Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
In der mexikanischen Sierra Madre begegnet Old Shatterhand dem zwielichtigen Mormonen Harry Melton, der deutsche Auswanderer als Arbeiter für eine Hazienda anwirbt. Als die Hazienda von Indianern angegriffen wird, lässt Melton eine Gruppe deutscher Auswanderer zur Zwangsarbeit in ein Quecksilberbergwerk verschleppen. Gemeinsam mit Winnetou nimmt Old Shatterhand die Verfolgung des Verbrechers auf.
Satan und Ischariot ist eine aus drei Teilen bestehende Reiseerzählung von Karl May. Die Erzählung erschien zwischen 1893 und 1896 in der Zeitschrift ›Deutscher Hausschatz‹ und wurde 1896/97 als Band 20 bis 22 unter dem Gesamttitel ›Satan und Ischariot‹ in die Fehsenfeld-Buchausgabe aufgenommen. Die Geschichte um die Rettung einer deutschen Auswanderergruppe aus den Fängen teuflischer Verbrecher beginnt in Mexiko, führt nach Deutschland und weiter nach Afrika und dann über England zurück in die Felsengebirge Nordamerikas. Der vorliegende Text entspricht der ersten Buchauflage von 1896/1897.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Karl May wurde am 25. Februar 1842 als fünftes von vierzehn Kindern einer bitterarmen Weberfamilie in Hohenstein-Ernstthal in Sachsen geboren. Ein durch Not und Elend bedingter Vitaminmangel verursachte eine funktionelle Blindheit, die erst in seinem fünften Lebensjahr geheilt wurde. Nach der Schulzeit studierte May als Proseminarist an den Lehrerseminaren Waldenburg und Plauen. Seine Karriere als Lehrer endete bereits nach vierzehn Tagen, als die Anzeige durch einen Zimmergenossen wegen angeblichen Diebstahls einer Taschenuhr zu einer Verurteilung führte und May aus der Liste der Lehramtskandidaten gestrichen wurde. In der Folge geriet er auf die schiefe Bahn und verbüßte wegen Diebstahls, Betrug und Hochstapelei mehrere Haftstrafen. Von 1870 bis 1874 saß er im Zuchthaus Waldheim. Nach seiner Entlassung wurde er im Alter von 32 Jahren Redakteur einer Zeitschrift und begann Heimaterzählungen und Abenteuergeschichten zu schreiben. Sein stetes literarisches Schaffen war ungewöhnlich erfolgreich und machte ihn bald zum bedeutendsten Autor von Kolportageromanen und Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Abenteuerromane, die an exotischen Schauplätzen im Wilden Westen und im Orient spielen, wurden in 33 Sprachen übersetzt. Durch seine archetypischen Wildwest-Helden Winnetou und Old Shatterhand erlangte Karl May literarische Unsterblichkeit und wurde zum meistgelesenen Autor deutscher Sprache.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben