Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
„Meine besten Trades waren immer diejenigen, bei denen ich am meisten Angst verspürte.“ Dieser Traderspruch hat sich der Autor zu Eigen gemacht und eine Strategie entwickelt, die genau auf diese Aussage fußt. Er geht sogar einen Schritt weiter. Wenn Ihnen eine Trading-Position keine Angst macht, dann ist sie es vermutlich nicht wert, genommen zu werden. Anders formuliert: Wer gewinnen will an der Börse muss bereit sein, Trades zu nehmen, die sonst fast keiner zu nehmen wagt.Die meisten Trader brauchen „eine Bestätigung“, dass sich der Markt gedreht hat und dass man jetzt in die andere Richtung traden soll. Sie sind auf der Suche nach einem „Signal“, dass man jetzt Long oder Short gehen soll. Das Problem ist nur: wenn das Signal kommt, ist es oft schon zu spät um einzusteigen.Der alte Börsenfuchs Andre Kostolany hat es treffend zusammengefasst: Man muss kaufen, wenn in den Straßen Blut fließt. Eigentlich ist dieser Spruch der Ausdruck des gesunden Menschenverstandes selbst. Die Frage ist nur: warum tun wir uns als Trader so schwer, diese Börsenweisheit in die Praxis umzusetzen? Dieses Buch gibt Anregungen und Ideen um die eigene Angst in die Augen zu schauen, wenn sich eine solche Situation ergibt an der Börse. Und ja, meistens ergeben diese Augenblicke die besten Trading-Chancen. Inhaltsverzeichnis:Teil 1: Die Snap-Back-Trading-StrategieKapitel 1: Warum du Angst haben solltest, wenn du tradestKapitel 2: Warum ich nicht dem Trend folgeKapitel 3: Mean ReversionKapitel 4: RisikomanagementKapitel 5: Wie erkenne ich extreme Bewegungen?Kapitel 6: Geduld beim Entry Kapitel 7: Schützt mich der Stop wirklich vor hohen Verlusten?Kapitel 8: Trade-ManagementKapitel 9: ExitKapitel 10: Wann treten die besten Trading-Gelegenheiten auf?Kapitel 11: Warum Sie den Wirtschaftskalender studieren solltenKapitel 12: Welche Märkte eignen sich für die Snap-Back-Strategie?Teil 2: Trading-Beispiele Kapitel 1: Beispiele in den Aktien-Indizes Kapitel 2: Beispiele in den Währungsmärkten (Forex)Kapitel 3: Beispiele in den AktienmärktenKapitel 4: Beispiele in den RohstoffenGlossar
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben