Verwandte Artikel zu Die verlorene Unschuld der Ökologie

Die verlorene Unschuld der Ökologie ISBN 13: 9783100341037

Die verlorene Unschuld der Ökologie - Softcover

 
9783100341037: Die verlorene Unschuld der Ökologie

Inhaltsangabe

Hard to Find book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
231 Seiten; Der Erhaltungszustand...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783596240593: Die verlorene Unschuld der Ökologie. Neue Technologien und superindustrielle Entwicklung. Aktualisierte Fassung

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  359624059X ISBN 13:  9783596240593
Softcover

Suchergebnisse für Die verlorene Unschuld der Ökologie

Foto des Verkäufers

Huber, Joseph:
Verlag: S. Fischer Verlag;, 1982
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Gut. 231 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Einige Anstreichungen im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290. Artikel-Nr. 205151

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Huber, Joseph:
Verlag: S. Fischer, 1982
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Taschenbuch;

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch; Zustand: Gut. 231 S. Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 106732

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Huber, Joseph:
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Broschiert

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Gut. 231 S. ; 21 cm Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310. Artikel-Nr. 2014083

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Huber, Joseph:
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht perfect

Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

perfect. Zustand: Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! U20594 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1207229

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,33
Währung umrechnen
Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Huber, Joseph:
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Illustrierte Originalbroschur. Erstausgabe

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 231 Seiten. 20,5 cm. Guter Zustand. Ist es möglich, Ökologie und technischen Fortschritt miteinander zu verbinden? Schon zeichnen sich neue Technologien wie Biotechnologien, Mikroelektronik, Solar- und Ökotechniken ab, die den Einsatz nicht-erneuerbarer Energiequellen wie Öl, Kohle und Uran überflüssig machen und so Wachstum neuer Art ermöglichen könnten. Das ist die Herausforderung an die Ökologie-Bewegung, denn es gibt keine Alternative zur Industriegesellschaft, sondern nur in ihr. Die Ökologie verliert ihre Unschuld im Sinne einer eindimensionalen heilen grünen Welt, die Ökologen müssen Farbe bekennen: Noch immer ist die soziale Frage ungelöst, die alten traditionellen Bruchlinien in der Politik machen sich bemerkbar. Dabei verliert sich der Autor nicht in Spekulationen, sondern entwickelt in seiner anschaulichen Art am Modell der »Langen Wellen« in der Wirtschaftsgeschichte eine ökologische Perspektive für eine moderne Industriegesellschaft. Dadurch markiert dieses Buch einen neuen Punkt in der Ökologie-Diskussion. - Joseph Huber (* 4. November 1948 in Mannheim) ist ein deutscher Ökonom und Sozialwissenschaftler. Er entwickelte das geldwirtschaftliche Konzept eines Vollgeld-Systems. Leben und Werke: Huber studierte Soziologie in Heidelberg und Bochum, war an der Wirtschaftshochschule St. Gallen, Schweiz, als Projektmitarbeiter tätig, promovierte in Ökonomie an der Freien Universität Berlin und habilitierte dort in Politikwissenschaft im Jahr 1981. Danach war er als Publizist und Politikberater für in- und ausländische Adressen tätig, ehe er 1992 den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Umweltsoziologie an der Martin-Luther-Universität in Halle erhielt. Joseph Huber ist mit verschiedenen Arbeiten hervorgetreten, darunter Beiträgen zum Konzept der Dualwirtschaft (formeller und informeller Bereich von Wirtschaft und Arbeit) und zum Ansatz der ökologischen Modernisierung durch technische und soziale Innovationen. Im Jahre 2001 hielt Huber einen Vortrag über Seigniorage Reform and Plain Money" (Münzgewinn-Reform und Vollgeld") und entwickelte das Vollgeld-Konzept weiter. Huber kritisiert das Mindestreserve-System, da dort Geschäftsbanken über die multiple Geldschöpfung ein Vielfaches von Krediten gegenüber ihren Reserven erzeugen können. Die Zentralbank hätte damit die Kontrolle über die Geldmenge und damit das Geldregal weitgehend verloren, da M1 85 % der Geldmenge repräsentieren würde. Außerdem würde der Geldschöpfungsgewinn (Münzgewinn) abzüglich der Kosten für Verwaltungs- und Transaktionskosten bei den Banken verbleiben, statt wie in seinem Konzept bei der öffentlichen Hand, die heute nur den Zentralbankgewinn hätte. Das sei Folge der Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und IuK-Zahlungsformen. Die Zentralbanken würden sich beim Versuch, das Geldmengenwachstum zu kanalisieren, obwohl ihnen laut Huber die Geldmengensteuerung entglitten sei, wenigstens kompensatorisch der Zinspolitik zuwenden. Vollgeldreform: Bei einer Vollgeldreform (wie in Geldschöpfung in öffentlicher Hand". beschrieben) würden Girokonten in Geldkonten umdeklariert und die Schöpfung von Buchgeld wäre den Geschäftsbanken gesetzlich verboten. Die Geschäftsbanken dürften nun diese Geldkonten nicht mehr in ihrer Bilanz führen, sondern würden diese lediglich verwalten, äquivalent zu den heutigen Wertpapierdepots. Die Tilgung noch laufender Buchgeldkredite würde nun nicht mehr zu einer Bilanzverkürzung der Geschäftsbanken führen und somit Buchgeld vernichten, sondern würde in Vollgeld umdeklariert und in Form einer einmaligen Substitutions-Seigniorage über die Zentralbank an die öffentliche Hand weitergeleitet. Das bedeutet, dass das im Moment im Umlauf befindliche Buchgeld über einen gewissen Zeitraum (die Restlaufzeiten der alten Buchgeldkredite) in Vollgeld umdeklariert und an den Staat zurück fließen würde. Nach Schätzungen von Joseph Huber ließe sich beispielsweise die Staatsverschuldung zu ca. 4050 % tilgen. Würde diese einmalige Seigniorage tatsächlich dafür verwendet, die Staatsverschuldung zu tilgen, würde das Geld in weiten Teilen wieder zurück an die Geschäftsbanken fließen, da diese Hauptgläubiger des Staates sind. In einem Vollgeldsystem würde neues Geld dadurch geschöpft, dass die Zentralbank unbefristeten und unverzinsten Kredit ausschließlich an die Regierung vergibt. Über die Verwendung dieser Kredite würde alleine die Regierung entscheiden. In Notsituationen und unter außergewöhnlichen Umständen (beispielsweise großen Umweltkatastrophen) soll die Zentralbank aber auch in der Lage sein, befristete und verzinste Kredite an die Exekutive und die Geschäftsbanken zu gewähren. Die Zentralbank würde sich bei der neu zu schöpfenden Geldmenge an dem zu erwartenden Wirtschaftswachstum orientieren. Im Falle einer Rezession wäre es auch möglich, die Geldmenge relativ zum Wirtschaftswachstum wieder zu verringern, um die Preisniveaustabilität zu sichern. Die Seigniorage, die im jetzigen Mindestreserve-System zum größten Teil an die Geschäftsbanken fließt, würde nun der öffentlichen Hand zugutekommen. Die Geschäftsbanken wären nach wie vor für die Versorgung der privaten Haushalte und der Unternehmen mit Krediten zuständig. Die Geschäftsbanken wären allerdings nicht mehr in der Lage, dies durch Buchgeldschöpfung zu tun, sondern müssten Investitionskapital von anderen Wirtschaftsteilnehmern einsammeln, um dieses verleihen zu können. Um sicherzustellen, dass die Zentralbank ihrer Aufgabe der Geldmengensteuerung seriös und verantwortungsbewusst nachkommt, würde sie in den Rang einer unabhängigen vierten Staatsgewalt erhoben. Dies möchte der Begriff der Monetative" veranschaulichen. . . . Aus: wikipedia-Joseph_Huber_(Soziologe). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 11364

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Huber,Joseph
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Softcover Signiert

Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut/gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 231 S. mit einem Widmungseintrag für Bruno Fritsch und einer beigefügten Postkarte des Autors ebenfalls an Herrn Fritsch, nur geringe Gebrauchs- und Altersspuren, T-6. Vom Autor signiert. Artikel-Nr. 92891

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Huber, Joseph:
Verlag: Fischer S. Verlag GmbH, 1987
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Broschiert

Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Gut. 231 Seiten; S. Fischer - 1. Auf. 1982 : Joseph Huber - tb - Widmung beschrieben NK-8KE7-BBP3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 275866

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Huber, Joseph
Verlag: S. FISCHER, 1982
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Unbekannt

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Unbekannt. Zustand: Gut. 232 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 281352

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Huber, Joseph
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Taschenbuch oder Softcover

Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: Seitenschnitt beschrieben, Seiten mit wenigen Bleistiftmarkierungen, leicht gebräunt insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Technischer Fortschritt, O?kologie , Gesellschaftliche Entwicklung, Wissenschaftlich-technischer Fortschritt, O?kologie, Sozialo?kologie, Gesellschaft, Entwicklung 231 Seiten Deutsch 284g. Artikel-Nr. 27127

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Huber, Joseph
ISBN 10: 3100341031 ISBN 13: 9783100341037
Gebraucht Softcover

Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Gut. . 3100341031 Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Technischer Fortschritt, Okologie , Gesellschaftliche Entwicklung, Wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Okologie, Sozialokologie, Gesellschaft, Entwicklung Deutsch 283g. Artikel-Nr. 247751

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 3 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen