Verwandte Artikel zu Hybride Kulturen Im Mittelalterlichen Europa/Hybride...

Hybride Kulturen Im Mittelalterlichen Europa/Hybride Cultures in Medieval Europe: Vortrage Und Workshops Einer Internationalen Fruhlingsschule/Papers: 16 (Europa Im Mittelalter) - Hardcover

 
9783050046952: Hybride Kulturen Im Mittelalterlichen Europa/Hybride Cultures in Medieval Europe: Vortrage Und Workshops Einer Internationalen Fruhlingsschule/Papers: 16 (Europa Im Mittelalter)

Inhaltsangabe

Kulturen sind keine monolithischen Blöcke. Sie sind hybrid, setzen sich also aus Elementen verschiedenster Herkunft zusammen und bringen aus ihnen Neues hervor. Das DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte Europas im Mittelalter vom permanenten Kontakt und Austausch her zu denken und die sich daraus ergebenden Prozesse kultureller Innovationen zu analysieren. Auf einer "International Spring School" im April 2008 präsentierte sich das Schwerpunktprogramm einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit. Der Band vereint die dort gehaltenen Vorträge und Workshops. Das Phänomen der Hybridität von Kulturen und die Differenzen der mittelalterlichen Welt zwischen Island und der Levante, zwischen Skandinavien und Nordafrika werden aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen (Byzantinistik, Skandinavistik, Mediävistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Orientalistik, Judaistik, Osteuropäische Geschichte) und Wissenschaftsnationen (Ungarn, Italien, Niederlande, Russland, Frankreich, Israel, Griechenland, USA, Island, Deutschland) beleuchtet. Mit Beiträgen von Cyril Aslanov, Nora Berend, Michael Borgolte, Corinna Bottiglieri, Krijnie Ciggaar, Wolfram Drews, Ásdis Egilsdóttir, Almut Höfert, Benjamin Z. Kedar, Christian Kiening, Gábor Klaniczay, Karin Krause, Hartmut Kugler, Svetlana Luchitsky, Marina Münkler, Robert Ousterhout, Juliane Schiel, Jean-Claude Schmitt, Bernd Schneidmüller, Annette Seitz, Apostolos Spanos, John Tolan, Gia Toussaint und Nektarios Zarras.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Kulturen sind keine monolithischen Blöcke. Sie sind hybrid, setzen sich also aus Elementen verschiedenster Herkunft zusammen und bringen aus ihnen Neues hervor. Das DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte Europas im Mittelalter vom permanenten Kontakt und Austausch her zu denken und die sich daraus ergebenden Prozesse kultureller Innovationen zu analysieren. Auf einer "International Spring School" im April 2008 präsentierte sich das Schwerpunktprogramm einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit. Der Band vereint die dort gehaltenen Vorträge und Workshops. Das Phänomen der Hybridität von Kulturen und die Differenzen der mittelalterlichen Welt zwischen Island und der Levante, zwischen Skandinavien und Nordafrika werden aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen (Byzantinistik, Skandinavistik, Mediävistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Orientalistik, Judaistik, Osteuropäische Geschichte) und Wissenschaftsnationen (Ungarn, Italien, Niederlande, Russland, Frankreich, Israel, Griechenland, USA, Island, Deutschland) beleuchtet. Mit Beiträgen von Cyril Aslanov, Nora Berend, Michael Borgolte, Corinna Bottiglieri, Krijnie Ciggaar, Wolfram Drews, Ásdis Egilsdóttir, Almut Höfert, Benjamin Z. Kedar, Christian Kiening, Gábor Klaniczay, Karin Krause, Hartmut Kugler, Svetlana Luchitsky, Marina Münkler, Robert Ousterhout, Juliane Schiel, Jean-Claude Schmitt, Bernd Schneidmüller, Annette Seitz, Apostolos Spanos, John Tolan, Gia Toussaint und Nektarios Zarras.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Gr.-8°. 342 S. m. Illustr. Pappband...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 7,44 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Hybride Kulturen Im Mittelalterlichen Europa/Hybride...

Foto des Verkäufers

Verlag: Berlin, Akad.-Verl., 2010
ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr.-8°. 342 S. m. Illustr. Pappband. (Europa im Mittelalter, 16). >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<. Artikel-Nr. 59055A

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 23,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Verlag: Akademie Verlag, 2010
ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Gebraucht Hardcover

Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Vorträge und Workshops einer internationalen Frühlingsschule/Papers and Workshops of an International Spring School. Hrsg. von Michael Borgolte und Bernd Schneidmüller. 19 Beiträge (neun davon auf Englisch) beleuchten aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Byzantinistik, Skandinavistik, Mediävistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Orientalistik, Judaistik, Osteuropäische Geschichte) und Wissenschaftsnationen (Ungarn, Italien, Niederlande, Russland, Frankreich, Israel, Griechenland, USA, Island, Deutschland) das Phänomen der Hybridität von Kulturen und die Differenzen der mittelalterlichen Welt zwischen Island und der Levante, zwischen Skandinavien und Nordafrika. - Das DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte Europas im Mittelalter vom permanenten Kontakt und Austausch her zu denken und die sich daraus ergebenden Prozesse kultureller Innovationen zu analysieren. Mit Beiträgen von Cyril Aslanov, Nora Berend, Michael Borgolte, Corinna Bottiglieri, Krijnie Ciggaar, Wolfram Drews, Ásdis Egilsdóttir, Almut Höfert, Benjamin Z. Kedar, Christian Kiening, Gábor Klaniczay, Karin Krause, Hartmut Kugler, Svetlana Luchitsky, Marina Münkler, Robert Ousterhout, Juliane Schiel, Jean-Claude Schmitt, Bernd Schneidmüller, Annette Seitz, Apostolos Spanos, John Tolan, Gia Toussaint und Nektarios Zarras. 342 Seiten mit 50 Abb., gebunden (Europa im Mittelalter; Band 16/Akademie Verlag 2010). Statt EUR 99,95. Gewicht: 880 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch. Artikel-Nr. 55693

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 29,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 7 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Borgolte, Michael und Bernd (Hrsg.) Schneidmüller:
Verlag: Akademie Verlag Berlin,, 2010
ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

24 x 17. 342 Seiten. OPb. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 869. Artikel-Nr. 163646

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 32,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,80
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Gebraucht Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Kulturen sind keine monolithischen Blöcke. Sie sind hybrid, setzen sich also aus Elementen verschiedenster Herkunft zusammen und bringen aus ihnen Neues hervor. Das DFG-Schwerpunktprogramm Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte Europas im Mittelalter vom permanenten Kontakt und Austausch her zu denken und die sich daraus ergebenden Prozesse kultureller Innovationen zu analysieren. Auf einer International Spring School im April 2008 präsentierte sich das Schwerpunktprogramm einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit. Der Band vereint die dort gehaltenen Vorträge und Workshops. Das Phänomen der Hybridität von Kulturen und die Differenzen der mittelalterlichen Welt zwischen Island und der Levante, zwischen Skandinavien und Nordafrika werden aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen (Byzantinistik, Skandinavistik, Mediävistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Orientalistik, Judaistik, Osteuropäische Geschichte) und Wissenschaftsnationen (Ungarn, Italien, Niederlande, Russland, Frankreich, Israel, Griechenland, USA, Island, Deutschland) beleuchtet. Mit Beiträgen von Cyril Aslanov, Nora Berend, Michael Borgolte, Corinna Bottiglieri, Krijnie Ciggaar, Wolfram Drews, Ásdis Egilsdóttir, Almut Höfert, Benjamin Z. Kedar, Christian Kiening, Gábor Klaniczay, Karin Krause, Hartmut Kugler, Svetlana Luchitsky, Marina Münkler, Robert Ousterhout, Juliane Schiel, Jean-Claude Schmitt, Bernd Schneidmüller, Annette Seitz, Apostolos Spanos, John Tolan, Gia Toussaint und Nektarios Zarras. Artikel-Nr. INF1000157390

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,31
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Verlag: Akademie Verlag Gmbh, 2009
ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Neu Hardcover

Anbieter: Aardvark Rare Books, Bucknell, SHROP, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: New. Artikel-Nr. mon0000147121

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 52,83
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,44
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Neu Hardcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783050046952_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 98,15
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,70
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bernd Schneidmüller
ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Neu Hardcover

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware -Kulturen sind keine monolithischen Blöcke. Sie sind hybrid, setzen sich also aus Elementen verschiedenster Herkunft zusammen und bringen aus ihnen Neues hervor. Das DFG-Schwerpunktprogramm 'Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter' hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte Europas im Mittelalter vom permanenten Kontakt und Austausch her zu denken und die sich daraus ergebenden Prozesse kultureller Innovationen zu analysieren. Auf einer 'International Spring School' im April 2008 präsentierte sich das Schwerpunktprogramm einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit. Der Band vereint die dort gehaltenen Vorträge und Workshops. Das Phänomen der Hybridität von Kulturen und die Differenzen der mittelalterlichen Welt zwischen Island und der Levante, zwischen Skandinavien und Nordafrika werden aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen (Byzantinistik, Skandinavistik, Mediävistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Orientalistik, Judaistik, Osteuropäische Geschichte) und Wissenschaftsnationen (Ungarn, Italien, Niederlande, Russland, Frankreich, Israel, Griechenland, USA, Island, Deutschland) beleuchtet. Mit Beiträgen von Cyril Aslanov, Nora Berend, Michael Borgolte, Corinna Bottiglieri, Krijnie Ciggaar, Wolfram Drews, Ásdis Egilsdóttir, Almut Höfert, Benjamin Z. Kedar, Christian Kiening, Gábor Klaniczay, Karin Krause, Hartmut Kugler, Svetlana Luchitsky, Marina Münkler, Robert Ousterhout, Juliane Schiel, Jean-Claude Schmitt, Bernd Schneidmüller, Annette Seitz, Apostolos Spanos, John Tolan, Gia Toussaint und Nektarios Zarras.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 344 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783050046952

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 114,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Herausgeber: Borgolte, Michael U. Schneidmüller, Bernd; Borgolte, Michael; Schneidmüller, Bernd
Verlag: Akademie-Verlag, 2010
ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Neu Hardcover

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Brand New. 342 pages. German language. 9.45x6.69x1.02 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3050046953

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 139,45
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,45
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

N/A
ISBN 10: 3050046953 ISBN 13: 9783050046952
Neu Hardcover

Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. 2009. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783050046952

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 152,58
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,90
Von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 15 verfügbar

In den Warenkorb