Verwandte Artikel zu Peking

Mann, Otto Peking ISBN 13: 9783325002232

Peking - Hardcover

 
9783325002232: Peking
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
1. Aufl. Brockhaus, Lpz., 1989. 208 S. mit Fotos von K. Kállay., Ln.U., quart.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBrockhaus
  • Erscheinungsdatum1989
  • ISBN 10 3325002234
  • ISBN 13 9783325002232
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

208 Seiten. Zahlreiche Abbildungen... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783797202239: Peking - Kallay, Karol von; Mann, Otto

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3797202237 ISBN 13:  9783797202239
Hardcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Kallay, Karol und Otto Mann:
Verlag: Brockhaus Leipzig, (1989)
ISBN 10: 3325002234 ISBN 13: 9783325002232
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bernhard Kiewel Rare Books
(Grünberg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 28 x 24. 208 Seiten. Zahlreiche Abbildungen. OLeinen mit Originalschutzumschlag, in Klarsichtfolie eingeschlagen. Ordnungsgemäß aus NVA-Beständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel auf Vorsatz, Rückenschild). Guter Zustand. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 53613

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kállay, Karol (Illustrator)Mann, Otto (Verfasser)
Verlag: Leipzig : Brockhaus (1989)
ISBN 10: 3325002234 ISBN 13: 9783325002232
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 208 Seiten : ?berwiegend Illustrationen , 28 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 37.50 3-325-00223-4 Gewebe : M 37.50 Sachgebiet: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen Karol Kallay, slowakischer Fotograf, sucht in Peking Exotik und , Alltag, das Außergewöhnliche und das Erlebnis auf den Straßen der Neun-Millionen- :. stadt. Er findet es auf den Boulevards, in den Gassen, richtet seine Kamera auf die spitz auslaufenden Dächer von Tempeln und Pagoden, läßt den -. Betrachter teilhaben an der Faszina- - tion, die von der Metropole des bevölkerungsreichsten Landes der Erde aus- - geht. Dabei geht es ihm ebensowenig wie in früheren Arbeiten wir erinnern uns an Studien über Los Angeles und Tokyo nicht um Vollständigkeit, _ um das Ablichten aller Sehenswürdigkeiten oder das Abarbeiten des Stadt. Plans. Statt dessen vermittelt er in Schwarz-Weiß- und Farbvariationen Eindrücke, dietins die Atmosphäre Pekings ahnen lassen, und wir werden neugierig. Mit Empfindsamkeit schaut Karol Killay iuf Straßenszenen, findet Märkte und immer wieder Fahrräder, von denen mittlerweile sectisMillionen Stück durch Chinas Hauptstadt rollen. Er hat seine Freude ebenso an der stillen Pagode in den Duftbergen am Rande der Stadt wie an der Skizzierung der Moderne,.setzt die verhaltene Radierung neben das Abbild hauptstädtischer Turbulenz, stößt auf das scheinbar Unscheinbare und blickt-immer wieder in die Gesichter der Be-, wohnet-. ES gehört zur I landschrift des Fotografen, wenn manches nur ange- . deutet wird und viele Rätsel bleiben. Auf den Innenseiten des Schurzumschlages stellt.Orto Mann Otto Mann, Sinologe und Auslands- Lm-rpondent, nähert sich Peking als Beobachter an. Nach über elf Jahren, die ich in dieser Stadt lebe, muß ich, _ mich wohl fragen lassen: Gefällt dir Peking? Und ich habe keine rasche Antwort parat. Der _Textautor sucht sie und geht eigene Wege, uns die chinesische Metropole nahezubringen. Er nimmt uns mit in ihre wechselvolle Geschichte, erzählt vorn Werden und Verfall der pynastien und ihrer I lauptstädte, sinnt mit uns nach über Tempel und Paläste, zeigt uns die Stadt in ihrem seit Jahrhunderten nahezu unveränderten Grundplan, wi er sich vom Kohlehügel aus darbietet. Und er führt uns in das Peking von heute, wo er mit den Problemen aller sich explosionsartig entwickelnden Städte konfrontiert wird, dem Elektr nikboom und den umfassenden - Reformen nachgeht, die das Gesicht Chinas dramatisch und zum Besseren wandeln. Einfühlsam und mit Liebe zum Detail begleitet uns Otto Mann in die Verbotene Stadt und das Stahlwerk, führt uns zu alten Freunden und an di Große Mauer. Er zeichnet das traditii nelle Peking beim Streifzug durch di Südstadt und beobachtet den Aufbruch der Metropole in die Neuzeit. Weder Stadtführer noch Chronist wi der Textautor sein, sondern uns teilhaben lassen an sehr persönlichen Im pressionen, die er informativ und lie voll zu einem farbigen Mosaik fügt, d uns das alte und das neue PCking, un mit ihm ganz China, näher ins Blickfeld rückt. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover. Artikel-Nr. B00068115

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Mann, Otto;
ISBN 10: 3325002234 ISBN 13: 9783325002232
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Andrea Ardelt
(Großräschen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 28 cm, Leinen. 1. Auflage. 208 Seiten , Eigentumsstempel, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, . Mit Empfindsamkeit schaut Karol Kállay auf Straßenszenen, findet Märkte und immer wieder Fahrräder, von denen mittlerweile sechs Millionen Stück durch Chinas Hauptstadt rollen. Er hat seine Freunde ebenso an der stillen Pagode in den Duftbergen am Rand der Stadt wie an der Skizzierung der Moderne, setzt die verhaltene Radierung neben das Abbild hauptständischer Turbulenz, stößt auf das scheinbar Unscheinbare und blickt immer wieder in die Gesichter der Bewohner. . (vom Umschlag) 3l1a ISBN-Nummer: 3-325-00223-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 42753

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Mann, Otto
Verlag: F.A. Brockhaus (1989)
ISBN 10: 3325002234 ISBN 13: 9783325002232
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Celler Versandantiquariat
(Eicklingen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 1. Aufl. Brockhaus, Lpz., 1989. 208 S. mit Fotos von K. Kállay., Ln.U., quart.--- 750 Gramm. Artikel-Nr. 1i90

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 38,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Otto Mann
Verlag: Brockhaus (1989)
ISBN 10: 3325002234 ISBN 13: 9783325002232
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Sigrun Wuertele buchgenie_de
(Altenburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu - gebraucht. 1. Aufl. Gebundene Ausgabe 208 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Im praktischem Original-Schuber Zustand: 1, Wie neu - gebraucht, Gebundene Ausgabe Brockhaus 1. Aufl., 1989 208 S. , Peking. Es fotogr. Karol Kallay. Den Text schrieb Otto Mann. Im Original-Schuber, Otto Mann. Artikel-Nr. BU342732

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 37,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer