Verwandte Artikel zu Analyse der "Ringparabel" von Gotthold Ephraim...

Analyse der "Ringparabel" von Gotthold Ephraim Lessing und Vergleich mit "Die drei Ringe" von Giovanni Boccaccio - Softcover

 
9783346303431: Analyse der "Ringparabel" von Gotthold Ephraim Lessing und Vergleich mit "Die drei Ringe" von Giovanni Boccaccio

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Frage beantwortet, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Vorlage von Boccaccio und der Parabel von Lessing bestehen und warum Lessing die "Ringparabel" als Kernstück seines Dramas wählte. Dafür wird zunächst die Entstehung des Dramas "Nathan der Weise" von G. E. Lessing näher betrachtet und der Begriff der Parabel definiert. Danach wird die Parabel von Lessing auf ihren Inhalt und ihre Form hin analysiert und im Anschluss mit Boccaccios Werk verglichen. "Das wars! Das kann mich retten! - Nicht Kinder blos, speist man Mit Mährchen ab."So kommt Nathan in dem Drama "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing auf die Idee, die Frage des Sultans, nach der wahren Religion, mit einem "Mährchen" zu beantworten. Dieses Märchen erzählt Nathan in Form einer Parabel, auch bekannt als die "Ringparabel". Für diese hat sich der Autor eine ihm bereits bekannte Erzählung "Die drei Ringe" von Giovanni Boccaccio aus dem "Dekameron" als Vorlage genommen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Analyse der "Ringparabel" von Gotthold Ephraim...

Foto des Verkäufers

Viktoria Engmann
Verlag: GRIN Verlag, 2020
ISBN 10: 3346303438 ISBN 13: 9783346303431
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Frage beantwortet, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Vorlage von Boccaccio und der Parabel von Lessing bestehen und warum Lessing die 'Ringparabel' als Kernstück seines Dramas wählte. Dafür wird zunächst die Entstehung des Dramas 'Nathan der Weise' von G. E. Lessing näher betrachtet und der Begriff der Parabel definiert. Danach wird die Parabel von Lessing auf ihren Inhalt und ihre Form hin analysiert und im Anschluss mit Boccaccios Werk verglichen.'Das wars! Das kann mich retten! - Nicht Kinder blos, speist man Mit Mährchen ab.'So kommt Nathan in dem Drama 'Nathan der Weise' von Gotthold Ephraim Lessing auf die Idee, die Frage des Sultans, nach der wahren Religion, mit einem 'Mährchen' zu beantworten. Dieses Märchen erzählt Nathan in Form einer Parabel, auch bekannt als die 'Ringparabel'. Für diese hat sich der Autor eine ihm bereits bekannte Erzählung 'Die drei Ringe' von Giovanni Boccaccio aus dem 'Dekameron' als Vorlage genommen. Artikel-Nr. 9783346303431

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Viktoria Engmann
ISBN 10: 3346303438 ISBN 13: 9783346303431
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Frage beantwortet, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Vorlage von Boccaccio und der Parabel von Lessing bestehen und warum Lessing die ¿Ringparabel¿ als Kernstück seines Dramas wählte. Dafür wird zunächst die Entstehung des Dramas ¿Nathan der Weise¿ von G. E. Lessing näher betrachtet und der Begriff der Parabel definiert. Danach wird die Parabel von Lessing auf ihren Inhalt und ihre Form hin analysiert und im Anschluss mit Boccaccios Werk verglichen.¿Das wars! Das kann mich retten! - Nicht Kinder blos, speist man Mit Mährchen ab.¿So kommt Nathan in dem Drama ¿Nathan der Weise¿ von Gotthold Ephraim Lessing auf die Idee, die Frage des Sultans, nach der wahren Religion, mit einem ¿Mährchen¿ zu beantworten. Dieses Märchen erzählt Nathan in Form einer Parabel, auch bekannt als die ¿Ringparabel¿. Für diese hat sich der Autor eine ihm bereits bekannte Erzählung ¿Die drei Ringe¿ von Giovanni Boccaccio aus dem ¿Dekameron¿ als Vorlage genommen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346303431

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb