EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. 352 Seiten; schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! CB6681 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1096501
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 350 (2) Seiten. 18 cm. Umschlagfoto: Fulvio Roiter. Befriedigender Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. Niemand hätte wohl je erfahren, warum jemand von einer venezianischen Bar aus in die ganze Welt telefoniert; und warum einige der angewählten Nummern in den Adreßbüchern zweier Männer stehen, die binnen einer Woche sterben; wären nicht acht rumänische Frauen verunglückt, die nach Italien geschmuggelt werden sollten. Dieser Fall führt Commissario Brunetti tief in die Unterwelt Venedigs. - Aus wikipedia-Donna_Leon: Donna Leon (* 28. September 1942 in Montclair, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie ist Autorin von Kriminalromanen, die in ihrem Wohnort Venedig spielen. Nach dem Studium in ihrer Heimat und in Siena sowie Perugia unterrichtete sie Englisch und englische Literatur. Anschließend arbeitete sie als Reisebegleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und unterrichtete später an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und in Saudi-Arabien, wo sie wegen der Weigerung, sich bei ihrer Lehrtätigkeit zu verschleiern, nicht mehr arbeiten durfte. Zuletzt war sie an der Außenstelle der Universität Maryland auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Vicenza tätig, bis sie sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. In Deutschland ist sie eine der erfolgreichsten Bestsellerautorinnen. Auf ihren Wunsch hin erscheinen ihre Bücher nicht auf italienisch, damit die Venezianer, von denen sie ihre Geschichten und Anregungen hat, weiter unvoreingenommen mit ihr umgehen. Im Jahre 2003 erhielt sie den unter anderen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Landesverband Bayern), der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Rundfunk getragenen Internationalen Buchpreis Corine in der Sparte Belletristik. Ihre Leidenschaft gilt der Oper, nach eigenen Angaben besucht sie fast jede wichtige Inszenierung in Europa. Besonders mag sie die Werke von Georg Friedrich Händel. Die Brunetti-Romane: Der Held in Donna Leons Kriminalromanen, die seit 1992 in einem regelmäßigen jährlichen Rhythmus erscheinen und stets die deutschen Bestsellerlisten anführen, ist der Venezianer Commissario Guido Brunetti. Der melancholische Polizist und Sympathieträger Guido Brunetti leidet darunter, das Böse nicht aus der Welt schaffen zu können. Seine Frau Paola, Tochter eines Conte aus der Familie Falier, einer der ältesten Familien Venedigs, arbeitet als Professorin für englische Literatur (ähnlich der Autorin selbst) und ist vom Geist der 68er-Bewegung beseelt. Ihre heranwachsenden Kinder Raffaele und Chiara entwickeln in den Romanen stets einen menschenfreundlichen Enthusiasmus, der mit der korrupten und grausamen Welt des Verbrechens kontrastiert. Als komische Figur der Romane fungiert der ungeschickte, eitle und unfähige Polizeichef Venedigs Vice-Questore Patta, der meistens anderer Meinung ist als Brunetti und sich auch nur selten einsichtig zeigt, wenn Brunetti am Ende den Fall auf seine Weise aufgeklärt hat. Weitere Hauptfiguren sind der loyale und umweltbewusste Sergente Vianello (seit dem elften Roman Ispettore und mit Brunetti per Du) und die moderne, attraktive Computerspezialistin Signorina Elettra, die seit dem dritten Roman Pattas Sekretärin ist. Als weiterer Kontrapunkt zu diesen Figuren tritt Sergente Alvise auf, der sich trotz eigener Beschränktheit, dem Hang zur Vorschriftenabhängigkeit und gelegentlichem Übereifer einer gewissen Wertschätzung seitens des Vice-Questore erfreut. Donna Leon nimmt aktuelle Themen, wie sie in den Zeitungen diskutiert werden, in ihre Romane auf. Einige Beispiele dafür: Bestechung in der Bauverwaltung, Umweltskandale, Rauschgiftverkauf an Jugendliche, Umgang mit Asylanten, Sextourismus oder sexueller Missbrauch von Kindern durch Geistliche. Brunetti findet immer den Täter und seine Hintermänner. Die Hintermänner kommen immer ungeschoren davon, weil sie über ein weitreichendes Beziehungsgeflecht verfügen. Manchmal kann auch der Täter nicht bestraft werden, weil raffinierte juristische Winkelzüge ihn als unzurechnungsfähig hinstellen. Kritik seitens und an der Autorin: Neben dem eigentlichen Kriminalfall sind es einerseits das Familienleben des Romanhelden und andererseits die korrupten politischen Verhältnisse in Italien, die in den Romanen als Thema miteinander verwoben werden. Einige Kritiker werfen daher Donna Leon nicht nur die Pflege von Stereotypen etwa die bekannten" Gegensätze zwischen Nord- und Süditalienern oder die bösen" (unsympathischen, nazi-belasteten) Deutschen vor, sondern auch die melodramatische Aufblähung der Handlungsführungen, in denen die Schilderungen des alltäglichen Familienlebens die Krimi-Plots in den Hintergrund drängen. Doch aus dem Gegensatz zwischen der Kernfamilie, die für die Werte des guten, zivilisierten Verhaltens steht, und dem Staat, den er zu repräsentieren hat, speist sich die Melancholie des Polizisten Brunetti: Der Staat fördert die Kriminalität der Mächtigen, unter deren Druck der Rückzugsraum der Familie stetig schrumpft. Donna Leons Texte beklagen gleichermaßen den Verfall des herkömmlichen (beispielsweise an Henry James geschulten) Erzählens wie die Zerstörung tradierter Werte. Sie stellen sich so in die Tradition der Jeremiade, die in den USA noch besonders lebendig ist. Venedig: Donna Leon beschreibt Venedig in ihren Romanen so detailliert, dass sämtliche Schauplätze mit Hilfe eines Stadtplanes genau recherchiert werden können. Mittlerweile sind ein Stadtplan und ein Brettspiel erschienen, welche die Schauplätze der Brunetti-Romane zum Thema haben. Gleichzeitig ist auch die venezianische Küche immer wieder Thema in ihren Romanen, wobei die Protagonisten meistens selber kochen und zu Hause essen, anstatt Essen zu gehen. Die Dachterrasse ihrer Wohnung liegt am Zusammenfluss von Canal Grande und Rio di San Polo. Auf der anderen Seite des Rios fällt der Blick auf die Terrasse des Palazzo Barbarigo della Terrazza. Fernseh- und Rundfunk-Adaptionen: Die meisten ihrer Romane. Artikel-Nr. 54078
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Leinen. 350 S. Schutzumschlag u. Buchschnitt etw. bestaubt, m. Besitzerstemp. // Venedig , Frau , Blutrache , Belletristische Darstellung, Belletristik L039 9783257061345 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420. Artikel-Nr. 314085
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
8°, Hardcover mit Schutzumschlag, 350 S., gut erhalten, Artikel-Nr. HR28315
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Ströter, Bielefeld, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. 351 S., Geb., Oschutz., 8o. (Altersspuren) [9g]. Artikel-Nr. 81223o
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. ALTERSBEDINGTE GEBRAUCHSSPUREN!!!---. nein. Artikel-Nr. 106309
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich
8° , Leinen. Donna Leon, Vendetta Commissario Brunettis vierter Fall, hrsg. Diogenes, Zürich, 1997, OLwd+OU, 8°, 350 S, guter-sehr guter Zustand. ohne nennenswerte Mängel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 46414
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Kl.-8°, Leinen. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 350 Seiten Schutzumschlag, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 320658
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 7., Aufl. 350 S. In gutem Zustand. 30989 ISBN 9783257061345 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 272. Artikel-Nr. 7034191
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 350 S. ; 19 cm Gut erhaltenes Buch, Einband mit Gebrauchsspuren, 20730 ISBN 9783257061345 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 314. Artikel-Nr. 1172387
Anzahl: 1 verfügbar