Verwandte Artikel zu Der Traum vom großen Geld.

Der Traum vom großen Geld. ISBN 13: 9783293201101

Der Traum vom großen Geld. - Softcover

 
9783293201101: Der Traum vom großen Geld.
  • ISBN 10 3293201105
  • ISBN 13 9783293201101
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Der Traum vom großen Geld.

Beispielbild für diese ISBN

Himes, Chester
Verlag: Unionsverlag, 1998
ISBN 10: 3293201105 ISBN 13: 9783293201101
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03293201105-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,82
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Himes, Chester B.:
Verlag: Zürich, Unionsverlag, 1998
ISBN 10: 3293201105 ISBN 13: 9783293201101
Gebraucht Softcover

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 215 (9) Seiten. Umschlaggestaltung: Heinz Unternährer. Guter Zustand. Mängelstrich auf dem Fußschnitt. - Chester Bomar Himes (* 29. Juli 1909 in Jefferson City Missouri (USA); 13. November 1984 in Moraira (Spanien)) war ein afro-amerikanischer Schriftsteller. Leben 19091928: . Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt schrieb er sich im September 1926 an der Ohio State University in Columbus ein, wo er sich aber, mehr als mit dem Studium, mit Glücksspiel, Trinken und Bordellbesuchen die Zeit vertrieb. Nachdem er der Universität verwiesen worden war, begann seine kriminelle Karriere. Nach einigen Verurteilungen auf Bewährung wurde der 19-jährige Himes schließlich Ende 1928 wegen eines bewaffneten Raubüberfalls zu 20 bis 25 Jahren Haft bei harter Arbeit verurteilt und in das Staatsgefängnis von Ohio eingewiesen. 19291953: Erst im Gefängnis, so schrieb Himes später, sei er zum Mann geworden. Hier begann er auch zu schreiben und es gelang ihm, erste Kurzgeschichten zu veröffentlichen. 1930 wurde er im Gefängnis Zeuge eines Brandes, bei dem mindestens 320 Häftlinge starben (dargestellt in seiner Erzählung To What Red Hell und dem Gefängnisroman Yesterday Will Make You Cry). Seine erste Erzählung erschien 1931 in der afro-amerikanischen Zeitschrift The Bronzeman; ab 1934 gelang es ihm, eine Reihe von Erzählungen an die angesehene Zeitschrift Esquire zu verkaufen. Im selben Jahr wurde Himes in die London Prison Farm verlegt und im April 1936 auf Bewährung in die Obhut seiner Mutter entlassen. In der Folge schlug er sich mit Gelegenheitsjobs durch und schrieb und veröffentlichte weiter. In dieser Zeit machte er die Bekanntschaft von Langston Hughes, einem der wichtigsten Autoren der Harlem Renaissance der 1920er Jahre, der ihm zu literarischen Kontakten verhalf. Ebenfalls 1936 heiratete Himes Jean Johnson. 1941 zog das Paar nach Los Angeles, da in Kalifornien die Rassendiskriminierung geringer und die Arbeitsmöglichkeiten besser waren. In dieser Zeit entstanden Kontakte zu Bürgerrechtsorganisationen und zur Kommunistischen Partei. 1945 erschien Himes erster Roman If He Hollers Let Him Go, der bei der Kritik einigen Erfolg hatte und sich nicht schlecht verkaufte. Sein zweiter Roman Lonely Crusade (1947) fiel hingegen durch, was auch daran lag, dass Himes darin seine einstigen weißen, linken Weggefährten als doppelzüngig in Rassenfragen darstellte. In der Folge gelang es ihm nicht mehr, als Schriftsteller ein Auskommen zu finden. Ende der 1950er trennten sich Chester und Jean Himes (die Scheidung erfolgt erst 1978) und er verließ Anfang 1953 die USA in Richtung Frankreich. 19531984: In Paris hielt sich bereits der damals berühmteste und erfolgreichste afro-amerikanische Autor Richard Wright auf, mit dem Himes sich schnell anfreundete; dazu kam bald auch der junge James Baldwin. Durch Wright bekam Himes Kontakte zu französischen Verlagen. Nachdem er anfangs auch in Frankreich keinen literarischen Erfolg hatte, begann er auf Anregung des Verlegers Marcel Duhamel seine als Harlem Zyklus bekannte Reihe von Kriminalromanen rund um die Polizisten Grave Digger und Coffin Ed zu schreiben. Ein erster Band The Real Cool Killers erschien 1959 in französischer Übersetzung (Il pleut des coups durs). Für A Rage in Harlem (1957, frz.: La Reine de pommes), erhielt er als erster US-amerikanischer Autor den renommierten französischen Krimipreis Grand prix de littérature policière. Auch die weiteren Bände waren erfolgreich und wurden unter anderem auch ins Deutsche übersetzt. 1960 lernte er die Engländerin Lesley Packard kennen, die seine Lebensgefährtin und später, 1978, seine zweite Frau wurde. Ende der 1960er Jahre und unter dem Eindruck der politischen Entwicklungen und der Rassenkrawalle in den USA radikalisierte sich Himes Ton, was sich in den letzten beiden Romanen des Harlem-Zyklus Blind Man With a Pistol und dem posthum veröffentlichten Plan B niederschlägt. Himes hatte zu dieser Zeit jede Hoffnung aufgegeben, dass es gelingen könne, die Unt. Artikel-Nr. 60195

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Himes, Chester B.:
Verlag: Zürich : Unionsverlag,, 1998
ISBN 10: 3293201105 ISBN 13: 9783293201101
Gebraucht OKart. (Taschenbuch);

Anbieter: Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

OKart. (Taschenbuch); Zustand: Gut. 215 S. ; 19 cm; Guter Zustand. /krimi tb ISBN: 9783293201101 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 84266

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb