Verwandte Artikel zu Ba1/4rgerliches Recht IV. Sachenrecht (Springers Kurzlehrbuc...

Ba1/4rgerliches Recht IV. Sachenrecht (Springers Kurzlehrbucher Der Rechtswissenschaft) - Softcover

 
9783211837610: Ba1/4rgerliches Recht IV. Sachenrecht (Springers Kurzlehrbucher Der Rechtswissenschaft)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Das Sachenrecht hebt sich von den anderen Teilgebieten des BA1/4rgerlichen Rechts durch seine BestAndigkeit ab. In den letzten Jahren kam es jedoch zu verstArkten literarischen BeschAftigung mit dieser Materie, was auch verstAndlich ist, ist doch gerade das Sachenrecht ein Rechtsgebiet, das besonders enge Querverbindungen zum Allgemeinen Teil und zum Schuldrecht aufweist, aber auch im Erbrecht und Familienrecht eine Rolle spielt. Im Zentrum der Darstellung stehen die Prinzipien und Besonderheiten des Sachenrechts. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Grundbuchsrecht, das erfahrungsgemAA grAAere VerstAndnisschwierigkeiten bereitet. Im Eigentumsrecht wird unter Verzicht auf Detailreichtum in den Randgebieten groAer Wert auf die zentralen Bereiche, wie vor allem den zweiseitigen Erwerb, den Schutz des Eigentums und den Eigentumsvorbehalt gelegt. Weil das Pfandrecht ohne Einblick in seine Behandlung in der Zwangsverwertung nicht voll erfasst werden kann, gilt hier ein besonderes Augenmerk den ZusammenhAngen mit den einschlAgigen Normen der Exekutionsordnung, ohne dass die materiellrechtlichen Regelungen des Pfandrechts von verfahrensrechtlichen Vorschriften verdeckt werden, wie dies etwa bei der Simultanhypothek die Gefahr ist. Ihr wird, wie auch der HAchstbetragshypothek, breiterer Raum eingerAumt. Servitut, Reallast und Baurecht werden aus PlatzgrA1/4nden nicht so eingehend behandelt, aber doch in einem fA1/4r ein Kurzlehrbuch A1/4blichen Umfang. Bei der ErArterung umstrittener Sachfragen wird in der Regel die Meinung der Rechtsprechung in den Vordergrund gestellt, da dieser in der Rechtspraxis zweifellos das grAAte Gewicht zukommt. Es wird aber nicht mit kritischen Stellungnahmen und eigenen LAsungsvorschlAgen gespart, wobei aber immer die herrschende Ansicht kenntlich gemacht wird. Schwierige Konstellationen und Rechtsprobleme werden durch mAglichst anschauliche FAlle illustriert. Durch diesen gezielten Einsatz von Beispielen wird einerseits eine VerstAndnishilfe geboten, andererseits aber der Gefahr vorgebeugt, dass die FA1/4lle der mAglichen Konstellationen und Probleme des Sachenrechts simplifizierend auf einige wenige Sachverhalte reduziert werden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSpringer Verlag GmbH
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3211837612
  • ISBN 13 9783211837610
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten22

Gebraucht kaufen

XXII, 218 Seiten Einband etwas... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 27,00
Von Österreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Iro, Gert und Peter Apathy:
Verlag: Springer Wien (2002)
ISBN 10: 3211837612 ISBN 13: 9783211837610
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Deinbacher
(Murstetten, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 8° , Softcover/Paperback. 2.Auflage,. XXII, 218 Seiten Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand 9783211837610 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 154956

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 27,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer