Lessings »Nathan der Weise« ist ein Hauptwerk der Aufklärung. Es behandelt beispielhaft den Gedanken der Toleranz zwischen den Religionen. Die berühmte »Ringparabel« über das Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam ist eine Weiterentwicklung früherer Erzählungen (u. a. bei Boccaccio). In der Figur Nathans des Weisen setzte Lessing seinem Freund Moses Mendelssohn, dem Begründer der jüdischen Aufklärung, ein literarisches Denkmal.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird. Auch als Philosoph und Kunsttheoretiker leistete Lessing Bedeutendes.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,49 für den Versand von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Artikel-Nr. 7275c278-faed-4e0c-a508-7af96c2cb782
Anzahl: 1 verfügbar