Zwischen 1792 und 1815 bestimmten die Koalitionskriege das Leben in der schwabischen Stadt Ulm. Die vorliegende Studie untersucht systematisch den Krieg vor Ort in all seinen Facetten. Dabei stehen subjektive Erfahrungen im Vordergrund: Wie begegnen die Ulmer den Erlebnissen, die die Kriegsfuhrung um 1800 mit sich bringt? Wie deuten und verarbeiten sie das Erlebte, um es in ihren Alltag zu integrieren? Wie reagieren sie auf einmarschierende Truppen, militarische Verpflichtungen und politische und territoriale Veranderungen? Die Auswertung zeitgenossischer Chroniken gewahrt einen breiten Einblick in die Lebenswelt der Ulmer im Krieg, von individuellen und gruppenspezifischen Erfahrungen bis hin zu stadtischen Maanahmen. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie die bewegten Jahre um 1800 die damalige Chronistik beeinflussten und eine neue Gattungsart entstand.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 46,33 für den Versand von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Ppbd. 590 S.; mit 11 Farbabb. auf Taf. u. 6 Tab. Neuwertiges Ex. // Zwischen 1792 und 1815 bestimmten die Koalitionskriege das Leben in der schwäbischen Stadt Ulm. Die vorliegende Studie untersucht systematisch den Krieg vor Ort in all seinen Facetten. Dabei stehen subjektive Erfahrungen im Vordergrund: Wie begegnen die Ulmer den Erlebnissen, die die Kriegsführung um 1800 mit sich bringt? Wie deuten und verarbeiten sie das Erlebte, um es in ihren Alltag zu integrieren? Wie reagieren sie auf einmarschierende Truppen, militärische Verpflichtungen und politische und territoriale Veränderungen? Die Auswertung zeitgenössischer Chroniken gewährt einen breiten Einblick in die Lebenswelt der Ulmer im Krieg, von individuellen und gruppenspezifischen Erfahrungen bis hin zu städtischen Maßnahmen. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie die bewegten Jahre um 1800 die damalige Chronistik beeinflussten und eine neue Gattungsart entstand. ISBN: 9783170413108 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1793. Artikel-Nr. 28399
Anzahl: 1 verfügbar
Anzahl: 1 verfügbar