Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
This book investigates the contested ways in which eighteenth-century German philosophers, scientists, poets, and dramatists perceived and represented China and Africa from 1680 to 1830. Tautz demonstrates in compelling ways that reading China allowed for the integration of cultural difference into Enlightenment universalism, whereas seeing Africa exposed irreducible differences that undermined any claims of universality. By working through the case of eighteenth-century Germany and Europe, the book adds an important cross-cultural and historical dimension to questions relevant to our world today.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben