Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt: für die Italiener, die Spanier, die Algerier und auch die Franzosen. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. Deswegen muss Fabio auch handeln, als zwei seiner Gangster-Freunde ermordet werden. Als die beiden gerächt sind, muss er feststellen, dass das Spiel nach Regeln gespielt wird, die mit Ehre nichts zu tun haben. Von Leuten, denen genauso egal ist, ob einer Polizist ist oder Verbrecher.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt: für die Italiener, die Spanier, die Algerier und auch die Franzosen. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. Deswegen muss Fabio auch handeln, als zwei seiner Gangster-Freunde ermordet werden. Als die beiden gerächt sind, muss er feststellen, dass das Spiel nach Regeln gespielt wird, die mit Ehre nichts zu tun haben. Von Leuten, denen genauso egal ist, ob einer Polizist ist oder Verbrecher.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 7,49 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
Gewicht in Gramm: 550 leichte gebrauchsspuren,innen sauber. Artikel-Nr. 54982
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 6. Auflage. 669 (3) Seiten. 21 cm. Umschlaggestaltung: Heinz Unternährer. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Pressestimmen: "Izzo liebt Marseille mit einer Sinnlichkeit, die sich auf den Leser überträgt. Selten wurde eine Geschichte über Korruption, Gewalt und soziale Verwahrlosung mit so viel Kenntnis und Anteilnahme erzählt - getreu dem vorangestellten Motto von Jim Harrison: 'Es gibt keine Wahrheit, es gibt nur Geschichten.'" ( Ralph Gerstenberg, Junge Welt). »Die Marseille-Trilogie entwickelt sich auf dem deutschen Buchmarkt zum heimlichen Bestseller.« Ulrich Noller, Deutsche Welle, Bonn. Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt: für die Italiener, die Spanier, die Nordafrikaner, und auch die Franzosen. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. - Diese Trilogie gehört zum Besten und Mitreißendstem, das ich je gelesen habe. Vordergründig ist es "nur" ein Krimi, aber es steckt viel mehr drin. Mit der Hauptperson Fabio Montale, einem Kommissar, durchlebt man beim Lesen die gesamte Bandbreite der Gefühle, von Hass, Leidenschaft, Verzweiflung, Sehnsucht, Liebe . Gleichzeitig zeigt Jean-Claude Izzo auch die echten Probleme einer Stadt wie Marseille (die Probleme vieler Städte!): die Probleme der Einwanderer in ihren Ghettos; die Perspektivenlosigkeit und Verzweiflung der Einwandererkinder; Aggressionen, Kriminalität, Fremdenfeindlichkeit, Korruption; die Macht und die Gefahr durch die Mafia . Und Izzo zeichnet ein Bild von Marseille, dass man beim Lesen meint, man wäre dort. Einfach ein durch und durch mitreißendes und auch nachdenklich machendes Buch! - Jean-Claude Izzo (* 20. Juni 1945 in Marseille; 26. Januar 2000 ebenda) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. Seine Bekanntheit verdankte er vor allem den Kriminalromanen der Marseille-Trilogie" Total Khéops, Chourmo und Soléa. Er stand in der Tradition des französischen Néo-Polar, Kriminalliteratur mit gesellschaftskritischem Einschlag. Izzo selbst sah sich als einen Schüler Leonardo Sciascias. Leben: Geboren 1945 als Sohn eines italienischen Einwanderers und einer Halbspanierin", wuchs Jean-Claude Izzo in Marseille und dem Marseiller Umland auf. Schon früh begann er als Autodidakt, Gedichte zu verfassen. Er engagierte sich in der Politik, arbeitete als Journalist und zog schließlich 1987 nach Paris, wo er als Chefredakteur die Zeitschrift Viva leitete, bis ihm wegen politischer Auseinandersetzungen gekündigt wurde. In den folgenden Jahren veröffentlichte er zunehmend schriftstellerische Arbeiten, darunter vor allem Drehbücher und Kriminalgeschichten. 1995 erschien Total Khéops bei Gallimard, im Jahr darauf Chourmo. Izzo zog von Paris nach Saint-Malo, später nach Ceyreste. 1998 erschien mit Soléa der abschließende Band der Marseille-Trilogie". Jean-Claude Izzo starb am 26. Januar 2000 an Lungenkrebs. In Deutschland wurde er erst nach seinem Tode bekannt und 2001 für Chourmo mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet. Izzo hat in seinen Werken vor allem seiner Heimatstadt Marseille ein literarisches Denkmal gesetzt. Er schrieb selbst: In Marseille geboren zu werden, ist niemals ein Zufall. Marseille ist schon immer der Hafen der Exilanten gewesen [.]. Woher man auch kommt, in Marseille ist man zu Hause. Auf den Straßen begegnet man vertrauten Gesichtern, vertrauten Gerüchen. Marseille ist einem vertraut. Vom ersten Augenblick an." Die Marseille-Trilogie: Die drei Romane der Marseille-Trilogie drehen sich um Fabio Montale, einen Polizisten aus den Marseiller Vororten, der gegen das Verbrechen in Form eines korrupten Polizeiapparats, der Mafia und einer Allianz aus Rechtsextremisten und islamischen Fundamentalisten kämpft. Montale stammt wie Izzo selbst aus einer Migrantenfamilie, und er hat trotz der ihn umgebenden Gewalt nie sein Herz für die einfachen Leute verloren. Die Kulisse für die Romane gibt die Stadt Marseille ab, ein Schmelztiegel der Kulturen und Heimat für heimatlose Seefahrer und andere Gestrandete. Ihr mediterranes Flair sowie Izzos Vorlieben für gutes Essen und Musik ziehen sich trotz der stets präsenten Gewalt durch die Trilogie. Total Khéops (deutsch: Total Cheops): Der erste Roman der Trilogie führt Montale in seine eigene Vergangenheit. Er trifft seine Jugendliebe Lole wieder, und seine beiden Jugendfreunde Manu und Ugo werden ermordet. Scheinbar unabhängig von diesen Ereignissen ist die brutale Vergewaltigung Leilas, der Tochter eines befreundeten algerischen Einwanderers. Doch je tiefer Montale in den Sumpf der Verbrechen eindringt, umso mehr verknüpfen sich die Fälle zu einem Netz von Machtkämpfen innerhalb der Mafia und rechtsextremistischen Zellen. Gegen Widerstand aus den eigenen Reihen der Polizei gelingt es Montale, die Verbrechen aufzuklären. Total Khéops, nach einem 1989 von IAM veröffentlichten Lied, bedeutet so viel wie Knietief in der Scheisse". Chourmo: Im zweiten Roman hat Montale den Polizeidienst quittiert. Doch erneut holt ihn seine Vergangenheit ein, dieses Mal in Form seiner Cousine Gélou, die ihn bittet, ihren vermissten Sohn zu suchen. Montale findet heraus, dass ihr Sohn als Zeuge eines Mordes beseitigt wurde. Als bei seinen Ermittlungen der Streetworker Serge vor seinen Augen erschossen wird, kommt Montale einer Verschwörung islamistischer Fundamentalisten auf die Spur. Und er erkennt, dass auch rechtsextreme Kreise bis zu seinen ehemaligen Kollegen in der Polizei verstrickt sind. Chourmo, auch ein CD-Titel des Massilia Sound System, nannte man die Ruderer der Galeerenschiffe. Solea: Im abschließenden Roman kehren sich die Vorzeichen um. Nicht Montale jagt länger die Mafia, sondern diese jagt ihn. Babette, eine befreundete Journalistin, hat in einer Recherche über die Mafia brisante Dokumente zusammengetragen, die die Spur des organisierten Verbrechens bis weit in die Kreise von Wirtschaft und Politik dokumentieren. Di. Artikel-Nr. 68018
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: wortart-buchversand, Bobingen, Deutschland
kartoniert. Zustand: sehr gut. ungelesen, leichte Lagerspuren, gekennzeichnete Remittende (Strich auf Schnitt ) . . . 672 S., 13 x 21 cm, kartoniert; . . . Total Cheops, Chourmo, Solea . . . Buchreihe: Unionsverlag Taschenbücher 572: metro . . . Schlagworte: Belletristik/Frankreich / Französische Belletristik / Kriminalroman / Fabio Montale [Kommissar] / Marseille-Trilogie / Marseille / Marseille-Trilogie [1-3] . . . Remittende (ungelesen). Artikel-Nr. 4033553
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 141620929
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bücherwelt Wagenstadt, Herbolzheim, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gebraucht - Sehr gut. Nur ganz kleine Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand b28. Artikel-Nr. YI4-JV5-SQP
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. German language. 8.27x5.35x1.81 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3293205720
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03293205720-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03293205720-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03293205720-V
Anzahl: 8 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03293205720-N
Anzahl: 1 verfügbar