Das Herz war immer schon ein Organ, das nicht nur von seiner Korperfunktion her betrachtet wurde: Es steht in der Kulturgeschichte im Zentrum von Symbolik und Metaphorik und ist im individuellen Erleben eng mit Gefuhlen und Phantasien uber Liebe und Leben, Verlust und Sterben verbunden. Als eine hervorgehobene Schnittstelle zwischen Leib und Seele findet es in der psychosomatischen Medizin eine besondere Aufmerksamkeit. Am Beispiel von Herzneurose, Herzschmerz, Herzinfarkt und organischer Herzkrankheit erklart der Autor die vier basalen Konzepte des psychosomatischen Krankheitsverstandnisses: die Somatisierungsstorung, die Konversionsstorung, die Psychosomatose und die somatopsychische Erkrankung. Ursachen und Verarbeitungsprozesse werden deutlich und Ansatze zur psychotherapeutischen Einflussnahme aufgezeigt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Michael Ermann, Psychoanalytiker und Psychotherapeut, lehrt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universitat in Munchen.
Professor Dr. Michael Ermann, Psychoanalytiker und Psychotherapeut, lehrt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universitat in Munchen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03170186523-V
Anzahl: 2 verfügbar