Der interreligiose Dialog wird in unserer kulturell und religios pluraler werdenden Gesellschaft immer wichtiger. Im vorliegenden Band werden wichtige Brennpunkte des interreligiosen Zusammenlebens in der Schweiz, z.B. Gebets- und Ritualpraxis, Religionsunterricht, interreligiose Partnerschaften etc. beleuchtet. Neben den Brennpunkten werden die Grundlagen und Bedingungen des religiosen Miteinanders angesprochen und konkrete Hilfestellungen fur den interreligiosen Dialog in der Praxis gegeben. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften aussern sich zu den Chancen und Moglichkeiten des interreligiosen Dialogs in der Schweiz. Die Autorenschaft ist interreligios zusammengesetzt, ein ausfuhrlicher Dienstleistungsteil unterstutzt mit vielfaltigen Hinweisen ein Engagement in Fragen des interreligiosen Dialogs. Georg Vischer, Jahrgang 1939, D. Min. (Andover Newton Theological School, Boston MA), Dr. theol., Pfr. i. R., ehem. Kirchenratsprasident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, zurzeit deren Islamdelegierter, Prasident der Interreligiosen Arbeitsgemeinschaft der Schweiz. Judith Konemann, Dr. theol., Soziologin M. A., Jahrgang 1962, war Leiterin des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI) St. Gallen und hat den Lehrstuhl fur Religionspadagogik am Institut fur Katholische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster inne.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Georg Vischer, Jahrgang 1939, D. Min. (Andover Newton Theological School, Boston MA), Dr. theol., Pfr. i. R., ehem. Kirchenratsprasident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, zurzeit deren Islamdelegierter, Prasident der Interreligiosen Arbeitsgemeinschaft der Schweiz. Judith Konemann, Dr. theol., Soziologin M. A., Jahrgang 1962, war Leiterin des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI) St. Gallen und hat den Lehrstuhl fur Religionspadagogik am Institut fur Katholische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster inne.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gebraucht - Akzeptabel. mit text und randmarkierungen (bleistift) - ansonsten sehr guter zustand - tvz verlag - h4. Artikel-Nr. 1QH-V3L-C9W
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gebraucht - Gut. sehr guter zustand - Kanten minimal bestossen - TVZ Verlag - h4. Artikel-Nr. XKT-USL-OSR
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
TVZ-Verlag, broschiert, sehr guter und gepflegter Zustand, h4. Artikel-Nr. WK-K83D-LOIV
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Broschiert, 296 S.: Ill.; 23 cm, Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 142076
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der interreligiöse Dialog wird in unserer kulturell und religiös pluraler werdenden Gesellschaft immer wichtiger. Im vorliegenden Band werden wichtige Brennpunkte des interreligiösen Zusammenlebens in der Schweiz, z.B. Gebets- und Ritualpraxis, Religionsunterricht, interreligiöse Partnerschaften etc. beleuchtet. Neben den Brennpunkten werden die Grundlagen und Bedingungen des religiösen Miteinanders angesprochen und konkrete Hilfestellungen für den interreligiösen Dialog in der Praxis gegeben. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften äußern sich zu den Chancen und Möglichkeiten des interreligiösen Dialogs in der Schweiz. Die Autorenschaft ist interreligiös zusammengesetzt, ein ausführlicher Dienstleistungsteil unterstützt mit vielfältigen Hinweisen ein Engagement in Fragen des interreligiösen Dialogs. Artikel-Nr. 9783290200428
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Der interreligioese Dialog wird in unserer kulturell und religioes pluraler werdenden Gesellschaft immer wichtiger. Im vorliegenden Band werden wichtige Brennpunkte des interreligioesen Zusammenlebens in der Schweiz, z.B. Gebets- und Ritualpraxis, Religionsunt. Artikel-Nr. 4494060
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Interreligiöser Dialog in der Schweiz | Grundlagen - Brennpunkte - Praxis, Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI) 10 | Judith Könemann | Taschenbuch | 296 S. | Deutsch | 2008 | Theologischer Verlag | EAN 9783290200428 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101879127
Anzahl: 2 verfügbar