Kunstwerke sind im Religionsunterricht ausserst beliebt. Sie dienen der Motivation, der Erarbeitung theologischer Topoi oder leiten zur Selbstexpression der SchulerInnen an. Sie gelten als religiose bzw. asthetische Erfahrungsquelle oder als Seismographen der Gegenwart und dienen der religiosen Bildung. Es uberrascht, dass die spezifische Funktion und Wirkung von Bildern im Religionsunterricht empirisch bislang kaum untersucht wurde. Unverzichtbar ist dabei der Austausch mit Nachbardisziplinen, die bereits seit einigen Jahren analoge Fragestellungen fur ihr Fach verfolgen: evangelische und katholische Religionspadagogik, Kunstpadagogik, Systematische Theologie sowie Erziehungswissenschaften. Ziel ist es, die Frage nach der Funktion und Wirkung von Kunst im Religionsunterricht interdisziplinar zu verorten, methodische Grundlagen zu ihrer empirischen Erforschung zu erarbeiten und in ausgewahlten Einzelfallstudien zu fachwissenschaftlich/fachdidaktisch relevanten Ergebnissen zu gelangen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Prof. Dr. Claudia Gartner lehrt Praktische Theologie an der Technischen Universitat Dortmund Prof. Dr. Andreas Brenne lehrt Kunstpadagogik an der Universitat Osnabruck.
Prof. Dr. Claudia Gartner lehrt Praktische Theologie an der Technischen Universitat Dortmund; Prof. Dr. Andreas Brenne lehrt Kunstpadagogik an der Universitat Osnabruck.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
paperback. Zustand: New. Artikel-Nr. 498621
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03170233971-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Prof. Dr. Claudia Gaertner lehrt Praktische Theologie an der Technischen Universitaet Dortmund Prof. Dr. Andreas Brenne lehrt Kunstpaedagogik an der Universitaet Osnabrueck.Kunstwerke sind im Religionsunterricht aeusserst beliebt. Sie dienen der Motivation, d. Artikel-Nr. 36003987
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kunstwerke sind im Religionsunterricht äußerst beliebt. Sie dienen der Motivation, der Erarbeitung theologischer Topoi oder leiten zur Selbstexpression der SchülerInnen an. Sie gelten als religiöse bzw. ästhetische Erfahrungsquelle oder als Seismographen der Gegenwart und dienen der religiösen Bildung. Es überrascht, dass die spezifische Funktion und Wirkung von Bildern im Religionsunterricht empirisch bislang kaum untersucht wurde. Unverzichtbar ist dabei der Austausch mit Nachbardisziplinen, die bereits seit einigen Jahren analoge Fragestellungen für ihr Fach verfolgen: evangelische und katholische Religionspädagogik, Kunstpädagogik, Systematische Theologie sowie Erziehungswissenschaften. Ziel ist es, die Frage nach der Funktion und Wirkung von Kunst im Religionsunterricht interdisziplinär zu verorten, methodische Grundlagen zu ihrer empirischen Erforschung zu erarbeiten und in ausgewählten Einzelfallstudien zu fachwissenschaftlich/fachdidaktisch relevanten Ergebnissen zu gelangen. Artikel-Nr. 9783170233973
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Kunst im Religionsunterricht - Funktion und Wirkung | Entwicklung und Erprobung empirischer Verfahren | Claudia Gärtner | Taschenbuch | 310 S. | Deutsch | 2015 | Verlag W. Kohlhammer GmbH | EAN 9783170233973 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 128730556
Anzahl: 1 verfügbar