EUR 19,00 für den Versand von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Hardcover mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand, Deuticke 2000, Versand weltweit, international shipping. Artikel-Nr. b198-111031-2-8
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
2.Auflage,. 223 Seiten Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand 9783216305466 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, Artikel-Nr. 78084
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03216305465-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Zustand: Wie neu. Zweite Auflage 223 S. Original Pappband mit Originalschutzumschlag Tadellos. Mit einer handschriftlichen Widmung an den österreichischen Autor Max Blaeulich. Signiert. Mit einer handschriftlichen Widmung an den österreichischen Autor Max Blaeulich. Artikel-Nr. 19892AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug. Ein junger Motorsportjournalist entdeckt während einer Italienreise ein Museum über den Rennfahrer Tazzio Nuvolari und beschließt, ein Buch über die deutschen Silberpfeile der dreißiger Jahre zu schreiben. Auf den Fotos taucht immer wieder der Name eines österreichischen Ingenieurs auf: Paul Windisch. Seine Recherchen führen den Ich-Erzähler in ein Seniorenheim in Salzburg, wo der fünfundachtzigjährige Paul Windisch seit einigen Monaten lebt. Dieser wünscht sich, noch einmal in seinem eigenen Haus einen richtigen Kaffee zu trinken. Dort erinnert sich der Chefingenieur an seine Arbeit bei der Auto-Union, die Weltrekordversuche und die letzte Fahrt von Bernd Rosemeyer, einem der berühmtesten Rennfahrer der Vorkriegsjahre. Schließlich erzählt Windisch, wie er von der Automobilindustrie in das kriegsentscheidende Werk Schlier geriet, das neben einem Konzentrationslager in der Nachbarschaft der Brauerei Zipf lag. In unterirdischen Stollen wurden V2-Raketen entwickelt, bis eine Explosion 1944 die Versuchsreihen stoppte. Während seiner unsentimental und unbeteiligt geschilderten Reise in die Vergangenheit wird klar, daß der Konstrukteur seine Rolle in der Kriegsindustrie ebenso zu verdrängen versucht wie die Bewohner des Orts. Doch auch für den Journalisten bleibt dieser Ausflug nicht ohne Folgen. Artikel-Nr. 3dcaf2c6-5c44-4852-b253-f4c974b5eea7
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Ursula Ingenhoff, Bergisch Gladbach, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 2. 223 S. gebundene Ausgabe, minimale Lagerspuren, Originalschutzumschlag an der Oberkante minimalst angerändert, Buchrückenoberkante minimalst bestoßen, Widmung auf Schutztitel, ansonsten innen absolut sauberes und eher unbenutztes Exemplar 1/0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 22004
Anzahl: 1 verfügbar