Verwandte Artikel zu Metallpreisabsicherung an der London Metal Exchange....

Metallpreisabsicherung an der London Metal Exchange. Eine theoretische Untersuchung - Softcover

 
9783346350350: Metallpreisabsicherung an der London Metal Exchange. Eine theoretische Untersuchung

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten der Absicherung von Metallpreisrisiken mit Futures an der London Metal Exchange zu geben und diese anhand zwei praktischer Beispiele zu demonstrieren. Zuerst werden die LME und deren grundlegende Arbeitsweise beschrieben. Danach erfolgt eine Erörterung der Funktionsweise von Futures. Anschließend wird der Einsatz von Futures zu Hedging-Zwecken dargestellt und auf etwaige Risiken hingewiesen. Des Weiteren werden zwei praktische Beispiele diskutiert, mit dessen Hilfe die theoretischen Erklärungen verständlich dargelegt werden. Abschließend wird die Zielerreichung erörtert und einer kritischen Würdigung unterzogen. Der Begriff Risiko ist je nachdem in welchen Kontext er verwendet wird durch eine andere Bedeutung definiert. Am Kapitalmarkt bezeichnet Risiko eine Eventualität, dass mit einer ggf. unbekannten Wahrscheinlichkeit ein Schaden bei einer wirtschaftlichen Entscheidung eintreten oder ein erwarteter Vorteil ausbleiben kann. Diese Eventualität kann durch eine unbekannte Wahrscheinlichkeit, einer gewissen Symmetrie der Schwankung und dem Potenzial für eine Änderung der Situation definiert werden. In der heutigen Wissenschaft hat sich die Standardabweichung als Risikokennzahl etabliert. Die Standardabweichung ist definiert als die Schwankungsbreite der Renditen um einen Erwartungswert (erwartete Rendite). Da diese sowohl positiv als auch negativ sein können, ergibt sich für Marktteilnehmer ein Preisrisiko. Dieses äußert sich beispielsweise konkret dadurch, dass in der Zeit zwischen der Vereinbarung bzw. Preisfixierung mit dem Abnehmer und dem tatsächlichen Bezug des Materials zur Produktion des Endprodukts Zeit verstreicht, in welcher sich der Marktpreis zu Ungunsten des Produzenten entwic

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Metallpreisabsicherung an der London Metal Exchange....

Foto des Verkäufers

Philipp Tesar
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346350355 ISBN 13: 9783346350350
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Metallpreisabsicherung an der London Metal Exchange. Eine theoretische Untersuchung | Philipp Tesar | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346350350 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 119828419

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Philipp Tesar
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346350355 ISBN 13: 9783346350350
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten der Absicherung von Metallpreisrisiken mit Futures an der London Metal Exchange zu geben und diese anhand zwei praktischer Beispiele zu demonstrieren. Zuerst werden die LME und deren grundlegende Arbeitsweise beschrieben. Danach erfolgt eine Erörterung der Funktionsweise von Futures. Anschließend wird der Einsatz von Futures zu Hedging-Zwecken dargestellt und auf etwaige Risiken hingewiesen. Des Weiteren werden zwei praktische Beispiele diskutiert, mit dessen Hilfe die theoretischen Erklärungen verständlich dargelegt werden. Abschließend wird die Zielerreichung erörtert und einer kritischen Würdigung unterzogen. Der Begriff Risiko ist je nachdem in welchen Kontext er verwendet wird durch eine andere Bedeutung definiert. Am Kapitalmarkt bezeichnet Risiko eine Eventualität, dass mit einer ggf. unbekannten Wahrscheinlichkeit ein Schaden bei einer wirtschaftlichen Entscheidung eintreten oder ein erwarteter Vorteil ausbleiben kann. Diese Eventualität kann durch eine unbekannte Wahrscheinlichkeit, einer gewissen Symmetrie der Schwankung und dem Potenzial für eine Änderung der Situation definiert werden. In der heutigen Wissenschaft hat sich die Standardabweichung als Risikokennzahl etabliert. Die Standardabweichung ist definiert als die Schwankungsbreite der Renditen um einen Erwartungswert (erwartete Rendite). Da diese sowohl positiv als auch negativ sein können, ergibt sich für Marktteilnehmer ein Preisrisiko. Dieses äußert sich beispielsweise konkret dadurch, dass in der Zeit zwischen der Vereinbarung bzw. Preisfixierung mit dem Abnehmer und dem tatsächlichen Bezug des Materials zur Produktion des Endprodukts Zeit verstreicht, in welcher sich der Marktpreis zu Ungunsten des Produzenten entwickeln könnte. Um dieses Risiko zu minimieren wurden zahlreiche Absicherungsstrategien entwickelt. Für viele Unternehmen, die Rohstoffe verarbeiten, damit handeln oder recyceln ist die Absicherung von Preisrisiken über Terminbörsen aus dem Risikomanagement nicht mehr wegzudenken. Eine dieser Möglichkeiten Preisrisken zu minimieren ist die Absicherung mittels Futures. Diese Arbeit behandelt solche Absicherungsstrategien über die London Metal Exchange für die metallverarbeitende Industrie. Artikel-Nr. 9783346350350

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Philipp Tesar
Verlag: GRIN Verlag Apr 2021, 2021
ISBN 10: 3346350355 ISBN 13: 9783346350350
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten der Absicherung von Metallpreisrisiken mit Futures an der London Metal Exchange zu geben und diese anhand zwei praktischer Beispiele zu demonstrieren. Zuerst werden die LME und deren grundlegende Arbeitsweise beschrieben. Danach erfolgt eine Erörterung der Funktionsweise von Futures. Anschließend wird der Einsatz von Futures zu Hedging-Zwecken dargestellt und auf etwaige Risiken hingewiesen. Des Weiteren werden zwei praktische Beispiele diskutiert, mit dessen Hilfe die theoretischen Erklärungen verständlich dargelegt werden. Abschließend wird die Zielerreichung erörtert und einer kritischen Würdigung unterzogen. Der Begriff Risiko ist je nachdem in welchen Kontext er verwendet wird durch eine andere Bedeutung definiert. Am Kapitalmarkt bezeichnet Risiko eine Eventualität, dass mit einer ggf. unbekannten Wahrscheinlichkeit ein Schaden bei einer wirtschaftlichen Entscheidung eintreten oder ein erwarteter Vorteil ausbleiben kann. Diese Eventualität kann durch eine unbekannte Wahrscheinlichkeit, einer gewissen Symmetrie der Schwankung und dem Potenzial für eine Änderung der Situation definiert werden. In der heutigen Wissenschaft hat sich die Standardabweichung als Risikokennzahl etabliert. Die Standardabweichung ist definiert als die Schwankungsbreite der Renditen um einen Erwartungswert (erwartete Rendite). Da diese sowohl positiv als auch negativ sein können, ergibt sich für Marktteilnehmer ein Preisrisiko. Dieses äußert sich beispielsweise konkret dadurch, dass in der Zeit zwischen der Vereinbarung bzw. Preisfixierung mit dem Abnehmer und dem tatsächlichen Bezug des Materials zur Produktion des Endprodukts Zeit verstreicht, in welcher sich der Marktpreis zu Ungunsten des Produzenten entwickeln könnte. Um dieses Risiko zu minimieren wurden zahlreiche Absicherungsstrategien entwickelt. Für viele Unternehmen, die Rohstoffe verarbeiten, damit handeln oder recyceln ist die Absicherung von Preisrisiken über Terminbörsen aus dem Risikomanagement nicht mehr wegzudenken. Eine dieser Möglichkeiten Preisrisken zu minimieren ist die Absicherung mittels Futures. Diese Arbeit behandelt solche Absicherungsstrategien über die London Metal Exchange für die metallverarbeitende Industrie.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346350350

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb