Die Erschutterung der theologischen und kirchlichen Landschaft, die Karl Barths Kommentare zum Romerbrief (1919/1922) auslosten, gleicht einem Vulkanausbruch. Den Graueln des Ersten Weltkriegs, den sozialen Noten der Arbeiterinnen und Arbeiter in seiner Gemeinde Safenwil und der allsonntaglichen Predigtnot war die Theologie seiner Lehrer nicht gewachsen. In einer Pauluslekture, die die Texte aus ihrem historischen Kontext herausholte, entdeckte Barth die Andersartigkeit Gottes wieder. Nicht die bedrangenden Note seiner Zeit, sondern Gott selbst nahm Barth als die eigentliche Krise der menschlichen Kultur, auch und gerade der christlichen Religion, wahr. In ihren Beitragen analysieren die Autorinnen und Autoren prominente Texte Barths aus den ersten Jahren der Dialektischen Theologie und befragen diese auf ihre aktuelle Brisanz und Relevanz hin.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
paperback. Zustand: New. Artikel-Nr. 1595531
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 350 pages. German language. 8.86x5.94x0.87 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3290185001
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 402173521
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2022. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783290185008
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Die Erschuetterung der theologischen und kirchlichen Landschaft, die Karl Barths Kommentare zum Roemerbrief (1919/1922) ausloesten, gleicht einem Vulkanausbruch. Den Graeueln des Ersten Weltkriegs, den sozialen Noeten der Arbeiterinnen und Arbeiter in seiner Gem. Artikel-Nr. 585466971
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Erschütterung der theologischen und kirchlichen Landschaft, die Karl Barths Kommentare zum Römerbrief (1919/1922) auslösten, gleicht einem Vulkanausbruch. Den Gräueln des Ersten Weltkriegs, den sozialen Nöten der Arbeiterinnen und Arbeiter in seiner Gemeinde Safenwil und der allsonntäglichen Predigtnot war die Theologie seiner Lehrer nicht gewachsen. In einer Pauluslektüre, die die Texte aus ihrem historischen Kontext herausholte, entdeckte Barth die Andersartigkeit Gottes wieder. Nicht die bedrängenden Nöte seiner Zeit, sondern Gott selbst nahm Barth als die eigentliche Krise der menschlichen Kultur, auch und gerade der christlichen Religion, wahr.In ihren Beiträgen analysieren die Autorinnen und Autoren prominente Texte Barths aus den ersten Jahren der Dialektischen Theologie und befragen diese auf ihre aktuelle Brisanz und Relevanz hin.Brockhaus Kommission, Kreidlerstraße 9, 70806 Kornwestheim 350 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783290185008
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Erschütterung der theologischen und kirchlichen Landschaft, die Karl Barths Kommentare zum Römerbrief (1919/1922) auslösten, gleicht einem Vulkanausbruch. Den Gräueln des Ersten Weltkriegs, den sozialen Nöten der Arbeiterinnen und Arbeiter in seiner Gemeinde Safenwil und der allsonntäglichen Predigtnot war die Theologie seiner Lehrer nicht gewachsen. In einer Pauluslektüre, die die Texte aus ihrem historischen Kontext herausholte, entdeckte Barth die Andersartigkeit Gottes wieder. Nicht die bedrängenden Nöte seiner Zeit, sondern Gott selbst nahm Barth als die eigentliche Krise der menschlichen Kultur, auch und gerade der christlichen Religion, wahr.In ihren Beiträgen analysieren die Autorinnen und Autoren prominente Texte Barths aus den ersten Jahren der Dialektischen Theologie und befragen diese auf ihre aktuelle Brisanz und Relevanz hin. Artikel-Nr. 9783290185008
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Theologie am Nullpunkt | Karl Barth und die Krise der Kirche | Matthias Zeindler (u. a.) | Taschenbuch | Reformierte Existenz heute | 312 S. | Deutsch | 2022 | Theologischer Verlag Ag | EAN 9783290185008 | Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Kommission, Kreidlerstr. 9, 70806 Kornwestheim, info[at]brocom[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 121492546
Anzahl: 1 verfügbar