Verwandte Artikel zu Sind virtuelle Projektteams in der Projektarbeit destruktiv?

Sind virtuelle Projektteams in der Projektarbeit destruktiv? - Softcover

 
9783346079589: Sind virtuelle Projektteams in der Projektarbeit destruktiv?

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob der virtuelle Aspekt angesichts der relativ hohen Scheiter-Quote bei virtuellen Projektteams in der Projektarbeit nicht eher destruktiv wirkt. Zunächst wird der Begriff des Projektmanagements definiert und die Eigenschaften der virtuellen Teamarbeit dargestellt. Weiterhin liegt der Fokus auf dem Aspekt des Vertrauens und der Kommunikation innerhalb von Projektteams, welches ausführlich behandelt wird. Weiterhin werden aufgrund der erkannten Problemstellungen und Kritikpunkte Lösungsansätze ausgearbeitet und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. In Zeiten zunehmender Globalisierung ändert sich das Bild von der klassischen Projektarbeit zusehends. Als Folge der Globalisierung wird bei heutigen Projekten mehr Wert auf Interdisziplinarität gelegt. Es werden ausgesuchte Experten aus verschiedenen Bereichen, Branchen oder sogar Ländern gesucht, um eine solche Aufgabe zu meistern. Dies führt zwangsläufig dazu, dass Projektmitglieder oft nicht an einem Standort tätig sind. Dies führt zu neuen Anforderungen an die Projektarbeit. Etwa 70 bis 90 Prozent aller virtuellen Projektteams scheitern, wofür verschiedene Ursachen genannt werden können. Fehlende oder verfehlte Kommunikation, mangelndes Vertrauen oder Führungsschwäche werden ebenso wie Konflikte und kulturelle Missverständnisse als mögliche Ursachen für ein solches Scheitern genannt. Dies sind Faktoren, welche grundlegend durch das Projektmanagement beeinflusst und gesteuert werden können.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Sind virtuelle Projektteams in der Projektarbeit destruktiv?

Foto des Verkäufers

Julian Kraft
Verlag: GRIN Verlag, 2020
ISBN 10: 3346079589 ISBN 13: 9783346079589
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Sind virtuelle Projektteams in der Projektarbeit destruktiv? | Julian Kraft | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2020 | GRIN Verlag | EAN 9783346079589 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 118095515

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Julian Kraft
Verlag: GRIN Verlag, 2020
ISBN 10: 3346079589 ISBN 13: 9783346079589
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob der virtuelle Aspekt angesichts der relativ hohen Scheiter-Quote bei virtuellen Projektteams in der Projektarbeit nicht eher destruktiv wirkt. Zunächst wird der Begriff des Projektmanagements definiert und die Eigenschaften der virtuellen Teamarbeit dargestellt. Weiterhin liegt der Fokus auf dem Aspekt des Vertrauens und der Kommunikation innerhalb von Projektteams, welches ausführlich behandelt wird. Weiterhin werden aufgrund der erkannten Problemstellungen und Kritikpunkte Lösungsansätze ausgearbeitet und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.In Zeiten zunehmender Globalisierung ändert sich das Bild von der klassischen Projektarbeit zusehends. Als Folge der Globalisierung wird bei heutigen Projekten mehr Wert auf Interdisziplinarität gelegt. Es werden ausgesuchte Experten aus verschiedenen Bereichen, Branchen oder sogar Ländern gesucht, um eine solche Aufgabe zu meistern. Dies führt zwangsläufig dazu, dass Projektmitglieder oft nicht an einem Standort tätig sind. Dies führt zu neuen Anforderungen an die Projektarbeit.Etwa 70 bis 90 Prozent aller virtuellen Projektteams scheitern, wofür verschiedene Ursachen genannt werden können. Fehlende oder verfehlte Kommunikation, mangelndes Vertrauen oder Führungsschwäche werden ebenso wie Konflikte und kulturelle Missverständnisse als mögliche Ursachen für ein solches Scheitern genannt. Dies sind Faktoren, welche grundlegend durch das Projektmanagement beeinflusst und gesteuert werden können. Artikel-Nr. 9783346079589

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb