Verwandte Artikel zu Lazaruserfahrungen: Leben nach Rückkehr aus Bereichen...

Lazaruserfahrungen: Leben nach Rückkehr aus Bereichen des Todes - Hardcover

 
9783205770497: Lazaruserfahrungen: Leben nach Rückkehr aus Bereichen des Todes

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Lazaruserfahrungen: Leben nach Rückkehr aus Bereichen...

Beispielbild für diese ISBN

Norbert Stefenelli
Verlag: Boehlau Verlag, 2003
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03205770498-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,25
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Norbert Stefenelli
Verlag: Bohlau, 2003
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Fine. Der Band enthält eine Sammlung schriftlicher und bildlicher Zeugnisse über das Befinden und die geistige Verfassung von Menschen, die aus einem dem Tode vergleichbaren Zustand ins Leben zurückgekehrt sind. Bei einigen ist in der Folge der abgelaufenen Ereignisse eine Veränderung der Einstellung zum Leben festzustellen. Legenden über den erweckten Lazarus der Bibel und Berichte einiger Wiederbelebter der Vergangenheit und Gegenwart weisen auf einen gemeinsamen Erfahrungsschatz hin. So ist der Name des biblischen Lazarus auch als Bezeichnung beliebiger anderer ins Leben Zurückgerufener zu verstehen. Artikel-Nr. fdf5c3ce-2696-4ae1-b398-d34dff902622

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,19
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Stefenelli, Norbert:
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 238 S. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - INHALT : Einführung. - I. Deutung und Ergänzungen der biblischen Erzählung von der Erweckung des Lazarus. - Der Bericht aus dem vierten Evangelium. - Aussagen und Andeutungen. - Auslegungen der Erweckungsgeschickte. - Allegorische Deutungen. - Vergleiche mit Berichten von anderen Totenerweckungen. - Lazarus als Vermittler eines Zeichens und als Mensch. - Die Lazaruserweckung beim Totengedenken. - Katakombenmalerei und Sarkophagplastik. - Lazarus und Jonas. - Epitaph. - Erweckung als Zeichen der Errettung aus unterschiedlichen Notlagen Gefühle und Mitgefühle der Teilnehmer und - Betrachter der Erweckung. - Der Sünder Lazarus und seine Erlösung. - Wandel und Läuterung durch Tod und Rückkehr ms irdische Leben. - Nachfolge des erweckten Lazarus. - Die Lazaruserweckung in einigen Predigten - von der Barockzeit bis zur Gegenwart. - Legendäre Ergänzungen der Geschichte des Lazarus. - Vorstellungen über den Aufenthalt des Lazarus - zwischen Tod und Erweckung. - Visio Lazari. - Der nie mehr lachende Lazarus. - Legenden vom Leben und Weiterleben des Erweckten. - Verfahren und Muster der Ergänzungen der Lebensgeschichte. - Verehrung und Brauchtum. - Lazarus, an dem ein Wunder geschah. - Das Bild vom heiligen Lazarus. - Kultstätten. - Bethanien, Zypern und Konstantinopel. - Provenzaliscbe Legenden und Lazaruskult in Autun Lazarus-Reliquien und -Kultstätten. - Lazarus im Brauchtum zum Absterben - und Wiedererwachen der Natur. - II. Bildliche Darstellungen des Lazarus und seiner Erweckung. - Frühe Darstellungen. - Lazarus in Plastik und Kleinkunst. - Ausschnitte aus der Geschichte des Bildes der Lazaruserweckung - in der Wand-, Tafel- und Glasmalerei. - Lazarus und seine Erweckung im Einflussbereich von Byzanz. - Ikonen der Lazaruserweckung. - Die Lazaruserweckung in der ottonischen und romanischen Kunst - Das Bild der Lazaruserweckung an der Wende zur Neuzeit. - Befreiungsversuche des leibhaften Lazarus im Bild. - Neue und ungewöhnliche Fassungen der Erweckung. - Rembrandt, Rubens und ihre Ausstrahlungen. - "Barocke" Lazaruserweckungen. - Bemühungen im 19. Jahrhundert. - Lösungsversuche in der Malerei und Graphik - des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts. - Die Lazaruserweckung in farbigen Glasfenstern. - Die Verbreitung von Vorstellungen - der Lazaruserweckung durch die abendländische Buchmalerei. - Bevorzugte Schauplätze des Geschehens der Erweckung. - Das Lazarusgrab. - Die Höhle. - Die Lazaruserweckung in der Landschaft und im - eigenen Lebensbereich der Auftraggeber und Maler. - Lazarus, der Erwecker und andere Teilnehmer am Geschehen. - Hüllen, Binden, Fesseln. - Verfassung des Lazarus während und - unmittelbar nach der Erweckung. - Erwecker und Erweckter. - Erweiterung des Kreises der Teilnehmer am Erweckungsgeschehen. - III. Berichte und Dichtungen über den erweckten Lazarus - und andere aus Bereichen des Todes Zurückgekehrte. - Lazarus in Dichtung, Schauspiel und im Lied der Vergangenheit. - Lazarus und seine Erweckung in der Bibeldichtung. - Die Erweckung im geistlichen Schauspiel. - Die Lazaruserweckung in musikalischen Werken. - Volkstümliche Lieder und Gesänge von Lazarus. - Die Benennung von Menschen der Gegenwart als Lazarus. - Übertragung des Namens Lazarus auf Rückkehrer aus - verschiedenen, dem Tod vergleichbaren Zuständen. - Erinnerungen Wiederbelebter der Gegenwart - an den erweckten Lazarus. - Berichte und Dichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts. - Ereignisse unmittelbar nach Rückkehr ins Leben. - Befragungen der Zurückgekehrten. - Wahrnehmungen in Todesnähe. - Folgen des Schweigens über die Ereignisse - eines vermeintlichen Todes. - Ratlosigkeit des Heimkehrers und seiner Gesellschaft. - Flucht in den endgültigen Tod unmittelbar nach - Rückkehr zu den Lebenden. - Bewertung der Bemühungen, einen Menschen aus - Bereichen des Todes zurückzuholen. - Die nicht erwünschte Rückkehr ins Leben. - Erweckung und Wiederbelebung als unerlaubter - Eingriff und als Ärgernis. - Verurteilung, Verspottung und Verweigerung der Annahme der Wiederbelebung. - Flucht in den endgültigen Tod. - Klage gegen den Erwecker. - (u.a. // Der Band enthält eine Sammlung schriftlicher und bildlicher Zeugnisse über das Befinden und die geistige Verfassung von Menschen, die aus einem dem Tode vergleichbaren Zustand ins Leben zurückgekehrt sind. Bei einigen ist in der Folge der abgelaufenen Ereignisse eine Veränderung der Einstellung zum Leben festzustellen. Legenden über den erweckten Lazarus der Bibel und Berichte einiger Wiederbelebter der Vergangenheit und Gegenwart weisen auf einen gemeinsamen Erfahrungsschatz hin. So ist der Name des biblischen Lazarus auch als Bezeichnung beliebiger anderer ins Leben Zurückgerufener zu verstehen. (Verlagstext). Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 03.06.2003 Mit Norbert Stefenellis "Lazaruserfahrungen" liegt nun eine ausführliche Wirkungsgeschichte der biblischen Geschichte des von den Toden auferweckten Lazarus vor, berichtet Rezensent Robert Jütte. Wie er ausführt, erläutert Stefenelli zunächst die verschiedenen Deutungen und Ergänzungen der Lazarus-Geschichte von Augustus bis zur heutigen Bibelexegese, um dann auf ihre große Bedeutung im Totengedenken einzugehen. Zum Bedauern Jüttes kommen Berichte über Totenerweckungen außerhalb des christlichen Kulturkreises dabei etwas zu kurz. Nach einem Kapitel über die weitverbreitete Lazarus-Verehrung beschließe Stefenelli seinen Band mit Kapiteln über die bis ins 3. Jahrhundert zurückreichende bildliche Darstellung der Lazarus-Geschichte und ihre Rezeption in der Literatur. Leider geizt Stefenelli gerade im letzten Kapitel mit Zitaten, kritisiert Jütte. Dennoch bietet dieses "Florilegium" des Lazarus-Motivs in der Weltliteratur genügend Anregungen, so der Rezensent abschließend, "manch bekanntes Werk wiederzuentdecken oder neue Leseerfahrungen zu sammeln". ISBN 3205770498 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 994354

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Stefenelli, Norbert:
Verlag: Wien, Böhlau, 2003
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. 238 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, few traces of use. 761-903 9783205770497 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2472039

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,10
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Stefenelli, Norbert:
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 238 SS. mit vielen Abbildungen. Schönes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855 Gr.-8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 60083

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Stefenelli, Norbert:
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebunden. Buch hat leichte Gebrauchs spuren ( Lese spuren ) Kanten leicht bestoßen 83 238 S. : Ill. ; 25 cm Deutsch 890g. Artikel-Nr. 32880

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Stefenelli, Norbert
Verlag: Boehlau Verlag, 2003
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Böhlau Verlag, Wien, 2003. Ca.240 S., illustrierter Pappband---- verlagsfrisch verschweißt - 854 Gramm. Artikel-Nr. 2c10823

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,90
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Stefenelli, Norbert:
ISBN 10: 3205770498 ISBN 13: 9783205770497
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr. 8°, Leinen. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 238 Seiten Schutzumschlag, zahlreiche Abbildungen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 431383

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 17,00
Von Österreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb