49/2008 Angela Mutlos
DER SPIEGEL
Verkauft von Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Gebraucht
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenTitel * Titel - Madame No: Die Wirtschaftskrise ist Angela Merkels erste große Bewährungsprobe - und schon gerät sie in Bedrängnis. Weil die Kanzlerin zaudert, verliert Deutschland an Einfluss in der Welt. Ihr halbherziges Rettungsprogramm droht zu verpuffen. Auch in den eigenen Reihen wächst die Kritik. (S. 22) * Bundesregierung - Grüner Aufschwung: Bundeskanzlerin Merkel verpasst die Chance, Finanz- und Klimakrise zusammen zu bekämpfen. (S. 30) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Ich gehorche der Vernunft : Finanzminister Peer Steinbrück, 61, über sinnige und unsinnige Maßnahmen zur Belebung der Konjunktur, Politik in der Krise und seine Bewunderung für Angela . (S. 37) Deutschland * BUNDESWEHR - Afghanistan-Einsatz wird ausgeweitet (S. 17) * Landesbanken - Teure Eitelkeiten (S. 17) * Horn von Afrika - Konkurrenzkampf auf See (S. 18) * Union - Kein Splitting ohne Ehe (S. 18) * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger in einer Presseerklärung am 19. August über die Kostensteigerungen im Projekt Stuttgart . (S. 18) * NPD - NPD-Chef im Zwielicht (S. 19) * AUSSENPOLITIK - Steinmeier will G 16 (S. 19) * REGIERUNG - Fliegen statt fahren (S. 19) * Bayern - Seehofer will neue Verhandlungsrunde (S. 20) * LEBENSMITTEL - Geheimnis um Lebkuchen (S. 20) * RAUBKUNST - Wegducken hat keinen Sinn : Kulturstaatsminister Bernd Neumann, 66 (CDU), über die Suche nach Nazi-Raubgut in deutschen Museen zehn Jahre nach der Washingtoner Konferenz. Im Dezember 1998 hatten sich Vertreter von 44 Staaten - darunter Deutschland - verpflichtet, geraubte und abgepresste Kulturgüter zu identifizieren und den rechtmäßigen Eigentümern zurückzugeben. (S. 20) * Hessen - Bruderkrieg statt Einheit: Vor vier Wochen wollten SPD, Grüne und Linke in Wiesbaden noch gemeinsam eine Regierung wählen. Jetzt fallen sie übereinander her. (S. 43) * BAHN - Fortschritt ins Risiko: Fünf Monate nach dem Bruch einer ICE-Achse tappen die Ingenieure bei der Ursachenforschung noch im Dunkeln. Klar scheint nur, dass die Hersteller einen Stahl einsetzten, dessen Belastbarkeit bislang nicht erforscht ist. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn erwägt, die Züge umrüsten zu lassen. (S. 46) * STRAFJUSTIZ - Do hinne brennt, s : Nicht einmal rechtswidrige Ermittlungen halfen: Ein der Brandstiftung Verdächtiger ließ sich kein Geständnis entlocken. Verurteilt wurde er dennoch. Von Gisela . (S. 54) * SENIOREN - Rosa Marktlücke: Viele Homosexuelle fürchten Ausgrenzung und Diskriminierung im Altenheim. Nun werden Pflegedienste für Schwule und Lesben gegründet. (S. 58) * GEHEIMDIENSTE - Die traurigen Männer von 11 A: Mit ihrer Ungeschicklichkeit haben drei BND-Agenten eine der wichtigsten Operationen des Dienstes gefährdet: den Aufbau eines eigenen Quellennetzes im Kosovo. (S. 67) * DDR - Stütze und Feigenblatt: Die Union hat eine Debatte über die CDU-Blockpartei nie für nötig befunden. Im Wahljahr 2009 bringt sie dieses Versäumnis in die Defensive. (S. 70) * ASYLBEWERBER - Die Flucht des Soldaten: André Shepherd hat als erster amerikanischer GI in Deutschland politisches Asyl beantragt. Der Deserteur will nicht im Irak kämpfen, der Krieg sei völkerrechtswidrig. (S. 72) Gesellschaft * Szene Gesellschaft - Was war da los, Frau Ferrier?: Die britische Hundehotelbesitzerin Jackie Ferrier, 42, über tierischen . (S. 77) * Edward Quinn - Ewiger Ruhm (S. 77) * GLEICHBERECHTIGUNG - Neue Rollen, alte Muster (S. 77) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Nuggets aus Västernorrland: Zwei Frauen suchten nach Blaubeeren - und fanden Gold. (S. 78) * JUSTIZ - Die 0,0416-Euro-Frage: Mit Hartz IV sollte der Sozialstaat schlanker werden, nun quillt er stetig auf. Mal geht es um Käsebrote, mal um Centbeträge fürs Gas - das Berliner Sozialgericht ringt mit der größten Klageflut in der Geschichte der Republik. Von Jochen-Martin . (S. 80) * Gesellschaft - Die Wertschöpfer: Ortstermin: Auf der Versammlung der Aktionäre präsentiert sich Borussia Dortmund als Unternehmen der Zukunft. (S. 88) Wirtschaft * TEL.
Bestandsnummer des Verkäufers B00009248
§1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.