French sculptor Aristide Maillol (1861–1944) is sometimes referred to as the “Cézanne of sculpture” as he, like Paul Cézanne in painting, paved the way for abstraction. Though Maillol began as a painter, he produced an impressive collection of sculptures, many featuring women, over the course of his career.
This book, published in conjunction with a comprehensive Maillol exhibition at the Kunsthaus Zürich, examines how the male gaze operates in Maillol’s art and the changing perceptions of this gaze from the 19th century to today. A photo essay by Franca Candrian contrasts Maillol’s Vénus au collier with works by modern and contemporary women artists from the Kunsthaus Zürich’s collection. An essay by feminist art historian and curator Catherine McCormack explores the presence of art depicting female nudes – in contemporary museums. Supplemented by an introduction by Philippe Büttner, curator of Kunsthaus Zürich’s permanent collection, the book thus offers a fresh and unique view of Maillol and his art.
Text in English and German.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Kunsthaus Zürich is one of Europe’s leading art museums and Switzerland’s largest art institution. Its permanent collection comprises masterpieces ranging from medieval to contemporary art, with a focus on French Impressionism, Postimpressionism, and classical modernism.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 47,50 für den Versand von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 3,79 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. CW-9783039421251
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Aardvark Rare Books, Bucknell, SHROP, Vereinigtes Königreich
paperback. Zustand: New. **PAPERBACK** Text in English and German. Artikel-Nr. mon0000363588
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In English. Artikel-Nr. ria9783039421251_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. bilingual edition. 80 pages. 9.00x7.00x0.25 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3039421255
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2023. Bilingual. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783039421251
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: WINTERBERG arts architecture design, Uster, ZH, Schweiz
Soft cover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. D/E. Artikel-Nr. 218.
Anzahl: 3 verfügbar
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der französische Bildhauer Aristide Maillol (1861-1944) wird gelegentlich als «Cézanne der Bildhauerei» bezeichnet, weil er der Plastik - so wie Paul Cézanne der Malerei - den Weg zur Abstraktion ebnete. Maillol begann seine Karriere als Maler und schuf ein höchst attraktives Werk, das ausserhalb Frankreichs nur unzureichend bekannt ist. Dieses Buch, das anlässlich einer umfassenden Maillol-Ausstellung im Kunsthaus Zürich erscheint, stellt die Frage, worauf jener männliche Blick auf die Frau gründet, für den Maillol steht, und wie wir ihn heute vor dem Hintergrund aktueller Genderdebatten wahrnehmen. Ein aussergewöhnlicher Fotoessay von Franca Candrian konfrontiert Maillols Skulptur Vénus au collier mit Werken von Künstlerinnen der Moderne und der Gegenwart aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich. Die feministische Kunsthistorikerin und Kuratorin Catherine McCormack setzt sich in ihrem Essay mit der Präsenz dieser Kunst - die mehrheitlich weibliche Akte beinhaltet - in heutigen Museen auseinander. Ergänzt um eine Einleitung von Philippe Büttner, Sammlungskurator des Kunsthaus Zürich, wirft der Band so einen neuen, einen anderen Blick auf Aristide Maillol und sein Schaffen. Artikel-Nr. 9783039421251
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Maillol - ein anderer Blick | Kunsthaus Zürich | Taschenbuch | 80 S. | Deutsch | 2022 | Scheidegger & Spiess | EAN 9783039421251 | Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, 37010 Göttingen, info[at]gva-verlage[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 122380554
Anzahl: 1 verfügbar