Verwandte Artikel zu Persistenz, Indexikalität, Zeiterfahrung: 39 (Philosophische...

Persistenz, Indexikalität, Zeiterfahrung: 39 (Philosophische Analyse / Philosophical Analysis) - Softcover

 
9783110326512: Persistenz, Indexikalität, Zeiterfahrung: 39 (Philosophische Analyse / Philosophical Analysis)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:

The series provides a forum for innovative, high-quality work in all fields of analytical philosophy. The volumes in this series are published in either English or German.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783110326826: Persistenz, Indexikalitat, Zeiterfahrung

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3110326825 ISBN 13:  9783110326826
Verlag: Walter de Gruyter, 2011
Hardcover

  • 9783868381122: Persistenz, Indexikalität, Zeiterfahrung

    Hardcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Gerhard Schönrich
Verlag: De Gruyter Jun 2011 (2011)
ISBN 10: 3110326515 ISBN 13: 9783110326512
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der vorliegende Band diskutiert neben den metaphysischen Aspekten einer Zeittheorie wie Persistenz und Indexikalität auch die soziale bzw. institutionelle Dimension des Zeitbegriffs. Was bedeutet es von einer Entität, sei es einem gewöhnlichen Ding oder einer Institution, zu behaupten, dass es bzw. sie in der Zeit existiert Was muss eine Zeittheorie leisten, um die Persistenz solcher Entitäten in dynamischen Veränderungsprozessen adäquat zu beschreiben Und wie ist diese Persistenz zu erklären Ein zentrales Problem jeder Zeittheorie ist auch die Erklärung des Gegenwartsbezugs. Der indexikalische Ausdruck 'jetzt' zeigt die subjektbezogene Gegenwart seines Benutzers an. Wie erklären wir uns dann den gemeinsam hergestellten Bezug auf eine objektive Gegenwart Und welcher Typ von Ontologie ist für die Erklärung der Leistungen unseres temporalen Repräsentationssystems adäquat Die Rekonstruktion zeitontologischer Annahmen weist auch eine formale Dimension auf: Welche Art von Zeitlogik ist ausdrucksstark genug, unsere tempushaltigen Sätze (Tempora verbi und zeit-indexikalische Ausdrücke) zu formalisieren Wie verhält sich eine prädikatenlogische Zeitlogik zu einer modallogischen. Artikel-Nr. 9783110326512

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 189,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer