"Travel" und "Travail", Reisen und Arbeiten, haben die gleiche Wortwurzel und deuten auf das gleiche Phänomen hin: Der Mensch kann auf Dauer nicht untätig in seinen eigenen vier Wänden verweilen. Noch nie in der Geschichte des modernen Tourismus reisten so viele so viel. Reisen gilt als die populär ste Form von Glück. Reisen ermöglicht Orts-, Szenen- und Rollenwechsel. Reisen bietet die Chance, zeitweilig die Seele vom Alltagsballast zu befreien. Für viele Menschen ist der Urlaub heute zum Rechtsanspruch und die Reise in dem Doppelsinn des Wortes Leidenschaft, in dem zur Passion geworden - Leiden und Lust nahe beieinander liegen, wie Abschied und Heimkehr auch. Wer heute von Berufs wegen mit Reisen und Tourismus zu tun hat, sollte nicht nur wissen, wohin die Reise geht, sondern sich auch darüber Gedanken machen können, woher die Menschen kommen, warum und wie sie verrei sen, was sie tun und wie zufrieden sie im Urlaub wirklich sind. Der Band "Tourismus. Systematische Einführung - Analysen und Progno sen" will für den Leser selbst eine Reise sein - in die Geschichte und Psycho logie des Reisens, in die große Neugier und die kleinen Abenteuer, in die großen Urlaubs hoffnungen und das kleine Urlaubsglück. Er informiert über aktuelle Ergebnisse der europäischen Tourismusforschung und Tourismus kritik, enthält Tourismusanalysen über Motive, Daten und Hintergründe, weicht aber auch Tourismusprognosen nicht aus. Urlaubsträume, Reisetrends und Szenarien machen deutlich: Reisesehnsüchte von heute können Reisezie le vor morgen sein.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
"Travel" und "Travail", Reisen und Arbeiten, haben die gleiche Wortwurzel und deuten auf das gleiche Phänomen hin: Der Mensch kann auf Dauer nicht untätig in seinen eigenen vier Wänden verweilen. Noch nie in der Geschichte des modernen Tourismus reisten so viele so viel. Reisen gilt als die populär ste Form von Glück. Reisen ermöglicht Orts-, Szenen- und Rollenwechsel. Reisen bietet die Chance, zeitweilig die Seele vom Alltagsballast zu befreien. Für viele Menschen ist der Urlaub heute zum Rechtsanspruch und die Reise in dem Doppelsinn des Wortes Leidenschaft, in dem zur Passion geworden - Leiden und Lust nahe beieinander liegen, wie Abschied und Heimkehr auch. Wer heute von Berufs wegen mit Reisen und Tourismus zu tun hat, sollte nicht nur wissen, wohin die Reise geht, sondern sich auch darüber Gedanken machen können, woher die Menschen kommen, warum und wie sie verrei sen, was sie tun und wie zufrieden sie im Urlaub wirklich sind. Der Band "Tourismus. Systematische Einführung - Analysen und Progno sen" will für den Leser selbst eine Reise sein - in die Geschichte und Psycho logie des Reisens, in die große Neugier und die kleinen Abenteuer, in die großen Urlaubs hoffnungen und das kleine Urlaubsglück. Er informiert über aktuelle Ergebnisse der europäischen Tourismusforschung und Tourismus kritik, enthält Tourismusanalysen über Motive, Daten und Hintergründe, weicht aber auch Tourismusprognosen nicht aus. Urlaubsträume, Reisetrends und Szenarien machen deutlich: Reisesehnsüchte von heute können Reisezie le vor morgen sein.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Tourismus | Systematische Einführung - Analysen und Prognosen | Horst W Opaschowski | Taschenbuch | 300 S. | Deutsch | 2012 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783322957207 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105703739
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -'Travel' und 'Travail', Reisen und Arbeiten, haben die gleiche Wortwurzel und deuten auf das gleiche Phänomen hin: Der Mensch kann auf Dauer nicht untätig in seinen eigenen vier Wänden verweilen. Noch nie in der Geschichte des modernen Tourismus reisten so viele so viel. Reisen gilt als die populär ste Form von Glück. Reisen ermöglicht Orts-, Szenen- und Rollenwechsel. Reisen bietet die Chance, zeitweilig die Seele vom Alltagsballast zu befreien. Für viele Menschen ist der Urlaub heute zum Rechtsanspruch und die Reise in dem Doppelsinn des Wortes Leidenschaft, in dem zur Passion geworden - Leiden und Lust nahe beieinander liegen, wie Abschied und Heimkehr auch. Wer heute von Berufs wegen mit Reisen und Tourismus zu tun hat, sollte nicht nur wissen, wohin die Reise geht, sondern sich auch darüber Gedanken machen können, woher die Menschen kommen, warum und wie sie verrei sen, was sie tun und wie zufrieden sie im Urlaub wirklich sind. Der Band 'Tourismus. Systematische Einführung - Analysen und Progno sen' will für den Leser selbst eine Reise sein - in die Geschichte und Psycho logie des Reisens, in die große Neugier und die kleinen Abenteuer, in die großen Urlaubs hoffnungen und das kleine Urlaubsglück. Er informiert über aktuelle Ergebnisse der europäischen Tourismusforschung und Tourismus kritik, enthält Tourismusanalysen über Motive, Daten und Hintergründe, weicht aber auch Tourismusprognosen nicht aus. Urlaubsträume, Reisetrends und Szenarien machen deutlich: Reisesehnsüchte von heute können Reisezie le vor morgen sein.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 304 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783322957207
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German. Artikel-Nr. ria9783322957207_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar