The Ehlers-Danlos syndrome (EDS) is a group of inherited connective tissue disorders with 10 recognized types. The clinical signs vary widely based on which type of EDS the patient has, the major signs and symptoms include increased elasticity of the skin, loose and unstable joints that are prone to hyperextension and fragile blood vessels and tissue. Because there is no causal therapy, comprehensive medical consultation, as well as clinical diagnosis and appropriate treatment of the disease play important roles. This book is intended to serve as a practical guide containing useful information for physicians.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Andreas K. Luttkus, Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Deutschland.
Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine hereditäre Bindegewebserkrankung, die sieben bekannte Untertypen umfasst. Das klinische Bild ist geprägt von Hyperelastizität der Haut, überstreckbaren Gelenken und Fragilität von Gefäßen und Geweben unterschiedlicher Ausprägung. Die meisten der bekannten EDS-Typen sind durch Mutationen von Genen bedingt, die die Kollagenstruktur oder Enzyme im Kollagenstoffwechsel betreffen. Die Häufigkeit des Ehlers-Danlos-Syndroms wird in einer Größenordnung von 1 auf 10 000 angegeben. Eine kausale Therapie steht nicht zur Verfügung. Somit kommt bei den meisten Typen des EDS einer symptomorientierten Therapie eine große Bedeutung zu. Allerdings muß beim vaskulären Typ wegen schwerwiegenden Blutungskomplikationen die Diagnostik und Beratung der Betroffenen sehr umsichtig erfolgen. Vor allem in der Schwangerschaft ist die Letalität beim vaskulären Typ des EDS hoch. Dieses Buch dient dem Arzt als Wegweiser und gibt ihm praktische Hinweise für die Beratung und konsiliarische Betreuung der Betroffenen an die Hand.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Broschiert, 92 S. : Ill. ; 19 cm, Einband etwas bestossen und leicht berieben, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 149706
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 92 pages. German language. 7.01x4.72x0.24 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3110249553
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2011. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783110249552
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine hereditäre Bindegewebserkrankung, die mittlerweile sieben bekannte Untertypen umfasst. Das klinische Bild ist geprägt von unterschiedlichen Ausprägungen an Hyperelastizität der Haut, überstreckbaren Gelenken und Fragilität von Gefäßen und Geweben. Das sehr seltene und komplexe Krankheitsbild macht es nötig, dass Ärzte in Praxis und Klinik sich einen schnellen aber exakten Überblick über Diagnostik und Therapie verschaffen können.Die Matrix des Bindegewebes ist beim EDS in ihrem Aufbau gestört. Die meisten der bekannten EDS-Typen sind durch Mutationen von Genen bedingt, die die Kollagenstruktur oder Enzyme im Kollagenstoffwechsel betreffen. Die Häufigkeit wird in der Größenordnung von 1 auf 10 000 Geburten angegeben. Die häufigste und bekannteste Form, die man als klassischen Typ des EDS bezeichnet, beruht bei einem Großteil der Fälle auf einer Mutation im Col 5 A1 und Col 5 A2-Gen. Dadurch sind die Kollagenfibrillen der Haut und des Bindegewebes des Bänderapparates beeinträchtigt.Der hypermobile Typ des EDS (Typ III) wird dominant vererbt, allerdings ist die Ätiologie unklar. Die Gelenke sind stark überstreckbar, die Haut ist ebenfalls dehnbar, jedoch ist die Haut nicht brüchig.Der vaskuläre Typ des EDS muss von den anderen Typen abgegrenzt werden, da nicht selten lebensbedrohliche Blutungskomplikationen auftreten. Ursächlich ist das defizitäre Kollagen vom Typ III, welches in der Haut, in den Arterien, im Darm und im Uterus nachweisbar ist. Gefäß-, Darm- oder Uterusruptur sind die gefährlichen Folgen.Da eine kausale Therapie nicht zur Verfügung steht, kommt der Diagnostik und Beratung der Betroffenen eine große Rolle zu. Das vorliegende Buch dient dem Arzt als Wegweiser und gibt ihm wichtige Hinweise an die Hand. 104 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783110249552
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine hereditäre Bindegewebserkrankung, die mittlerweile sieben bekannte Untertypen umfasst. Das klinische Bild ist geprägt von unterschiedlichen Ausprägungen an Hyperelastizität der Haut, überstreckbaren Gelenken und Fragilität von Gefäßen und Geweben. Das sehr seltene und komplexe Krankheitsbild macht es nötig, dass Ärzte in Praxis und Klinik sich einen schnellen aber exakten Überblick über Diagnostik und Therapie verschaffen können. Die Matrix des Bindegewebes ist beim EDS in ihrem Aufbau gestört. Die meisten der bekannten EDS-Typen sind durch Mutationen von Genen bedingt, die die Kollagenstruktur oder Enzyme im Kollagenstoffwechsel betreffen. Die Häufigkeit wird in der Größenordnung von 1 auf 10 000 Geburten angegeben. Die häufigste und bekannteste Form, die man als klassischen Typ des EDS bezeichnet, beruht bei einem Großteil der Fälle auf einer Mutation im Col 5 A1 und Col 5 A2-Gen. Dadurch sind die Kollagenfibrillen der Haut und des Bindegewebes des Bänderapparates beeinträchtigt.Der hypermobile Typ des EDS (Typ III) wird dominant vererbt, allerdings ist die Ätiologie unklar. Die Gelenke sind stark überstreckbar, die Haut ist ebenfalls dehnbar, jedoch ist die Haut nicht brüchig.Der vaskuläre Typ des EDS muss von den anderen Typen abgegrenzt werden, da nicht selten lebensbedrohliche Blutungskomplikationen auftreten. Ursächlich ist das defizitäre Kollagen vom Typ III, welches in der Haut, in den Arterien, im Darm und im Uterus nachweisbar ist. Gefäß-, Darm- oder Uterusruptur sind die gefährlichen Folgen. Da eine kausale Therapie nicht zur Verfügung steht, kommt der Diagnostik und Beratung der Betroffenen eine große Rolle zu. Das vorliegende Buch dient dem Arzt als Wegweiser und gibt ihm wichtige Hinweise an die Hand. Artikel-Nr. 9783110249552
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Ehlers-Danlos-Syndrom | Eine interdisziplinäre Herausforderung | Andreas Luttkus | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2011 | De Gruyter | EAN 9783110249552 | Verantwortliche Person für die EU: De Gruyter [9], Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, orders[at]degruyter[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 127711344
Anzahl: 5 verfügbar