Verwandte Artikel zu Die Disteln brennen

Die Disteln brennen ISBN 13: 9783293200128

Die Disteln brennen - Softcover

 
9783293200128: Die Disteln brennen

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Memed, der legendäre Räuber und...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783293207851: Die Disteln brennen: 785

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3293207855 ISBN 13:  9783293207851
Verlag: Unionsverlag, 2017
Softcover

Suchergebnisse für Die Disteln brennen

Beispielbild für diese ISBN

Yasar Kemal
Verlag: Unionsverlag - Zürich, 1991
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht Softcover

Anbieter: CARPE LIBRUM Buch- und Papierhandel, Poppenbüll, NF, Deutschland

Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Befriedigend. Memed, der legendäre Räuber und Rebell kehrt zurück! Er musste lernen, dass selbst der größte Held nichts ausrichtet, wenn er einsam bleibt. Und so unterstützt er die Bauern des Dorfes Vayvay im Widerstand gegen den gierigen, herrschsüchtigen Ali Safa Bey, der die fruchtbaren Böden in seinen Besitz zu bringen versucht. Artikel-Nr. 058-20012

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kemal, Ya?ar, Helga Da?yeli-Bohne und Yildirim Da?yeli:
Verlag: Unionsverlag, 2001
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht paperback

Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

paperback. Zustand: Gut. 400 Seiten; B2459-38 3293200125 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 22772

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,10
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Kemal, Yasar:
Verlag: Zürich, Unionsverlag, 1991
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht Taschenbuch. Kartoniert.

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 393 (7) Seiten. 19 cm. Guter Zustand. Untere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. "Seit jenem Tag ziehen die Bauern jedes Jahr, bevor sie den Pflug auf das Feldbringen, zum Distelfeld, zünden die Disteln an und feiern ein großes Fest." Derzweite Band des Memed-Zyklus'. - - - Yasar Kemal (* 1923 im Dorf Hemite (heute Gökçeadam) in der Provinz Adana, eigentlich Kemal Sadik Gökçeli) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen kurdischen Romanciers der Türkei. Herkunft, Kindheit und Jugend: Seine Eltern sind kurdische Zuwanderer aus Van, die während des Ersten Weltkrieges in die Çukurova kamen. Sein Vater Sadik Efendi war ein wohlhabender Großgrundbesitzer, seine Mutter Nigar Hanim stammte aus einer Familie von Räubern und Briganten, die Not und Armut in die Berge getrieben hatte. Er hatte eine schwierige Kindheit, da er wegen eines Messerunfalls sein rechtes Auge verlor und zusehen musste, wie sein Vater in einer Moschee beim Beten von dessen Adoptivsohn Yusuf erstochen wurde. Das traumatisierte den noch jungen Yasar. Werdegang und politische Tätigkeit Yasar Kemal ist ein kritischer und aktiver Beobachter der Politik in der Türkei, der sich für die Einhaltung der Menschenrechte und die Menschen Anatoliens, einschließlich der Kurden, einsetzt. Yasar Kemal wurde während seines Werdegangs dreimal inhaftiert. 19511963 war er als Journalist tätig und schrieb für die Zeitung Cumhuriyet. Zu diesem Zeitpunkt begann er den Namen Yasar Kemal zu verwenden. 1962 trat er der Arbeiterpartei der Türkei (TIP) bei und übernahm dort wichtige Funktionen. Hinwendung zum Sozialismus Yasar Kemal war ein überzeugter Sozialist. Er war aber gleichzeitig ein kritischer Beobachter sozialistisch gesinnter Staaten, in denen die Arbeiter nicht wirklich regierten. So meinte er bei einem Interview mit dem berühmten türkischen Journalisten Abdi Ipekçi, dass er sowohl gegen diejenigen ist, die die Arbeiter ausplündern und unterdrücken, als auch gegen diejenigen, die im Namen der Arbeiter an die Macht kommen wollen. Er war stets der Überzeugung, dass die Arbeiterschicht ihre eigene sozialistische Staatsform selbst aufbauen müsste. Auch außerhalb der Türkei war Yasar Kemal ein kritischer Beobachter. Unter Anderem gab er dem britischen Sender BBC ein Interview, bei dem er auch Großbritannien teilweise kritisierte. Doch dieses Interview wurde von BBC nie ausgestrahlt, worüber der Autor Jahre später klagte. So meint er, dass er für das Interview auch Geld bekam, dass es aber trotzdem nicht veröffentlicht wurde. Yasar Kemal war der Überzeugung, dass England im Vergleich zu anderen kapitalistischen" Systemen einen gewissen Grad an Freiheit für das Proletariat bot. Diese Freiheit sei dadurch bedingt, dass die Bourgeoisie in England so stark verankert sei, dass sie es nicht nötig habe, die Arbeiterschicht zu unterdrücken. Darüber hinaus meinte Kemal, dass die Bourgeoisie in Deutschland durch das Proletariat so stark unter Druck geriet, dass der Nazismus als Ausweg gesehen wurde, was die Machtergreifung Hitlers ermöglicht habe. Mussolinis Machtergreifung in Italien begründete Yasar Kemal auf ähnliche Art und Weise. Yasar Kemal meinte, dass auch die UdSSR kein vollständig vom Proletariat beherrschtes Land sei, bis das Proletariat die letzten Überreste der Bürokratie aufgehoben habe. Er hatte jedoch noch 1971 die Hoffnung, dass dies dem sowjetischen Proletariat gelingen würde. Yasar Kemal als Schriftsteller Yasar Kemal erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen und wurde 1972 für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen. Sein wohl populärstes Werk ist Memed, mein Falke (1955), das auch verfilmt wurde. Es ist die Geschichte eines Bauernjungen, der aus Wut über die diktatorische und ausbeuterische Herrschaft des Großgrundbesitzers Abdi Aga über fünf Dörfer in der Çukurova zum Räuber, Rebellen und Rächer seines Volkes wird. Der in über 40 Sprachen übersetzte Roman wurde zu einer Legende. In türkischen Kaffeehäusern wurde er vorgelesen, wandernde Sänger erzählten ihn nach. 1984 wurde der Roman von Peter Ustinov mit geringem Erfolg verfilmt. Darsteller waren Peter Ustinov (Abdi Aga), Herbert Lom, Denis Quilley, Michael Elphick und Simon Dutton (Memed). 1997 erhielt Yasar Kemal den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In seiner Laudatio auf den Preisträger sagte Günter Grass unter anderem: In Yasar Kemals Büchern ist die Darstellung des Rassenwahns als Ausdruck offizieller Regierungspolitik kenntlich. Deshalb ist der Autor den Herrschenden lästig. Deshalb zerren sie ihn immer wieder vor Gericht. Deshalb musste er Gefängnis und Folter erleiden. Deshalb - und um rechtsradikalen Anschlägen zu entgehen - suchte er im Ausland einige Jahre lang Zuflucht. Doch er kehrte nach Istanbul zurück und wird dort, wo er in seiner Sprache und deren Legenden gebettet ist, weiterhin der herrschenden Regierung lästig bleiben." . Aus: wikipedia-Ya%C5%9Far_Kemal Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430. Artikel-Nr. 59115

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Kemal, Yasar:
Verlag: Zürich, Unionsverlag, 1991
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht Taschenbuch. Kartoniert.

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 393 (7) Seiten. 19 cm. Sehr guter Zustand. "Seit jenem Tag ziehen die Bauern jedes Jahr, bevor sie den Pflug auf das Feldbringen, zum Distelfeld, zünden die Disteln an und feiern ein großes Fest." Derzweite Band des Memed-Zyklus'. - - - Yasar Kemal (* 1923 im Dorf Hemite (heute Gökçeadam) in der Provinz Adana, eigentlich Kemal Sadik Gökçeli) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen kurdischen Romanciers der Türkei. Herkunft, Kindheit und Jugend: Seine Eltern sind kurdische Zuwanderer aus Van, die während des Ersten Weltkrieges in die Çukurova kamen. Sein Vater Sadik Efendi war ein wohlhabender Großgrundbesitzer, seine Mutter Nigar Hanim stammte aus einer Familie von Räubern und Briganten, die Not und Armut in die Berge getrieben hatte. Er hatte eine schwierige Kindheit, da er wegen eines Messerunfalls sein rechtes Auge verlor und zusehen musste, wie sein Vater in einer Moschee beim Beten von dessen Adoptivsohn Yusuf erstochen wurde. Das traumatisierte den noch jungen Yasar. Werdegang und politische Tätigkeit Yasar Kemal ist ein kritischer und aktiver Beobachter der Politik in der Türkei, der sich für die Einhaltung der Menschenrechte und die Menschen Anatoliens, einschließlich der Kurden, einsetzt. Yasar Kemal wurde während seines Werdegangs dreimal inhaftiert. 19511963 war er als Journalist tätig und schrieb für die Zeitung Cumhuriyet. Zu diesem Zeitpunkt begann er den Namen Yasar Kemal zu verwenden. 1962 trat er der Arbeiterpartei der Türkei (TIP) bei und übernahm dort wichtige Funktionen. Hinwendung zum Sozialismus Yasar Kemal war ein überzeugter Sozialist. Er war aber gleichzeitig ein kritischer Beobachter sozialistisch gesinnter Staaten, in denen die Arbeiter nicht wirklich regierten. So meinte er bei einem Interview mit dem berühmten türkischen Journalisten Abdi Ipekçi, dass er sowohl gegen diejenigen ist, die die Arbeiter ausplündern und unterdrücken, als auch gegen diejenigen, die im Namen der Arbeiter an die Macht kommen wollen. Er war stets der Überzeugung, dass die Arbeiterschicht ihre eigene sozialistische Staatsform selbst aufbauen müsste. Auch außerhalb der Türkei war Yasar Kemal ein kritischer Beobachter. Unter Anderem gab er dem britischen Sender BBC ein Interview, bei dem er auch Großbritannien teilweise kritisierte. Doch dieses Interview wurde von BBC nie ausgestrahlt, worüber der Autor Jahre später klagte. So meint er, dass er für das Interview auch Geld bekam, dass es aber trotzdem nicht veröffentlicht wurde. Yasar Kemal war der Überzeugung, dass England im Vergleich zu anderen kapitalistischen" Systemen einen gewissen Grad an Freiheit für das Proletariat bot. Diese Freiheit sei dadurch bedingt, dass die Bourgeoisie in England so stark verankert sei, dass sie es nicht nötig habe, die Arbeiterschicht zu unterdrücken. Darüber hinaus meinte Kemal, dass die Bourgeoisie in Deutschland durch das Proletariat so stark unter Druck geriet, dass der Nazismus als Ausweg gesehen wurde, was die Machtergreifung Hitlers ermöglicht habe. Mussolinis Machtergreifung in Italien begründete Yasar Kemal auf ähnliche Art und Weise. Yasar Kemal meinte, dass auch die UdSSR kein vollständig vom Proletariat beherrschtes Land sei, bis das Proletariat die letzten Überreste der Bürokratie aufgehoben habe. Er hatte jedoch noch 1971 die Hoffnung, dass dies dem sowjetischen Proletariat gelingen würde. Yasar Kemal als Schriftsteller Yasar Kemal erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen und wurde 1972 für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen. Sein wohl populärstes Werk ist Memed, mein Falke (1955), das auch verfilmt wurde. Es ist die Geschichte eines Bauernjungen, der aus Wut über die diktatorische und ausbeuterische Herrschaft des Großgrundbesitzers Abdi Aga über fünf Dörfer in der Çukurova zum Räuber, Rebellen und Rächer seines Volkes wird. Der in über 40 Sprachen übersetzte Roman wurde zu einer Legende. In türkischen Kaffeehäusern wurde er vorgelesen, wandernde Sänger erzählten ihn nach. 1984 wurde der Roman von Peter Ustinov mit geringem Erfolg verfilmt. Darsteller waren Peter Ustinov (Abdi Aga), Herbert Lom, Denis Quilley, Michael Elphick und Simon Dutton (Memed). 1997 erhielt Yasar Kemal den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In seiner Laudatio auf den Preisträger sagte Günter Grass unter anderem: In Yasar Kemals Büchern ist die Darstellung des Rassenwahns als Ausdruck offizieller Regierungspolitik kenntlich. Deshalb ist der Autor den Herrschenden lästig. Deshalb zerren sie ihn immer wieder vor Gericht. Deshalb musste er Gefängnis und Folter erleiden. Deshalb - und um rechtsradikalen Anschlägen zu entgehen - suchte er im Ausland einige Jahre lang Zuflucht. Doch er kehrte nach Istanbul zurück und wird dort, wo er in seiner Sprache und deren Legenden gebettet ist, weiterhin der herrschenden Regierung lästig bleiben." . Aus: wikipedia-Ya%C5%9Far_Kemal Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430. Artikel-Nr. 59679

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Yasar Kemal
Verlag: Unionsverlag, 1991
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht Softcover

Anbieter: Versandantiquariat Dirk Buchholz, Stadtoldendorf, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch, broschiert, 393 Seiten. Lagerungssspuren. Etwas lichtbedingte Papiertönung. Textsauberer Zustand. Artikel-Nr. IL66

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,60
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kemal, Yasar:
Verlag: Unionsverlag, 2001
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. 400 Seiten Unions 1994 : Yasar Kemal - tb 78-G2TX-H3N0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322. Artikel-Nr. 212514

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,85
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kemal, Yasar:
Verlag: Zürich, Unionsverlag, 1991
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht kartonierte Ausgabe Erstausgabe

Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

kartonierte Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 393 Seiten, illustrierter Einband, Unionsverlag Taschenbuch 12. Ali Safa Bey ist süchtig nach der schweren, schwarzen, fruchtbaren Erde der Ebene von Anavarza. Durch Betrug, Feuer und Mord, mit Hilfe der Polizei, und der ganzen Staatsmacht hat er die fruchtbarsten Böden schon in seinen Besitz gebracht. Nur die Bauern des Dorfes Vayvay leisten noch Widerstand. Aber auch sie müssen sich schließlich beugen - der grausame Terror und Haß des übermächtigen Grundbesitzers droht über sie hereinzubrechen. Da klopft eines Tages ein abgerissener, ausgehungerter Fremdling an die Türe des alten Osman. Es ist Memed, der legendäre Räuber und Rebell, der in seinem Dorf Unterschlupf sucht. Nun beginnt sich alles zu verändern in Vayvay, Die Bauern ahnen daß ihnen eine mächtige, unfassbare Kraft zur Seite steht. Und als es zum offenen Aufstand kommt, hat sich auch Memed verändert: Er mußte lernen, daß auch der größte Held nichts ausrichtet, wenn er einsam bleibt. Seit jenem Tag ziehen die Bauern jedes Jahr, bevor sie den Pflug auf das Feld bringen, zum Distelfeld, zünden die Disteln an und feiern ein großes Fest. Über die Ebene rast ein Feuersturm, und die brennenden Disteln geben ihre singenden Töne von sich. Und gleichzeitig erscheint hoch oben, auf den Gipfel des Alidag, eine Feuerkugel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330. Artikel-Nr. 56476

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,60
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kemal, Yasar
Verlag: Unionsverlag, Zürich, 2008
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht kartoniert

Anbieter: wortart-buchversand, Bobingen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

kartoniert. Zustand: sehr gut. sehr gut . . . 396 S., 12 x 19 cm, kartoniert; . . . Die Disteln brennen. Aus dem Türk. von Helga Dagyeli-Bohne und Yildirim Dagyeli . . . Buchreihe: Unionsverlag Taschenbuch 12 . . . Schlagworte: Belletristik Türkei / Türkische Belletristik / Anatolien . . . antiquarisches Buch. Artikel-Nr. 4025174

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,79
Währung umrechnen
Versand: EUR 19,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kemal, Yasar, Helga Dagyeli-Bohne und Yildirim Dagyeli:
Verlag: Unionsverlag, 1991
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 400 S. in gutem Zustand, foliert 30410 ISBN 9783293200128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Taschenbuch, Maße: 11.4 cm x 2.2 cm x 18.9 cm. Artikel-Nr. 3718779

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kemal, Yasar, Helga Dagyeli-Bohne und Yildirim Dagyeli:
Verlag: Unionsverlag, 2001
ISBN 10: 3293200125 ISBN 13: 9783293200128
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 9. 400 S. In gutem Zustand. 12572 ISBN 9783293200128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Taschenbuch, Maße: 11.4 cm x 2.2 cm x 18.9 cm. Artikel-Nr. 7057468

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 13 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen