Die «Anti-Goeze», Lessings Beitrag zum wohl berühmtesten literarischen Streit des 18. Jahrhunderts, wurden bisher vor allem aus literaturgeschichtlich-aesthetischer oder aus theologischer Sicht untersucht. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die rhetorische Seite dieser Polemik ins Licht zu stellen und belegt, dass Lessing seinen Kampf als Rhetor und nach allen Regeln der rhetorischen Kunst führt, dass sein Redegestus sich nicht an der Wahrheit, sondern an der überzeugungskräftigen Wahrscheinlichkeit orientiert.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Charlotte y Peter Fiell son dos autoridades en historia, teoría y crítica del diseño y han escrito más de sesenta libros sobre la materia, muchos de los cuales se han convertido en éxitos de ventas. También han impartido conferencias y cursos como profesores invitados, han comisariado exposiciones y asesorado a fabricantes, museos, salas de subastas y grandes coleccionistas privados de todo el mundo. Los Fiell han escrito numerosos libros para TASCHEN, entre los que se incluyen 1000 Chairs, Diseño del siglo XX, El diseño industrial de la A a la Z, Scandinavian Design y Diseño del siglo XXI.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Doss-Haus Books, Redondo Beach, CA, USA
Hardcover. Zustand: Very Good. Hardcover 1986 library bound German text. Ex-library book with stamps and labels attached. Binding firm. Pages unmarked and clean. Laminated covers and text in very good condition. Series: Europäische Hochschulschriften. Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur ;Publications Universitaires Européennes. Série I, Langue et Littérature allemandes ;European University studies. Series I, German language and Literature ;Band/Vol. 937 [266 p. ; 21 cm]. Artikel-Nr. 007933
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die «Anti-Goeze», Lessings Beitrag zum wohl berühmtesten literarischen Streit des 18. Jahrhunderts, wurden bisher vor allem aus literaturgeschichtlich-aesthetischer oder aus theologischer Sicht untersucht. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die rhetorische Seite dieser Polemik ins Licht zu stellen und belegt, dass Lessing seinen Kampf als Rhetor und nach allen Regeln der rhetorischen Kunst führt, dass sein Redegestus sich nicht an der Wahrheit, sondern an der überzeugungskräftigen Wahrscheinlichkeit orientiert. 272 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783261036049
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die 'Anti-Goeze', Lessings Beitrag zum wohl berühmtesten literarischen Streit des 18. Jahrhunderts, wurden bisher vor allem aus literaturgeschichtlich-aesthetischer oder aus theologischer Sicht untersucht. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die rhetorische Seite dieser Polemik ins Licht zu stellen und belegt, dass Lessing seinen Kampf als Rhetor und nach allen Regeln der rhetorischen Kunst führt, dass sein Redegestus sich nicht an der Wahrheit, sondern an der überzeugungskräftigen Wahrscheinlichkeit orientiert. Artikel-Nr. 9783261036049
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Rhetorik in Lessings 'Anti-Goeze' | Ein Beitrag zur Phänomenologie der Polemik | Rolf Specht | Taschenbuch | Deutsch | 1986 | Peter Lang | EAN 9783261036049 | Verantwortliche Person für die EU: Libri GmbH, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld, gpsr[at]libri[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 125352534
Anzahl: 5 verfügbar