Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03150007615-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03150007615-G
Anzahl: 11 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Durchgesehene Ausgabe. 840 Seiten Dieser große Schelmenroman des Barock verbindet auf einzigartige Weise volkstümliche und gelehrte Traditionen und ist dank seiner realistischen Sprache und erstaunlichen Lebensfülle noch heute - wie schon das barocke Titelblatt versprach - überauß lustig und männiglich nutzlich zu lesen . 9783150007617 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278 14,7 x 4,1 x 9,5 cm, Taschenbuch. Artikel-Nr. 57096
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03150007615-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. [Nachdr.]. 750 S.; ; 16 cm Kanten berieben / bestossen, Besitzeintrag, Flecken / papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HAA-80503 ISBN 9783150007617 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340. Artikel-Nr. 233057
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Broschur. Zustand: Befriedigend. Durchgesehene Ausgabe. 838 Seiten ; 15 cm Anstreichungen/Unterstreichungen (Bleistift), sonst guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 321. Artikel-Nr. 59732
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 840 Seiten Reclam 2005 : Hans Jakob - tb . K. gelb VT-WAGM-FL3I Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281. Artikel-Nr. 109713
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
HC. Zustand: Gut. 840 S. B54-21 9783150007617 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 106162
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Hamelyn, Madrid, M, Spanien
Zustand: Bueno. : Sumérgete en la Alemania del siglo XVII con 'Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch', una obra maestra de Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Este clásico de la literatura alemana narra las peripecias de Simplicissimus, un joven que vive en carne propia los horrores y las contradicciones de la Guerra de los Treinta Años. A través de sus ojos, el lector es testigo de la brutalidad, la hipocresía y la supervivencia en tiempos de caos. Con una prosa rica y detallada, Grimmelshausen teje una historia que es a la vez una crítica social y una exploración de la condición humana. Esta edición, publicada por Reclam, ofrece una experiencia de lectura enriquecedora para aquellos que deseen adentrarse en uno de los periodos más turbulentos de la historia europea. EAN: 9783150007617 Tipo: Libros Categoría: Literatura y Ficción|Historia Título: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Autor: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Editorial: Distribooks Int'l+inc Idioma: de-DE Páginas: 838 Formato: tapa blanda. Artikel-Nr. Happ-2024-08-13-7ddcdf93
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Durchgesehene Ausgabe. 838 (2) Seiten mit einem Titelbild der Originalausgabe. 14,9 cm. Guter Zustand. Einband mit einem Fleck am Kopf. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Dieser große Schelmenroman des Barock verbindet auf einzigartige Weise volkstümliche und gelehrte Traditionen und ist dank seiner realistischen Sprache und erstaunlichen Lebensfülle noch heute wie schon das barocke Titelblatt versprach »überauß lustig und männiglich nutzlich zu lesen«. - Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (* um 1622 in Gelnhausen; 17. August 1676 in Renchen) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Grimmelshausen wurde um 1622 als Sohn eines protestantischen Bäckers und Gastwirts geboren. Er stammte aus einem verarmten Thüringer Adelsgeschlecht. (Sein Großvater hatte 1599 als Bäckermeister in Gelnhausen den Adel abgelegt, wohl weil er nicht zu seiner Profession passte, und nannte sich fortan Melchior Christoffel.) Grimmelshausen besuchte die Lateinschule. Infolge der Plünderung Gelnhausens im Jahr 1634 geriet der zwölfjährige Knabe schon früh in die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges. Seit 1639 nahm Grimmelshausen zunächst als Soldat, und dann als Schreiber in der Regimentskanzlei des kaiserlichen Oberstleutnants von Schauenburg (Oberkirch) in Offenburg aktiv am Krieg teil. 1648 diente Grimmelshausen beim Oberst Elter in Wasserburg am Inn. Nach Kriegsende heiratete er 1649 in Offenburg. Danach zog er nach Gaisbach im Renchtal, wo er ein Grundstück erwerben konnte und als Pferde- und Weinhändler arbeitete. In dieser Zeit trat er zum katholischen Glauben über. Von 1662 bis 1665 war er als Burgvogt auf der benachbarten Ullenburg tätig, die im Besitz des Straßburger Arztes Dr. Küffer gewesen war. Von hier aus knüpfte Grimmelshausen seine Kontakte zur Sprachvereinigung Aufrichtige Gesellschaft von der Tannen in Straßburg. Danach übernahm er bis 1667 in Gaisbach die Gastwirtschaft Zum Silbernen Stern. In dieser Zeit begann seine Tätigkeit als Schriftsteller. 1667 wurde er Schultheiß in Renchen im Dienste des Straßburger Bischofs Leopold Wilhelm von Österreich. Dieser Wohnort wurde 1674/75 durch den niederländisch-französischen Krieg betroffen. In der Regel benutzte Grimmelshausen Pseudonyme, unter denen seine Werke veröffentlicht wurden. Meist handelt es sich um anagrammatische Umstellungen seines wahren Namens, wie etwa Samuel Greifenson von Hirschfeld, Seigneur Meßmahl, Michael Rehulin v. Sehmsdorf, German Schleifheim v. Sulsfort, Erich Stainfels von Grufensholm, Philarchus Grossus von Trommenheim, Simon Lengfrisch von Hartenfels, Melchior Sternfels von Fuchshaim u. a. Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch, d. h. die Beschreibung des Lebens eines seltsamen Vaganten, genannt Melchior Sternfels von Fuchshaim etc. Druck und Verlag: Johann Jonathan Felßecker, Nürnberg. Drei Gesamtausgaben: 1683/84; 1685/99 und 1713 jeweils in 3 Bänden (verschleiernd war auf dem Titelblatt Mömpelgard als Erscheinungsort angegeben). Das Hauptwerk Simplicissimus, das erst in neuerer Zeit richtig gewürdigt wird, gilt als ein lebensvoller Roman der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. - Allerdings ist diese Sichtweise eine Rückprojektion der Germanistik in eine Zeit, der sie noch heute weithin mit Unverständnis gegenübersteht. Begriffe wie wirklich poetische Bedeutung" und Fülle echter Stimmung" können dem Roman nicht gerecht werden, im Gegenteil verkennen sie den rhetorischen Charakter der Darstellung, die mit Versatzstücken aus der klassischen Literatur der Antike und des spanischen Picaro-Romans spielt. So wird der Kontrast der Friedenssehnsucht" in der Seele" des Helden mit dem blutigen Soldatenleben und wilden Abenteurertum, durch welches Simplex" hindurchgetrieben wird, als ergreifend gesehen. Ob dies auf authentischen Erlebnissen und echten Gefühlen beruht, muss bezweifelt werden. Vielmehr darf man davon ausgehen, dass Grimmelshausen bewusst für ein Lesepublikum schrieb, das seine Bücher kaufen sollte. Dazu bediente er sich der sprachlichen Klischees, mit denen sich der Leser identifizieren konnte. Dennoch zeichnet er wie vielleicht kein anderer Autor ein Bild des großen Kriegs sowie der verwilderten deutschen Gesellschaft nach dem Krieg, die er mit einem frischen Humor mischt. Gezeichnet wird die mentale Struktur der Zeitgenossen: sie sind derbe, rohe Menschen, die sich doch nach dem Idealen und Ewigen sehnen. . . Aus wikipedia-Hans_Jakob_Christoffel_von_Grimmelshausen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 367. Artikel-Nr. 66771
Anzahl: 1 verfügbar