräfte.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2021
  • ISBN 10 334636030X
  • ISBN 13 9783346360304
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten28
  • Kontakt zum HerstellerNicht verfügbar

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Digitale Selbstvermessung als Hilfsmittel. Ein Interventions...

Foto des Verkäufers

Anonymous
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 334636030X ISBN 13: 9783346360304
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Digitale Selbstvermessung als Hilfsmittel. Ein Interventionsprogramm bei Auszubildenden in Pflegeberufen zum Thema Burnout-Prävention | Anonymous | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346360304 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 119794417

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
ISBN 10: 334636030X ISBN 13: 9783346360304
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Hilfsmittels auf Basis der digitalen Selbstvermessung in Hinblick auf das Burnout-Syndrom im Setting der Auszubildenden in Pflegeberufen. Dieses Tool soll Verhaltensänderungen durch Psychoedukation erreichen und in den Alltag der prospektiven Pflegekräfte integriert werden, um dem Burnout-Syndrom präventiv entgegenwirken zu können. Das Burnout-Syndrom ist gegenwärtig ein globales, aber vor allem ein nationales Gesundheitsproblem, welches zunehmend an Präsenz gewinnt und somit negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit des Einzelnen und auch die von Organisationen hat. Vor allem die sozialen, helfenden und pflegerischen Berufsgruppen sind prädestiniert für das Erkranken an einem Burnout-Syndrom, sodass dieses als typische Berufskrankheit gilt. In dieser Arbeit wird zentral auf die Bedürfnisse von Auszubildenden in Pflegeberufen eingegangen, welche in Zukunft, aufgrund der Auswirkungen des demographischen Wandels, gefragter und geforderter sind denn je. Jedoch haben sich die Arbeitssituationen in der Pflege und der zugrunde liegende Pflegekräftemangel bisher nicht ins Positive verändert. Vor allem im Setting der Pflegeberufe sind Stress, Erschöpfung und Burnout Begrifflichkeiten, mit denen sich eine Vielzahl von Pflegekräften und zunehmend auch Auszubildende in der Pflege identifizieren können. Diesem Berufsfeld sind erhöhte Krankheitsdispositionen und berufsbedingte Störungen zugeschrieben. Trotz der immer weiter steigenden Anforderungen in der Pflege, sinkt das Image der Pflegekräfte. Artikel-Nr. 9783346360304

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb