Verwandte Artikel zu Mediensprache: Eine Einführung in Sprache und Kommunikations...

Mediensprache: Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien: Eine Einfuhrung in Sprache Und Kommunikationsformen Der Massenmedien: 3 (de Gruyter Studienbuch) - Softcover

 
9783110173536: Mediensprache: Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien: Eine Einfuhrung in Sprache Und Kommunikationsformen Der Massenmedien: 3 (de Gruyter Studienbuch)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Rare Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
""Die >MedienspracheDanie Perrin in: Publizistik 4/2006
Reseña del editor:
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in den aktuellen Stand der Medienlinguistik. So werden einerseits grundlegende kommunikationstheoretische Begriffe der Medienlinguistik vorgestellt ("Autor", "Medientext", "Intertextualität" usw.), andererseits werden - nach einem kurzen historischen Rückblick - die wichtigsten sprachlichen Phänomene in den heutigen deutschsprachigen Massenmedien Presse, Radio und Fernsehen an aktuellem Beispielmaterial beschrieben (Mündlichkeit und Schriftlichkeit, das sprachliche Profil des "Moderators", mediale Textsorten, insbesondere Nachrichten und ihre narratologischen Aspekte, Standardsprache und Dialekte etc.). Dabei ist auch das Verhältnis der Sprache zu anderen Zeichensystemen (Bilder, Geräusche) zu berücksichtigen. Ein Ausblick auf die "neuen" Medien skizziert, wie "neue" und "alte" Medien sich zueinander verhalten. Das Buch stellt eine umfassende Neubearbeitung und Weiterführung der zweiten Auflage des Göschen-Bandes "Sprache der Massenmedien" (1990) dar. Pluspunkte Umfassende Einführung in die moderne Medienlinguistik und ihre Terminologie Berücksichtigt alle heutigen Massenmedien (TV, Radio, Internet, Presse) Bezieht aktuelle kommunikations- und zeichentheoretische Modelle ein Grundlegend für Seminare und Selbststudium

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagDe Gruyter
  • Erscheinungsdatum2005
  • ISBN 10 3110173530
  • ISBN 13 9783110173536
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten496

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Harald Burger
Verlag: De Gruyter (2005)
ISBN 10: 3110173530 ISBN 13: 9783110173536
Neu Buch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Kommunikationstheoretische Merkmale -- 2 Historische Aspekte -- 3 Der Medientext -- 4 Intertextualität -- 5 Intratextualität -- 6 Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- 7 Realität - Fiktion - Inszenierung -- 8 Presse-Textsorten -- 9 Nachrichtensendungen -- 10 Moderation -- 11 Fachexterne Kommunikation -- 12 Areale Aspekte -- 13 Text und Bild -- 14 Neue Medien (Martin Luginbühl) -- Bibliographie -- Anhang. 1) Transkriptionsrichtlinien -- Anhang. 2) Abkürzungen für Medien -- Sachregister. Artikel-Nr. 9783110173536

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 29,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer