hard to find
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03217004612-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. 1. Aufl. 127 S. Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Papier/Schnitt nachgedunkelt, ist aber noch gut zu gebrauchen. D250821axh122 ISBN: 9783217004610 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594. Artikel-Nr. 736731
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Sauberes Exemplar. - Einband: Kartoniert broschiert - Buchseiten: ca. 127. Artikel-Nr. 43014
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Barksdale Books, Almere, Niederlande
Zustand: Good. Original wrappers, illustrations in colour, 8vo.; Name and date on endpaper. Artikel-Nr. 297438
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 1. Aufl. 127 S. Lesespuren a. Buchrücken, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt u. bestoßen // Kantor, Alfred , Konzentrationslager / i. d. Bildenden Kunst (13/01 c) , Konzentrationslager (16/05 b DT), a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe L024 9783217004610 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730. Artikel-Nr. 262620
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 1. Aufl. 127 S. Kanten etw. bestoßen, Lesespuren, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig // Kantor, Alfred Konzentrationslager / i. d. Bildenden Kunst (13/01 c) Konzentrationslager (16/05 b DT), a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe L012 9783217004610 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720. Artikel-Nr. 362184
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 127 S. : nur Ill. (farb.); 24 cm Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Das Exemplar ist in einem sehr guten Zustand. -- (Auszug:) VORWORT. Menschsein, das ist im "Jahrhundert der Barbarei", in unserem 20. Jahrhundert, keine rhetorische Frage, sondern zunächst diese schlichte, praktische Frage: Was tun? Was tun, um Mensch zu sein? Um Mensch zu bleiben? Um das eigene Menschsein ein klein wenig zu entfalten, in einer Zeit, die in Gewalttaten, Invasionen, Aggres- sionen "aufblüht" und selbst dem "schlichten Bürger" täglich eine Fülle von Grausamkeiten anbietet. Der Mensch entwickelt heute, so scheint es, durch ein Über- angebot an Reizen und Reizmeldungen, Horrorkrimis, Horrorbil- dern, Grausamkeit im Alltag, auf der Straße, die Fähigkeit zu "übersehen" in einem außerordentlichen Maße. Die Verdrängung des Todes, der Todeswahrnehmung hat gigan- tische Formen angenommen. Das Sterben, der Tod eines geliebten, eines uns persönlich bekannten Menschen ist - für Stunden, Tage, Monate, vielleicht Jahre - für uns, nur für uns - eine gewisse Realität. Fünf Tote fünf bei einem Unglück ums Leben gekommene Feuerwehrleute - vermögen noch die Einbildungskraft der "Öffent- lichkeit" zu erreichen, interessieren noch. Einhundertvier Tote bei einem Flugzeugunglück über Ibiza sind noch irgendwie "interessant". Eine Million Tote: das ist heute zunächst praktisch eine Rechen- einheit in den mit Computern betriebenen Großrechnungen, wie sie etwa in den USA bekannt geworden sind und von einer anderen Weltmacht wahrscheinlich ebenfalls betrieben werden: eine Million Tote ist eine Recheneinheit, welche die Kosten an "Menschenmaterial" in künftigen Großkonflikten vorberechnet: das, was man im Nürnberger Prozeß "Genocid", Völkermord, genannt und erstmalig rechtlich namhaft zu machen versucht hat. Eine Million Tote ist für uns, für den "Jedermann" von heute, keine Realität: keine erlebbare Wirklichkeit, die wir uns "vorstellen" kön- nen, die unsere Phantasie, unsere Leidenschaften anspricht []. ISBN 9783217004610 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 589. Artikel-Nr. 1264208
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Zustand: 0. 1. auflage. Sprache: Deutsch 128 / 24 Seiten, Okart / paperback urchgehend Abbildungen - Bilder aus dem Konzentrationslager und Ghetto von Alfred Kantor gemalt, guter Zustand, Quart, durchg. Illustriert vom Autor 4° / Quart guter Zustand. Artikel-Nr. 1024247
Anzahl: 3 verfügbar