Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Zustand: sehr gut. XII, 292 S., 24 cm, ohne Schutzumschlag, Besitzstempel. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. B510-022
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
Zustand: very good. Tübingen ; J.C.B. Mohr, 1991. Orig. cloth binding. Dustjacket. xii,292 pp. - Die Studie verfolgt die Rechtsfigur der "clausula rebus sic stantibus" durch sämtliche Epochen und Fachgebiete. Damit ist sie die umfangreichste und wohl gründlichste Darstellung der wechselvollen Geschichte dieser Rechtsfigur. Die Entwicklungslinien der Geschichte münden ins heutige Recht, in welchem der Verfasser die "clausula" vielfältig nachweist. Der Bogen der betrachteten Fachgebiete spannt sich vom Schuldrecht über Ehe- und Unterhaltsrecht, Tarif- vertragsrecht und das Recht der öffentlich-rechtlichen Verträge bis hin zum Staatsvertrags- und Völkerrecht.Die Darstellung des geltenden Rechts zeigt die inhaltlichen Gemeinsamkei- ten auf, die hinter terminologischen Unterschieden schlummern. Es läßt sich eine allgemeine, ein Stück Einheit des Rechts repräsentierende "clausula"-Theorie entwickeln, die unter der Forderung, die Doktrin vom "Wegfall der Geschäftsgrundlage" auf- zugeben, zu einem fachgebietsüber- greifenden, einheitlich handhabbaren Tatbestand der "clausula" führt. Ein Stück praktisch verwertbarer wissen- schaftlicher Arbeit, zumal das Pro- blem der "clausula", die tatsächliche Veränderung äußerer Umstände zeit- los ist. Als Gegenspieler des starren Formalprinzips "pacta sunt servanda" vermag die "clausula" einen Beitrag im Kampf gegen den alten Satz "summum ius, summum iniuria" zu leisten. Condition : very good copy. ISBN 9783161456831. Keywords : RECHT, jurisprudence philosophy of law. Artikel-Nr. 165572
Anzahl: 1 verfügbar