Verwandte Artikel zu Blättern/Zapping: Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektü...

Blättern/Zapping: Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert - Softcover

 
9783037349519: Blättern/Zapping: Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagDiaphanes
  • ISBN 10 3037349514
  • ISBN 13 9783037349519
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten400

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Harun Maye
Verlag: Diaphanes Dez 2019 (2019)
ISBN 10: 3037349514 ISBN 13: 9783037349519
Neu Buch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch untersucht die Kulturtechniken des 'Blätterns' und 'Zappings' innerhalb einer Geschichte der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert. Die Kontinuitäten und Veränderungen des Umgangs mit Stellen werden prototypisch anhand der Leitmedien Buch und Fernsehen nachgezeichnet. Ausgangspunkt der Studie ist die Beobachtung, dass durch die Neuorganisation des Schriftbilds im Übergang vom Volumen zum Kodex auch eine tiefgreifende Veränderung in der Rezeptionsweise von Texten stattgefunden hat. Dieser mediale Wandel hatte nicht nur Auswirkungen auf die Theorie und Praxis des Lesens, sondern auch auf die Bildung aufmerksamer Subjekte. Denn obwohl das Sammeln und Auswerten von Stellen über Jahrhunderte in der gelehrten Tradition fest verankert war, wird die Stellenlektüre um 1800 von einem kritischen Diskurs begleitet, der vor den Gefahren einer Zerstreuung des Bewusstseins und einem Kontrollverlust der Lektüre warnt. Stellenlektüren stehen seitdem in Pädagogik und Philosophie unter Verdacht. Diese Konstellation wiederholt sich um 2000 mit der Einführung der Fernbedienung, die eine Veränderung in der Rezeptionsweise von Fernsehbildern ausgelöst hat, die in vielen Momenten mit dem Blättern in einem Buch vergleichbar ist. Der Wille, solche Stellenlektüren zu kontrollieren, rekurriert auf die hermeneutische Unterscheidung zwischen dem Ganzen und seinen Teilen. Dabei wird traditionell der Vorrang des Ganzen vor den einzelnen Stellen behauptet: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Anhand exemplarischer Lektüren von Bildern, Texten und technischen Apparaturen erweist die Studie geradezu die Inversion dieses Grundsatzes: Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze. Artikel-Nr. 9783037349519

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 45,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Maye, Harun
Verlag: diaphanes (2019)
ISBN 10: 3037349514 ISBN 13: 9783037349519
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Das Buch untersucht die Kulturtechniken des Blaetterns und Zappings innerhalb einer Geschichte der Stellenlektuere seit dem 18. Jahrhundert. Die Kontinuitaeten und Veraenderungen des Umgangs mit Stellen werden prototypisch anhand der Leitmedien Buch und . Artikel-Nr. 304622081

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 45,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer