Verwandte Artikel zu Sehnsucht Nach Illusion?: Klassische Japanische Traumlyrik...

Sehnsucht Nach Illusion?: Klassische Japanische Traumlyrik Aus Literaturhistorischer Und Geschlechtsspezifischer Perspektive: 2 (Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l'Extrême) - Hardcover

 
9783039104789: Sehnsucht Nach Illusion?: Klassische Japanische Traumlyrik Aus Literaturhistorischer Und Geschlechtsspezifischer Perspektive: 2 (Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l'Extrême)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Der Traum ist ein zentrales Motiv der klassischen, japanischen Dichtung. Die Autorin dekonstruiert auf exemplarische Weise die in der japanischen Literaturwissenschaft und Literaturrezeption beliebte - und insbesondere bei der Erforschung von Frauenliteratur übliche - biographische Textdeutung. Sie bettet das Traummotiv mit intertextuellen Untersuchungsmethoden in den literaturhistorischen Kontext ein und verfolgt dieses zurück bis in die klassische chinesische Poesie. Das Bild der passiv wartenden Frau, die ihre unerfüllte Liebe in der Welt des Traums sucht, wird als Mythos entlarvt. Das Buch zeigt auf, dass es sich bei der lyrischen Umsetzung des Traummotivs um einen stark konventionalisierten, stilisierten Topos handelt. Dieser muss gleicherweise in von Frauen wie von Männern verfassten Gedichten als rein fiktionales Stilmittel betrachtet werden, mit dem bewusst in literarischer Form eine Ästhetik der Verzweiflung geschaffen wurde.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Biografía del autor:
Die Autorin: Simone Müller wurde 1968 in Bern, Schweiz geboren. Nach einem 2-jährigen Studienaufenthalt in Tokyo studierte sie 1993-1999 Japanologie, Sinologie und westliche Philosophie an der Universität Zürich, unterbrochen von einem weiteren Studienaufenthalt in Kyoto 1997-1998. Seit 2000 ist sie wissenschaftliche Assistentin und Dozentin am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich, wo sie 2003 bei Prof. Dr. Eduard Klopfenstein mit dieser Arbeit promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der klassischen japanischen Poesie und der japanischen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Simone Müller
Verlag: Peter Lang (2005)
ISBN 10: 3039104780 ISBN 13: 9783039104789
Neu Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Traum ist ein zentrales Motiv der klassischen, japanischen Dichtung. Die Autorin dekonstruiert auf exemplarische Weise die in der japanischen Literaturwissenschaft und Literaturrezeption beliebte - und insbesondere bei der Erforschung von Frauenliteratur übliche - biographische Textdeutung. Sie bettet das Traummotiv mit intertextuellen Untersuchungsmethoden in den literaturhistorischen Kontext ein und verfolgt dieses zurück bis in die klassische chinesische Poesie. Das Bild der passiv wartenden Frau, die ihre unerfüllte Liebe in der Welt des Traums sucht, wird als Mythos entlarvt. Das Buch zeigt auf, dass es sich bei der lyrischen Umsetzung des Traummotivs um einen stark konventionalisierten, stilisierten Topos handelt. Dieser muss gleicherweise in von Frauen wie von Männern verfassten Gedichten als rein fiktionales Stilmittel betrachtet werden, mit dem bewusst in literarischer Form eine Ästhetik der Verzweiflung geschaffen wurde. Artikel-Nr. 9783039104789

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 119,75
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer