Verwandte Artikel zu Diese So Oft Beseufzte Paritat: Biberach 1649-1825:...

Diese So Oft Beseufzte Paritat: Biberach 1649-1825: Politik - Konfession - Alltag: 213 (Veroffentlichungen Der Kommission Fur Geschichtliche Landeskunde in Baden-wurttemberg) - Hardcover

 
9783170335776: Diese So Oft Beseufzte Paritat: Biberach 1649-1825: Politik - Konfession - Alltag: 213 (Veroffentlichungen Der Kommission Fur Geschichtliche Landeskunde in Baden-wurttemberg)

Inhaltsangabe

Mit dem Westfalischen Frieden trat die Reichsstadt Biberach in ein neues Stadium ihrer Konfessionalisierung: Die Paritat zeitigte kontrare Sichtweisen, war sie doch fur die Protestanten Hort des Friedens und der Gewissensfreiheit, fur die Katholiken Inbegriff ihres verlorenen Kampfes um politische Vormacht und religiose Homogenitat. Die Studie, deren Ruckgrat die Verfassungskampfe seit 1649 sind, zeigt, dass kaum ein Lebensbereich von konfessioneller Durchdringung verschont blieb, wenngleich es unvermutete politische Koalitionen, uberraschende Interaktionen im Alltagsleben sowie eine elitare Gegenbewegung in der Spataufklarung gab. Diese so oft beseufzte Paritat (Christoph Martin Wieland) endete 1825 mit ihrer Aufhebung durch das Konigreich Wurttemberg, das politische Parallelgemeinden nicht langer duldete.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Dr. Andrea Riotte wurde mit dieser Studie an der Universitat Tubingen promoviert.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
23,5 x 16 cm. 779 Seiten. *"Mit...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Diese So Oft Beseufzte Paritat: Biberach 1649-1825:...

Foto des Verkäufers

Riotte, Andrea:
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer, 2017
ISBN 10: 3170335774 ISBN 13: 9783170335776
Gebraucht

Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 23,5 x 16 cm. 779 Seiten. *"Mit dem Westfälischen Frieden trat die Reichsstadt Biberach in ein neues Stadium ihrer Konfessionalisierung: Die Parität zeitigte konträre Sichtweisen, war sie doch für die Protestanten Hort des Friedens und der Gewissensfreiheit, für die Katholiken Inbegriff ihres verlorenen Kampfes um politische Vormacht und religiöse Homogenität. Die Studie, deren Rückgrat die Verfassungskämpfe seit 1649 sind, zeigt, dass kaum ein Lebensbereich von konfessioneller Durchdringung verschont blieb, wenngleich es unvermutete politische Koalitionen, überraschende Interaktionen im Alltagsleben sowie eine elitäre Gegenbewegung in der Spätaufklärung gab. "Diese so oft beseufzte Parität" (Christoph Martin Wieland) endete 1825 mit ihrer Aufhebung durch das Königreich Württemberg, das politische Parallelgemeinden nicht länger duldete." (Verlagstext). ISBN 9783170335776 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gebundene Ausgabe (wie neu, noch original verschweißt). Artikel-Nr. 151600

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 35,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Riotte, Andrea:
ISBN 10: 3170335774 ISBN 13: 9783170335776
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover / Pappeinband. Zustand: Wie neu. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 779 Seiten Die vorhanden Gebrauchsspuren sind weit unterdurchschnittlich - top Zustand, fast neuwertig, zum Verschenken absolut geeignet Rik122215 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800. Artikel-Nr. 108116

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 34,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb