Der Band widmet sich in Theorie und Empirie der Frage, wie sprachpragmatische Phänomene korpuslinguistisch untersucht werden können. Die Beiträge aus der Germanistik, Anglistik und Romanistik diskutieren korpuspragmatische Verfahren, Ergebnisse und Infrastrukturen aus den Forschungsfeldern Critical Discourse Analysis, Diskurslinguistik nach Foucault, Sprechaktforschung, Computerlinguistik und historische Pragmatik. Im Mittelpunkt des in diesem Sammelband adressierten Forschungskontextes stehen Untersuchungen von Form-Funktions-Korrelationen an aufbereiteten Korpusdaten. An Beispielen themengebundener Korpora (also inhaltlich zusammengehörender Texte und Gespräche als Ausschnitt eines Diskurses) werden die spezifischen Erkenntnispotentiale eines Zusammenspiels von korpuslinguistischen Beschreibungsverfahren und sprachpragmatischen Fragestellungen demonstriert. Dabei geht es erstens um die Methodologie der Korpuspragmatik, zweitens um die Möglichkeiten und Grenzen konkreter Anwendungen und drittens um neue Spezial-Infrastrukturen für korpuspragmatische Anliegen. So entsteht ein umfassender Überblick über die aktuelle korpuslinguistische Diskussion in wichtigen Feldern der gegenwärtigen Pragmatik.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Ekkehard Felder, Marcus Müller, Friedemann Vogel, Universität Heidelberg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchkanzlei, Bremen, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. VIII, 571 Seiten Einband mit sehr leichten Gebrauchsspuren, eine Handvoll Seiten mit Eselsohren, ansonsten innen sehr gut und sauber 043 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010. Artikel-Nr. 16884
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 11076132/12
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band widmet sich in Theorie und Empirie der Frage, wie sprachpragmatische Phänomene korpuslinguistisch untersucht werden können. Die Beiträge aus der Germanistik, Anglistik und Romanistik diskutieren korpuspragmatische Verfahren, Ergebnisse und Infrastrukturen aus den Forschungsfeldern Critical Discourse Analysis, Diskurslinguistik nach Foucault, Sprechaktforschung, Computerlinguistik und historische Pragmatik. Im Mittelpunkt des in diesem Sammelband adressierten Forschungskontextes stehen Untersuchungen von Form-Funktions-Korrelationen an aufbereiteten Korpusdaten. An Beispielen themengebundener Korpora (also inhaltlich zusammengehörender Texte und Gespräche als Ausschnitt eines Diskurses) werden die spezifischen Erkenntnispotentiale eines Zusammenspiels von korpuslinguistischen Beschreibungsverfahren und sprachpragmatischen Fragestellungen demonstriert. Dabei geht es erstens um die Methodologie der Korpuspragmatik, zweitens um die Möglichkeiten und Grenzen konkreter Anwendungen und drittens um neue Spezial-Infrastrukturen für korpuspragmatische Anliegen. So entsteht ein umfassender Überblick über die aktuelle korpuslinguistische Diskussion in wichtigen Feldern der gegenwärtigen Pragmatik. Artikel-Nr. 9783110269499
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der Band widmet sich in Theorie und Empirie der Frage, wie sprachpragmatische Phänomene korpuslinguistisch untersucht werden können. Die Beiträge aus der Germanistik, Anglistik und Romanistik diskutieren korpuspragmatische Verfahren, Ergebnisse und Infrastrukturen aus den Forschungsfeldern Critical Discourse Analysis, Diskurslinguistik nach Foucault, Sprechaktforschung, Computerlinguistik und historische Pragmatik. Im Mittelpunkt des in diesem Sammelband adressierten Forschungskontextes stehen Untersuchungen von Form-Funktions-Korrelationen an aufbereiteten Korpusdaten. An Beispielen themengebundener Korpora (also inhaltlich zusammengehörender Texte und Gespräche als Ausschnitt eines Diskurses) werden die spezifischen Erkenntnispotentiale eines Zusammenspiels von korpuslinguistischen Beschreibungsverfahren und sprachpragmatischen Fragestellungen demonstriert. Dabei geht es erstens um die Methodologie der Korpuspragmatik, zweitens um die Möglichkeiten und Grenzen konkreter Anwendungen und drittens um neue Spezial-Infrastrukturen für korpuspragmatische Anliegen. So entsteht ein umfassender Überblick über die aktuelle korpuslinguistische Diskussion in wichtigen Feldern der gegenwärtigen Pragmatik.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 580 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783110269499
Anzahl: 2 verfügbar