Sigfried Giedion’s small but vocal manifesto Befreites Wohnen (1929) is an early manifestation of modernist housing ideology and as such is key to the broader understanding of the ambitions of the International Congresses of Modern Architecture (CIAM) and the debate on the industrialization of construction processes and its impact on public housing at the beginning of the twentieth century. An important step in Giedion’s rise as one of the foremost propagators of modern architecture, this manifesto is based on the argumentative power of visual comparisons, and is the only book the art historian both authored and designed. Along a facsimile edition in German, Giedion’s Befreites Wohnen is presented here for the first time in English translation (by Reto Geiser and Rachel Julia Engler). It is completed with annotations and a scholarly essay that anchors the work in the context of its time and suggests the book’s relevance for contemporary architectural discourse.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Sigfried Giedion's small but vocal manifesto Befreites Wohnen (1929) is an early manifestation of modernist housing ideology and as such is key to the broader understanding of the ambitions of the International Congresses of Modern Architecture (CIAM) and the debate on the industrialization of construction processes and its impact on public housing at the beginning of the twentieth century. An important step in Giedion's rise as one of the foremost propagators of modern architecture, this manifesto is based on the argumentative power of visual comparisons, and is the only book the art historian both authored and designed. Along a facsimile edition in German, Giedion's Befreites Wohnen is presented here for the first time in English translation (by Reto Geiser and Rachel Julia Engler). It is completed with annotations and a scholarly essay that anchors the work in the context of its time and suggests the book's relevance for contemporary architectural discourse.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. FW-9783037785683
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 379993464
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. pck har/pa edition. 98 pages. French language. 7.75x5.25x0.75 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3037785683
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2019. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783037785683
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. pck har/pa edition. 98 pages. French language. 7.75x5.25x0.75 inches. In Stock. Artikel-Nr. xr3037785683
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Speedyhen, London, Vereinigtes Königreich
Zustand: NEW. Artikel-Nr. NW9783037785683
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 249841388
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Sigfried Giedions kurzes, doch eindringliches Manifest «Befreites Wohnen» (1929) ist ein früher Ausdruck der Ideenlehre modernistischen Wohnens. Als solches ist es ein Schlüssel zum tieferen Verständnis der Kernfragen der Internationalen Kongresse Moderner Architektur (CIAM) und der Auseinandersetzung mit der Industrialisierung der Produktionsprozesse sowie ihrem Einfluss auf den öffentlichen Wohnungsbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Manifest Giedions, einem der führenden Verfechter moderner Architektur, bezieht seine argumentative Stärke aus bildlichen Vergleichen und ist das einzige Buch, das der Kunsthistoriker selbst verfasst und gestaltet hat.Diesen Herbst erscheint erstmalig eine Faksimileausgabe von «Befreites Wohnen». Detaillierte Anmerkungensowie ein wissenschaftlicher Essay von Reto Geiser, der das Werk in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Relevanz für den zeitgenössischen architektonischen Diskurs hervorhebt, ergänzen den Band. Artikel-Nr. 9783037785683
Anzahl: 10 verfügbar