1. Bestande kosten Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Bedeutung der Bestande im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. Einfltisse auf die Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4. Beurtellung der Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 5. Bestandsoptimierung im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 6. Controlling-Funktionen 1m Bestandsmanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 7. Bestandscontrolling beginnt im Einkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 8. Bestandscontrolling in der Fertigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 9. EinfluO der Vertriebsaktivititen auf den Bestandsausweis. . . . . . . . . . . . . 85 10. Instrumente des Bestinde-Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 11. Der Bestande-ControUer im Untemehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 12. FaUstudien zum Bestande-Controlling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Abblldungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Bestande kosten Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Bedeutung der Bestiinde im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht des Vertriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht der Fertigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Bestande aus der Sicht des Einkaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Bestande aus der Sicht der Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zunehmendes Interesse fOr die Vorratshaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Einflfisse auf die Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Interne Einflusse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Externe Einflusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Lieferanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Abnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 EinfluJ3 durch Wettbewerb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4. Beurteilung der Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Bestande werden fur die Zukunft gebildet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Basiszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Bedeutung der Produktstruktur fur die Bestandsbeurteilung . . . . . . . . . . 31 Sollbestandsermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
1. Bestande kosten Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Bedeutung der Bestande im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. Einfltisse auf die Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4. Beurtellung der Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 5. Bestandsoptimierung im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 6. Controlling-Funktionen 1m Bestandsmanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 7. Bestandscontrolling beginnt im Einkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 8. Bestandscontrolling in der Fertigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 9. EinfluO der Vertriebsaktivititen auf den Bestandsausweis. . . . . . . . . . . . . 85 10. Instrumente des Bestinde-Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 11. Der Bestande-ControUer im Untemehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 12. FaUstudien zum Bestande-Controlling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Abblldungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Bestande kosten Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Bedeutung der Bestiinde im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht des Vertriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht der Fertigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Bestande aus der Sicht des Einkaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Bestande aus der Sicht der Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zunehmendes Interesse fOr die Vorratshaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Einflfisse auf die Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Interne Einflusse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Externe Einflusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Lieferanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Abnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 EinfluJ3 durch Wettbewerb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4. Beurteilung der Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Bestande werden fur die Zukunft gebildet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Basiszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Bedeutung der Produktstruktur fur die Bestandsbeurteilung . . . . . . . . . . 31 Sollbestandsermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 13,84 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783322828163_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. reprint edition. 125 pages. German language. 9.60x6.60x0.30 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3322828166
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -. . . . . . . . . . . . . 11 2. Bedeutung der Bestiinde im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht des Vertriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht der Fertigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Bestande aus der Sicht des Einkaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Bestande aus der Sicht der Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zunehmendes Interesse fOr die Vorratshaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Einflfisse auf die Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Interne Einflusse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Externe Einflusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Lieferanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Abnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 EinfluJ3 durch Wettbewerb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4. Beurteilung der Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Bestande werden fur die Zukunft gebildet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Basiszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Bedeutung der Produktstruktur fur die Bestandsbeurteilung . . . . . . . . . . 31 Sollbestandsermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 5. Bestandsoptimierung im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Gliederung der Bestande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 132 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783322828163
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 1. Bestande kosten Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Bedeutung der Bestande im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. Einfltisse auf die Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4. Beurtellung der Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 5. Bestandsoptimierung im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 6. Controlling-Funktionen 1m Bestandsmanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 7. Bestandscontrolling beginnt im Einkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 8. Bestandscontrolling in der Fertigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 9. EinfluO der Vertriebsaktivititen auf den Bestandsausweis. . . . . . . . . . . . . 85 10. Instrumente des Bestinde-Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 11. Der Bestande-ControUer im Untemehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 12. FaUstudien zum Bestande-Controlling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Abblldungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Bestande kosten Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Bedeutung der Bestiinde im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht des Vertriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bestande aus der Sicht der Fertigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Bestande aus der Sicht des Einkaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Bestande aus der Sicht der Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zunehmendes Interesse fOr die Vorratshaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Einflfisse auf die Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Interne Einflusse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Externe Einflusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Lieferanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 EinfluJ3 durch Abnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 EinfluJ3 durch Wettbewerb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4. Beurteilung der Bestandshohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Bestande werden fur die Zukunft gebildet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Basiszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Bedeutung der Produktstruktur fur die Bestandsbeurteilung . . . . . . . . . . 31 Sollbestandsermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 5. Bestandsoptimierung im Untemehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Gliederung der Bestande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Bestandsmanagement erfordert laufende Bestandserfassung . . . . . . . . . . . 37 Hilfestellung der Datenverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikel-Nr. 9783322828163
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Bestände-Controlling | Materialfluß-Analyse - Bestände-Management Fallstudien | H Bornemann | Taschenbuch | 125 S. | Deutsch | 2012 | Gabler Verlag | EAN 9783322828163 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106335002
Anzahl: 5 verfügbar