Verwandte Artikel zu Das Gilgamesch-Epos

Das Gilgamesch-Epos ISBN 13: 9783150072356

Das Gilgamesch-Epos - Softcover

 
9783150072356: Das Gilgamesch-Epos
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3150072352
  • ISBN 13 9783150072356
  • EinbandTapa blanda
  • Bewertung

Gebraucht kaufen

Neu herausgegeben von Wolfram von... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Schott, Albert (Übers.)
Verlag: Ph.Reclam jun., 1988 (1988)
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Walter Nowak
(Göttingen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Neu herausgegeben von Wolfram von Soden Gewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, innen sauber. Artikel-Nr. 77309

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Soden, Wolfram von (Herausgeber):
Verlag: Stuttgart : Reclam (1989)
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. [Nachdr.]. 126 S. Einband u. ersten Seiten mit einen leichten Knick // Belletristik G1057 9783150072356 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Artikel-Nr. 292857

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Wolfram Von Soden
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Softcover Anzahl: 18
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03150072352-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,17
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Wolfram Von Soden
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat WIE
(Lollar, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Befriedigend. Ohne Schutzumschlag. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Albert Schott. Neu herausgegeben von Wolfram von Soden. 126 Seiten. Artikel-Nr. ABE-1710527664452

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 2,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schott, Albert (Herausgeber):
Verlag: Stuttgart : Reclam (1977)
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht kart. Anzahl: 1
Anbieter:
antiquariat rotschildt, Per Jendryschik
(Halle Saale, SA, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung kart. Zustand: Sehr gut. [Nachdr.]. 119 S. ; 15 cm reclam 9783150072356 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 17747

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schott, Albert:
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Taschenbuch. Kartoniert. Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. [Nachdruck]. 119 (1) Seiten. 15,1 cm. Guter Zustand. Gilgamesch, der Held der Geschichte, ist zu zwei Dritteln Gott und zu einem Drittel Mensch. Er besitzt außergewöhnliche physische Kräfte, wird als furchtloser und ungehobelter Tatmensch geschildert und herrscht als König in Uruk. Sein despotischer Regierungsstil und die bedrückenden Lasten, die mit seinen Bauprojekten verbunden sind, führen insbesondere zur Verärgerung der Frauen von Uruk, die sich bei der Göttin Itar beschweren. Um den Herrscher zu bändigen, erschafft die Muttergöttin Aruru gemäß der Anordnung des Himmelsgottes An, Vater der Itar, aus Lehm Enkidu, der zunächst als wildes, menschenähnliches Wesen in der Steppe bei Uruk mit den Tieren der Wildnis zusammenlebt. Gilgamesch erhält mittels zweier Träume Kenntnis von Enkidu. Gilgameschs Mutter Ninsun, Traumdeuterin und Wissende der Zukunft, weist Gilgamesch auf die bevorstehende Ankunft des Enkidu in Uruk hin, der später sein Bruder werden wird. Gilgamesch ist von Ninsuns Mitteilung erfreut und erwartet ungeduldig die Ankunft Enkidus. - in halbes Jahrtausend vor Homer schuf ein babylonischer Poet das älteste uns bekannte Großepos, das die Taten und Schicksale des Heldenkönigs Gilgamesch und seines Freundes, des »Tiermenschen« Enkidu, zum Inhalt hat und auf 12 Tafeln niedergeschrieben wurde. Mit Göttern, Geistern, Fabelwesen, Heroen und sagenberühmten Frauen, phantastischen Schauplätzen, bizarren Träumen, abenteuerlichen Taten und geschliffenen Dialogen ersteht im Rahmen einer straff durchgeführten Handlung die zauberhafte Sinnen- und Geisteswelt des Alten Orients vor unseren Augen Zugleich wird uns eine Antwort auf die ewige Menschheitsfrage nach dem Sinn alles irdischen Lebens und Strebens dargeboten: Da es kein Heilmittel gegen den Tod gebe, bleibe der Nachruhm das höchste aller erreichbaren Güter. Dank der Ausgrabungen seit hundert Jahren wieder bekanntgeworden, leider freilich noch weithin fragmentarisch, eröffnet das Gilgamesch-Epos heute den klingenden Dichtungsreigen der Weltliteratur. - Otto Karl Albert Schott (* 23. Januar 1901 in Reval; 8. Mai 1945 vermisst bei Tábor) war ein deutsch-baltischer Altorientalist. Er wurde bekannt durch die deutsche Übersetzung des Gilgamesch-Epos. Leben: Albert Schott besuchte die Deutsche Ritter- und Domschule zu Reval, das damals zum Russischen Kaiserreich gehörte. Als die Familie zu Beginn des Ersten Weltkriegs ausgewiesen wurde, fand sie Zuflucht bei Verwandten in Augsburg, wo Albert Schott das Gymnasium bei St. Anna besuchte. Nach der Unabhängigkeit von Estland kehrte er 1918 für den Abschluss zurück. 1920 begann er das Studium für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften an der Universität Hamburg und lernte Sanskrit. 1921 wechselte er zum Studium der orientalischen Sprachen an die Universität Marburg. 1925 wurde er mit der Arbeit Die Vergleiche in den akkadischen Königsinschriften promoviert. 1927 erhielt Albert Schott einen Lehrauftrag an der Universität Bonn für Assyriologie am Orientalischen Seminar, dem er bis zu seinem Tode angehörte. 1939 wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt. 1933 trat er der NSDAP und der SA bei, die ihn 1937 beziehungsweise 1935 wieder ausschlossen. 1941 meldete sich Albert Schott als Kriegsfreiwilliger an die Ostfront, wo er als Dolmetscher fungierte. Seit dem Frühjahr 1945 galt er als vermisst. 1952 wurde er für tot erklärt. Albert Schott nahm 1928/1929 und 1938/1939 an den deutschen Ausgrabungen in Uruk unter den Leitungen von Julius Jordan bzw. Arnold Nöldeke teil. Er ist bis heute durch die Herausgabe des Gilgamesch-Epos im Reclam-Verlag bekannt, das 1934 erstmals veröffentlicht wurde. Wolfram von Soden hat die Ausgabe 1958 neu bearbeitet. Der Ethnologe und Erzählforscher Rüdiger Schott war sein Sohn. . . . Aus: wikipedia-Albert_Schott_(Assyriologe). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60. Artikel-Nr. 74707

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schott, Albert:
Verlag: Stuttgart : Reclam (1986)
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. 126 S. Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50. Artikel-Nr. 1865554

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 2,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Soden, Wolfram von (Hg.)
Verlag: Reclam, Stuttgart (1999)
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Kartoniert Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Reclams Universal-Bibliothek (RUB) 7235; 126 S.; übersetzt u. mit Anmerkungen von Albert Schott Size: 15,1 cm. Taschenbuch. Artikel-Nr. 093219

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schott Albert, (Hrsg.):
Verlag: Philipp Reclam (1980)
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Berg-Berg Bücherwelt
(Erfurt, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. A70210 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 68. Artikel-Nr. 25080

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 1,66
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schott, Albert (Hrsg.):
Verlag: Stuttgart : Reclam (1994)
ISBN 10: 3150072352 ISBN 13: 9783150072356
Gebraucht 15 cm; kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 15 cm; kart. Zustand: Sehr gut. [Nachdr.]. 126 S. in gutem Zustand 26508 ISBN 9783150072356 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 68. Artikel-Nr. 1183813

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 2,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer