Günter Figal widmet sich in seinen Studien der systematischen Ausarbeitung einer phänomenologisch-hermeneutischen Philosophie. Dabei fragt er in einigen Studien nach den Möglichkeiten der philosophischen Hermeneutik in phänomenologischer Perspektive. In anderen erläutert er anhand der Hermeneutik die Phänomenologie. Er betrachtet die Frage nach dem Verstehen als aufschlußreich für die Erfahrung des Phänomenalen. So erweist sich die Hermeneutik als ein Modell, an dem sich der phänomenologische Zugang zur Welt besonders gut verstehen läßt. Das Themenfeld des Bandes ist demnach zwischen der hermeneutischen und der phänomenologischen Fragestellung ausgespannt. Beide sollen sich in ihrer inneren Zusammengehörigkeit zu erkennen geben.Die Gedankenentwicklung des Buches geht jedoch auf die Phänomenologie zu. Konsequent philosophisch ist die Hermeneutik nur als Phänomenologie. Nur phänomenologisch vermag die Hermeneutik dem traditionellen, zwar oft bestrittenen, aber niemals widerlegten Anspruch der Philosophie auf Voraussetzungslosigkeit zu entsprechen. Phänomenologie ist ursprüngliches Verstehen, wie es sich in der aufzeigenden Beschreibung, im unbefangenen Hinsehen auf das, was sich zeigt, einstellt.In dem vorliegenden Band nimmt Günter Figal den Ansatz des 2006 erschienenen Buches "Gegenständlichkeit. Das Hermeneutische und die Philosophie" auf und entwickelt ihn weiter.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Born 1949; 1976 PhD; 1987 Habilitation; 1989-2002 Professor of Philosophy at the University of Tübingen; since 2002 Professor for Philosophy at the University of Freiburg im Breisgau; since 2017 emeritus.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; *** Auf dem Schutzumschlag gibt es nur einige unwichtige Flecken. Ansonsten neuwertiges und ungelesenes Exemplar! M24-08-Q-112-VG Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 10083
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Ln. m. SU. X, 329 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Günter Figal widmet sich in seinen Studien der systematischen Ausarbeitung einer phänomenologisch-hermeneutischen Philosophie. Dabei fragt er in einigen Studien nach den Möglichkeiten der philosophischen Hermeneutik in phänomenologischer Perspektive. In anderen erläutert er anhand der Hermeneutik die Phänomenologie. Er betrachtet die Frage nach dem Verstehen als aufschlußreich für die Erfahrung des Phänomenalen. So erweist sich die Hermeneutik als ein Modell, an dem sich der phänomenologische Zugang zur Welt besonders gut verstehen läßt. Das Themenfeld des Bandes ist demnach zwischen der hermeneutischen und der phänomenologischen Fragestellung ausgespannt. Beide sollen sich in ihrer inneren Zusammengehörigkeit zu erkennen geben. Die Gedankenentwicklung des Buches geht jedoch auf die Phänomenologie zu. Konsequent philosophisch ist die Hermeneutik nur als Phänomenologie. Nur phänomenologisch vermag die Hermeneutik dem traditionellen, zwar oft bestrittenen, aber niemals widerlegten Anspruch der Philosophie auf Voraussetzungslosigkeit zu entsprechen. Phänomenologie ist ursprüngliches Verstehen, wie es sich in der aufzeigenden Beschreibung, im unbefangenen Hinsehen auf das, was sich zeigt, einstellt. In dem vorliegenden Band nimmt Günter Figal den Ansatz des 2006 erschienenen Buches »Gegenständlichkeit. Das Hermeneutische und die Philosophie« auf und entwickelt ihn weiter. ISBN: 9783161498053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 632. Artikel-Nr. 13287
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 329 Seiten. MIt 5-zeiliger Widmung Günter Figals auf Titelblatt, signiert und datiert vom 6. VI. 12. Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchsspuren. Insgesamt sehr gut erhalten. 9783161498053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 102226
Anzahl: 1 verfügbar