Die sechs Thesen der Barmer Theologischen Erklarung von 1934 gehoren zum protestantischen Traditionsgut. Aber wie vital sind sie eigentlich? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konzentrieren sich auf das reformierte Profil der Barmer Thesen. Was heisst es heute, dass Jesus Christus das eine Wort Gottes ist? Was, ihn als 'Gottes kraftigen Anspruch' auf unser ganzes Leben zu bekennen? Warum fehlen die Juden in diesem Text und mit welchen Folgen? Welchen Beitrag leisten die Thesen zur politischen Ethik? Die weltweite Rezeption der Barmer Theologischen Erklarung kommt ebenso zur Sprache wie die brisante Frage, ob und mit welchem Anspruch heute noch bestimmte Glaubenspositionen verworfen werden konnen. Alle Aspekte kreisen um die zentrale Frage: Warum sollen wir heute 'Barmen' noch lesen, diskutieren, bekennen?
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Matthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, ist Titularprofessor fur Systematische Theologie/Dogmatik an der Theologischen Fakultat Bern und Leiter Bereich Theologie der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Frank Mathwig, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Titularprofessor fur Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultat Bern und Beauftragter fur Theologie und Ethik beim Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK. Magdalene L. Frettloh, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Professorin fur Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik am Departement fur Evangelische Theologie der Theologischen Fakultat der Universitat Bern.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
paperback. Zustand: New. Artikel-Nr. 573541
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2018. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783290177881
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Die sechs Thesen der Barmer Theologischen Erklaerung von 1934 gehoeren zum protestantischen Traditionsgut. Aber wie vital sind sie eigentlich? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konzentrieren sich auf das reformierte Profil der Barmer Thesen. Was heisst. Artikel-Nr. 132636438
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die sechs Thesen der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 gehören zum protestantischen Traditionsgut. Aber wie vital sind sie eigentlich Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konzentrieren sich auf das reformierte Profil der Barmer Thesen. Was heisst es heute, dass Jesus Christus das eine Wort Gottes ist Was, ihn als 'Gottes kräftigen Anspruch' auf unser ganzes Leben zu bekennen Warum fehlen die Juden in diesem Text und mit welchen Folgen Welchen Beitrag leisten die Thesen zur politischen Ethik Die weltweite Rezeption der Barmer Theologischen Erklärung kommt ebenso zur Sprache wie die brisante Frage, ob und mit welchem Anspruch heute noch bestimmte Glaubenspositionen verworfen werden können. Alle Aspekte kreisen um die zentrale Frage: Warum sollen wir heute 'Barmen' noch lesen, diskutieren, bekennen. Artikel-Nr. 9783290177881
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. 'Gottes kräftiger Anspruch' | Die Barmer Theologische Erklärung als reformierter Schlüsseltext, reformiert! 3 | Magdalene L. Frettlöh | Taschenbuch | 352 S. | Deutsch | 2018 | Theologischer Verlag | EAN 9783290177881 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 111859570
Anzahl: 2 verfügbar