HARD TO FIND
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03100506014-G
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Lesebändchen, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 621 Seiten, wenige Abbildungen Deutsch 1130g Gr. 8° (22,5-25 cm), Hardcover, Leinen-Einband. Artikel-Nr. 173744
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 621 Seiten; 4. Auflage 1979, ohne Schutzumschlag, gleiche ISBN 35193x (P) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 124963
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Weber, Hamburg, HH, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 23,5 cm ; Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Lesebändchen, 621 Seiten mit 87 Abbildungen und einer Karte. Gutes Exemplar. hw1162 ISBN: 3100506014. Artikel-Nr. 108582
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
621 S., Beige OLwd. m. OU (dieser gering randlädiert)., 2.A., gr-8°., mit Lesebändchen., Mit Abb. auf Tafeln., gut., [xxx] Sprache: Deutsch 1200 gr. Artikel-Nr. 3345
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Martin Greif Buch und Schallplatte, Eberbach, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Artikel-Nr. 998
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 2. Auflage. 621 S. Umschlag berieben und kleine Läsuren, Vorsatz mit privater Geschenkwidmung mehrzeilig, sonst gutes Exemplar. - Seit mehr als sechzig Jahren rühmt man die schriftlichen Lebenszeugnisse der Malerin Paula Modersohn-Becker. Zum ersten Male aber werden sie in der höchstmöglichen Vollständigkeit und Authentizität geboten. Frühere Leser mochten glauben, sich an herzbewegende Texte halten und Paula Modersohn-Beckers Malerei geringer schätzen zu können: In seinem einleitenden Essay erklärt Günter Busch die Größe dieser Künstlerin, die den entscheidenen Schritt vom Heimatboden in die Welt, von der Tradition zu einer gültigen Moderne getan und die Errungenschaften des Expressionismus um ein Menschenalter vorweggenommen hat, und resümiert: "Die ersten Briefe unserer Sammlung schreibt ein sechzehnjähriges, wohlerzogenes Kind von der Verwandtenreise nach England. [.] Den letzten Brief vom 22. Oktober an die Mutter, wenige Wochen vor der Geburt der Tochter und vor ihrem Tod, der ihr schon frühzeitig bewußt geworden war, schreibt eine einunddreißigjährige Frau, deren sehnlicher Wunsch nach einem Kinde nun in Erfüllung gehen soll - gewiß. Sie schreibt aber auch [.] die beiden Sätze: "Ich wollte wohl gerne auf eine Woche nach Paris. Da sind 56Cézannes ausgestellt!" Fünfzehn Jahre waren seit jenem Kinderbrief aus England vergangen. Sie umfassen den Werdegang des Menschen und der Künstlerin von dem jungen Mädchen aus solidem Hause zur eifrig studierenden Anfängerin in der Kunst und dann, in unerwartetem Sprung aus allem Werden und aller äußeren Unsicherheit, zu einer neuen Geborgenheit in der Ehe mit einem weitbekannten und hochbegabten Maler, der in seiner Kunst seinen Weg bereits gefunden hatte." Die Ehe erfuhr eine Krise, die überwunden wurde. Paula kehrte zu ihrem Mann zurück, wenige Tage nach der Geburt ihres Kindes starb sie. Ihre originalen Tagebücher sind im Zweiten Weltkrieg verlorengegangen. Die Herausgeber mußten auf ältere Editionen zurückgreifen. "Die erhebliche Erweiterung des Briefanteils, seine Korrektur in vielen kleinen und größeren Einzelheiten, die Ergänzung durch Briefe der Empfänger etc. ist nach heute erst möglichen, strengen editorischen Maßstäben geschehen. [.] Doch ist die alte Ausgabe nicht nur "durchlüftet", ihre Teile sind in ein anderes Koordinatensystem ungleich größerer und allgemeinerer Zusammenhänge eingeordnet, was etwa schon mit der strengen Chronologie der Äußerungen beginnt. Die Herausgeber der vorliegenden Neuausgabe sind davon überzeugt, dem Leser des Buches , auf Schritt und Tritt weitere Perspektiven zumal in Hinsicht auf das Werk der Künstlerin zu öffnen, auf ihre Bilderwelt, ihr künstlerisches Wollen und Vollbringen. Dies gilt zumal auch für die Briefe der Ehekrise, hinter denen, bei allen persönlichen, privaten und intimen Momenten, als Entscheidendes und Übergeordnetes das Gesetz und der Anspruch des Werks stehen." (Verlagstext) ISBN 3100506014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1261804
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Oln.m.OU. 4. aufl. 621 S. : 87 Ill., 1 Kt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 71094
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
OLwd. mit OUmschl., Frankfurt, S. Fischer, 1979. Gr.8°. 621 S. mit Bildtafeln und umfangreicher Bibliographie und Register. OLwd. mit OUmschl., Umschlag berieben, sonst gut. (s. Foto). Sprache: de Umschlag berieben, sonst gut. (s. Foto). Artikel-Nr. 42934AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Frankfurt a. M. S. Fischer, ( 1979). 624 S. Mit 87 s/w Taf. und 1 Plan. 24 cm. OLn. m. SU (dieser am Rücken aufgehellt). Mit ausführlichem Literaturverzeichnis, Anmerkungen und Hinweisen. - Gutes, sauberes Exemplar. Artikel-Nr. 16375
Anzahl: 1 verfügbar