Verwandte Artikel zu Telum

Ahner, Guido Telum ISBN 13: 9781484871706

Telum - Softcover

 
9781484871706: Telum

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Inhaltsangabe

Vor den Toren Roms des Jahres 169 n. Chr. hat Lucius Verginius in seiner Villa einen Harem nach orientalischem Vorbild eingerichtet, bewohnt von den schönsten und kostspieligsten Sklavinnen der Welt, die ihn wie einen Gott verehren. Seine nicht minderen Interessen an freien Frauen führen ihn in die Arme von Celera, der Ehefrau seines Geschäftspartners Bibulus. Doch damit nicht genug, verliebt er sich Hals über Kopf in Laenata, der unglücklichen Frau eines Wagenlenkers, um die er zu werben beginnt, während die Affäre mit Celera entbrennt. Mitten in diesem Reigen aus Sex und Begehren geschieht ein Mord, und zwar mitten unter den eingeschlossenen Sklavinnen seiner Villa. Lucius sieht sich unfähig die Tat aufzuklären und bekommt von Celera ein ungewöhnliches Angebot, das ihm auch bei seinen Bemühungen um Laenata entgegen zu kommen scheint …

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Nach seinem unvollendeten Langfilm „Calathea“ , den er mit achtzehn zu drehen begann, widmete sich Guido Ahner verstaerkt dem Schreiben und Malen, gelangte schnell bei der Literatur-Agentur Axel Poldner unter Vertrag und stellte in Hannover und Hamburg Oelgemaelde und Kreidearbeiten aus. 1992 war er Preisträger beim Wettbewerb Jugend und Video mit seinem S-VHS-Kurzfilm „Der letzte Tag“ und begann ab 1994 Kurzgeschichten in verschiedenen Magazinen und Anthologien (u.a. gemeinsam mit William S. Burroughs) der Social-Beat- und Horrorszene zu veroeffentlichen. Ferner veranstaltete er von 1995 bis 96 mit zwei anderen Autoren in Hannover die szenische Lesungsreihe „Abende der Psychopathen“, veroeffentlichte eine laengere Kurzgeschichte beim Magazin „Penthouse“ und wirkte als Darsteller und Sprecher bei Kurzfilmen mit. Guido Ahner arbeitete nebenher immer in Aushilfsjobs (u.a. bei einer Versicherung, als Fahrer, Umzugshelfer, Grafikdesigner, Rundfunksprecher, Lektor und Fotoassistent) und verfasste bis zum Jahr 2000 sieben Romane, von denen zwei („Hurricane Blues“, „Die mattgrüne Kugel“) zur Zeit über Create Space und Amazon erhaeltlich sind. In den 2000'er Jahren zog er sich weitestgehend von seiner künstlerischen Arbeit zurück, unternahm lediglich einige Versuche, als Dehbuchautor Fuß zu fassen, was jedoch zu einer für ihn deprimierenden Erfahrung wurde („Drehbuacher sind architektonische Entwuerfe, aus denen hässliche Haeuser gebaut werden“) 2007 begann er, an einem ehrgeizigen Romanprojekt zu arbeiten: Der 2008 entstandene Roman „Telum“ und die drei begleitenden Novellen „Philaeum“, „Otium“ und „Donum“ sind bislang unveroeffentlicht, ebenso der Nachfolger „Osculum“, der sich noch in der Rohfassung befindet. Seit 2010 veroeffentlicht er allmonatlich in dem Projekt „Fachgeschäft – die kultivierten Kaugummiautomaten“ Kurzgeschichten fuer ein kleineres Publikum in Hannover. Nach schwerer Krankheit genas er 2011 und ist wieder in vollen Umfang in seinen Schaffensbereichen taetig.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben