Verwandte Artikel zu Traditionstheorie: Eine philosophische Grundlegung:...

Traditionstheorie: Eine philosophische Grundlegung: 42 (Philosophische Untersuchungen) - Softcover

 
9783161550799: Traditionstheorie: Eine philosophische Grundlegung: 42 (Philosophische Untersuchungen)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Alle Kulturleistungen des Menschen bilden sich in oder als Traditionen, seien es einfache Rituale und Brauche oder komplexe Wissenssysteme wie Religion, Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Thomas Arne Winter legt erstmals eine systematische Traditionstheorie vor, die das Wesen hinter den vielfaltigen Erscheinungsformen von Tradition ergrundet. In kritischer Auseinandersetzung mit Heidegger und Gadamer entwickelt er einen neuen Ansatz, der phanomenologische, hermeneutische und strukturanalytische Verfahren zusammenfuhrt. Genaue Analysen der Grundbegriffe Weitergabe, Wiederholung, Muster, Verstehen und Sinn erarbeiten eine Ontologie des traditionalen Phanomens. Sie zeigt, wie hermeneutische Muster die kollektive Sinngebung des menschlichen Lebens ermoglichen. Dabei geht es nicht darum, traditionalen Sinn zu verfechten, sondern uber seine Generierungsprozesse aufzuklaren. So wird in anthropologischer Hinsicht eine Universalgrammatik menschlicher Lebensformen entworfen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagJCB Mohr (Paul Siebeck)
  • Erscheinungsdatum2017
  • ISBN 10 316155079X
  • ISBN 13 9783161550799
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten340

Gebraucht kaufen

XIII, 327 S. Neuwertiges Ex. /... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Winter, Thomas Arne:
ISBN 10: 316155079X ISBN 13: 9783161550799
Gebraucht Gr.-8°, Brosch. Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Logos
(München, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gr.-8°, Brosch. XIII, 327 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Alle Kulturleistungen des Menschen bilden sich in oder als Traditionen, seien es einfache Rituale und Bräuche oder komplexe Wissenssysteme wie Religion, Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Thomas Arne Winter legt erstmals eine systematische Traditionstheorie vor, die das Wesen hinter den vielfältigen Erscheinungsformen von Tradition ergründet. In kritischer Auseinandersetzung mit Heidegger und Gadamer entwickelt er einen neuen Ansatz, der phänomenologische, hermeneutische und strukturanalytische Verfahren zusammenführt. Genaue Analysen der Grundbegriffe Weitergabe, Wiederholung, Muster, Verstehen und Sinn erarbeiten eine Ontologie des traditionalen Phänomens. Sie zeigt, wie hermeneutische Muster die kollektive Sinngebung des menschlichen Lebens ermöglichen. Dabei geht es nicht darum, traditionalen Sinn zu verfechten, sondern über seine Generierungsprozesse aufzuklären. So wird in anthropologischer Hinsicht eine Universalgrammatik menschlicher Lebensformen entworfen. ISBN: 9783161550799 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 513. Artikel-Nr. 20605

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 46,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Winter, Thomas Arne
ISBN 10: 316155079X ISBN 13: 9783161550799
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
exlibris24 Versandantiquariat
(Freiburg im Breisgau, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Sehr gut. Sauberes Exemplar mit nur sehr geringen Lese-/Lagerspuren. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014/2015. XIII, 327 Seiten. Broschierter Einband mit Fadenbindung. 340 Seiten. 519 Gramm. 23x16cm. Deutsch. VERLAGSINFO: Alle Kulturleistungen des Menschen bilden sich in oder als Traditionen, seien es einfache Rituale und Bräuche oder komplexe Wissenssysteme wie Religion, Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Thomas Arne Winter legt erstmals eine systematische Traditionstheorie vor, die das Wesen hinter den vielfältigen Erscheinungsformen von Tradition ergründet. In kritischer Auseinandersetzung mit Heidegger und Gadamer entwickelt er einen neuen Ansatz, der phänomenologische, hermeneutische und strukturanalytische Verfahren zusammenführt. Genaue Analysen der Grundbegriffe Weitergabe, Wiederholung, Muster, Verstehen und Sinn erarbeiten eine Ontologie des traditionalen Phänomens. Sie zeigt, wie hermeneutische Muster die kollektive Sinngebung des menschlichen Lebens ermöglichen. Dabei geht es nicht darum, traditionalen Sinn zu verfechten, sondern über seine Generierungsprozesse aufzuklären. So wird in anthropologischer Hinsicht eine Universalgrammatik menschlicher Lebensformen entworfen. Alle Preise inkl. MwSt. Artikel-Nr. 62941

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 39,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer