Verwandte Artikel zu Erweiterte virtuelle Prototypen für heterogene Systeme

Erweiterte virtuelle Prototypen für heterogene Systeme - Hardcover

 
9783031531514: Erweiterte virtuelle Prototypen für heterogene Systeme

Inhaltsangabe

Dieses Buch beschreibt eine umfassende Kombination von Methoden, die den modernen Virtual Prototype (VP)-basierten Verifikationsfluss für heterogene Systems-on-Chip (SOCs) stark verbessern. Insbesondere kombiniert das Buch Verifikations- und Analyseaspekte über verschiedene Stufen des VP-basierten Verifikationsflusses hinweg und bietet eine neue Perspektive auf die Verifikation, indem es fortschrittliche Techniken wie metamorphes Testen, Datenfluss-Testen und Informationsfluss-Testen einsetzt. Darüber hinaus legt das Buch einen starken Schwerpunkt auf fortschrittliche, abdeckungsorientierte Methoden zur Verifizierung des funktionalen Verhaltens des SOC sowie zur Gewährleistung seiner Sicherheit.

  • Bietet eine umfassende Einführung in den modernen VP-basierten Verifikationsablauf für heterogene SOCs;
  • Stellt eine neuartige metamorphe Testtechnik für heterogene SOCs vor, die keine Referenzmodelle erfordert;
  • Enthält automatisierte, fortschrittliche, auf Datenflussabdeckung basierende Methoden, die auf SystemC/AMS-basierte VP zugeschnitten sind;
  • Beschreibt erweiterte funktionale abdeckungsgesteuerte Methoden zur Verifizierung verschiedener funktionaler Verhaltensweisen von RF-Verstärkern.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Muhammad Hassan erhielt den B.Sc. in Telekommunikationstechnik von der NUCES-FAST University, Islamabad, Pakistan, und den M.Sc. in Kommunikationstechnik von der RWTH Aachen, Deutschland, in den Jahren 2010 bzw. 2015. 2021 wurde er an der Universität Bremen zum Dr.-Ing. in Informatik promoviert. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen. Zusätzlich arbeitet er seit 2021 als Post-Doktorand in der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur der Universität Bremen. Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen Verifikation, Virtual Prototyping, heterogene Systeme und Blockchain. Er erhielt den Preis für das beste Paper auf der DVCon Europe 2018.

Daniel Große erlangte 2008 den Dr.-Ing. in Informatik an der Universität Bremen. Anschließend war er als Postdoktorand am Lehrstuhl für Rechnerarchitektur an der Universität Bremen tätig. Im Jahr 2010 vertrat er eine Professur für Rechnerarchitektur an der Universität Freiburg, Deutschland. Von 2013 bis 2014 war er CEO des EDA-Start-ups solvertec, das sich auf automatisierte Debugging-Techniken konzentrierte. Danach, bis 2020, war er Senior Researcher an der Universität Bremen und wissenschaftlicher Koordinator der Graduiertenschule System Design, die im Rahmen der deutschen Exzellenzinitiative gefördert wurde. Zusätzlich ist er seit 2015 am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) tätig. Im Juli 2020 wurde er Professor an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich, und leitet das Institut für Complex Systems und das LIT Secure und Correct Systems Lab. Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen Verifikation, virtuelle Prototypen, Debugging, Synthese und RISC-V. Er hat über 150 Artikel in Peer-Review-Zeitschriften und Konferenzen in den genannten Bereichen veröffentlicht. Dr. Große war in Programmkomitees zahlreicher Konferenzen tätig, darunter ASP-DAC, DAC, DATE, ICCAD, CODES+ISSS, GLSVLSI, FDL und MEMOCODE. Er erhielt Best Paper Awards (FDL 2007, DVCon Europe 2018, ICCAD 2018, FDL 2020 und FDL 2022) sowie geschäftsbezogene Auszeichnungen (IKT Innovativ Award 2013, Weconomy Award 2013 und Embedded Award 2014). Er ist IEEE Senior Member und Allied Member der Accellera Systems Initiative in der SystemC Verification Working Group..

Rolf Drechsler ist seit 2011 Leiter der Abteilung Cyber-Physical Systems am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Außerdem ist er seit 2001 ordentlicher Professor am Institut für Informatik der Universität Bremen. Zuvor war er in der Abteilung Corporate Technology der Siemens AG und am Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau tätig. Rolf Drechsler erhielt das Diplom und den Dr. Phil. Nat. in Informatik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland, 1992 bzw. 1995. Rolf Drechsler konzentriert sich in seiner Forschung am DFKI und in der von ihm geleiteten Gruppe für Rechnerarchitektur am Institut für Informatik der Universität Bremen auf die Entwicklung und den Entwurf von Datenstrukturen und Algorithmen mit Schwerpunkt auf Schaltungs- und Systementwurf. Er ist ein ACM Distinguished Member und ein IEEE Fellow.

Von der hinteren Coverseite

Dieses Buch beschreibt eine umfassende Kombination von Methoden, die den modernen Virtual Prototype (VP)-basierten Verifikationsfluss für heterogene Systems-on-Chip (SOCs) stark verbessern. Insbesondere kombiniert das Buch Verifikations- und Analyseaspekte über verschiedene Stufen des VP-basierten Verifikationsflusses hinweg und bietet eine neue Perspektive auf die Verifikation, indem es fortschrittliche Techniken wie metamorphes Testen, Datenfluss-Testen und Informationsfluss-Testen einsetzt. Darüber hinaus legt das Buch einen starken Schwerpunkt auf fortschrittliche, abdeckungsorientierte Methoden zur Verifizierung des funktionalen Verhaltens des SOC sowie zur Gewährleistung seiner Sicherheit.

  • Bietet eine umfassende Einführung in den modernen VP-basierten Verifikationsablauf für heterogene SOCs;
  • Stellt eine neuartige metamorphe Testtechnik für heterogene SOCs vor, die keine Referenzmodelle erfordert;
  • Enthält automatisierte, fortschrittliche, auf Datenflussabdeckung basierende Methoden, die auf SystemC/AMS-basierte VP zugeschnitten sind;
  • Beschreibt erweiterte funktionale abdeckungsgesteuerte Methoden zur Verifizierung verschiedener funktionaler Verhaltensweisen von RF-Verstärkern.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 7,44 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Erweiterte virtuelle Prototypen für heterogene Systeme

Beispielbild für diese ISBN

Hassan, Muhammad; Große, Daniel; Drechsler, Rolf
Verlag: Springer Vieweg, 2024
ISBN 10: 3031531515 ISBN 13: 9783031531514
Neu Hardcover

Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Artikel-Nr. 398113864

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 106,12
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,44
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Hassan, Muhammad (Author)/ Große, Daniel (Author)/ Drechsler, Rolf (Author)
Verlag: Springer Vieweg, 2024
ISBN 10: 3031531515 ISBN 13: 9783031531514
Neu Hardcover

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Brand New. 202 pages. German language. 9.25x6.10x9.49 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3031531515

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 108,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,62
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Muhammad Hassan
ISBN 10: 3031531515 ISBN 13: 9783031531514
Neu Hardcover

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware -Dieses Buch beschreibt eine umfassende Kombination von Methoden, die den modernen Virtual Prototype (VP)-basierten Verifikationsfluss für heterogene Systems-on-Chip (SOCs) stark verbessern. Insbesondere kombiniert das Buch Verifikations- und Analyseaspekte über verschiedene Stufen des VP-basierten Verifikationsflusses hinweg und bietet eine neue Perspektive auf die Verifikation, indem es fortschrittliche Techniken wie metamorphes Testen, Datenfluss-Testen und Informationsfluss-Testen einsetzt. Darüber hinaus legt das Buch einen starken Schwerpunkt auf fortschrittliche, abdeckungsorientierte Methoden zur Verifizierung des funktionalen Verhaltens des SOC sowie zur Gewährleistung seiner Sicherheit.Bietet eine umfassende Einführung in den modernen VP-basierten Verifikationsablauf für heterogene SOCs;Stellt eine neuartige metamorphe Testtechnik für heterogene SOCs vor, die keine Referenzmodelle erfordert;Enthält automatisierte, fortschrittliche, auf Datenflussabdeckung basierende Methoden, die auf SystemC/AMS-basierte VP zugeschnitten sind;Beschreibt erweiterte funktionale abdeckungsgesteuerte Methoden zur Verifizierung verschiedener funktionaler Verhaltensweisen von RF-Verstärkern.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 204 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783031531514

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 84,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Muhammad Hassan
ISBN 10: 3031531515 ISBN 13: 9783031531514
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch beschreibt eine umfassende Kombination von Methoden, die den modernen Virtual Prototype (VP)-basierten Verifikationsfluss für heterogene Systems-on-Chip (SOCs) stark verbessern. Insbesondere kombiniert das Buch Verifikations- und Analyseaspekte über verschiedene Stufen des VP-basierten Verifikationsflusses hinweg und bietet eine neue Perspektive auf die Verifikation, indem es fortschrittliche Techniken wie metamorphes Testen, Datenfluss-Testen und Informationsfluss-Testen einsetzt. Darüber hinaus legt das Buch einen starken Schwerpunkt auf fortschrittliche, abdeckungsorientierte Methoden zur Verifizierung des funktionalen Verhaltens des SOC sowie zur Gewährleistung seiner Sicherheit.Bietet eine umfassende Einführung in den modernen VP-basierten Verifikationsablauf für heterogene SOCs;Stellt eine neuartige metamorphe Testtechnik für heterogene SOCs vor, die keine Referenzmodelle erfordert;Enthält automatisierte, fortschrittliche, auf Datenflussabdeckung basierende Methoden, die auf SystemC/AMS-basierte VP zugeschnitten sind;Beschreibt erweiterte funktionale abdeckungsgesteuerte Methoden zur Verifizierung verschiedener funktionaler Verhaltensweisen von RF-Verstärkern. Artikel-Nr. 9783031531514

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 84,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 62,57
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Muhammad Hassan (u. a.)
ISBN 10: 3031531515 ISBN 13: 9783031531514
Neu Hardcover

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Erweiterte virtuelle Prototypen für heterogene Systeme | Muhammad Hassan (u. a.) | Buch | xx | Deutsch | 2024 | Springer Nature Switzerland | EAN 9783031531514 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 128217246

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 84,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb