Beschreibung
Titel Ein komplizierter Fall (S. 52) 22 SPD - Demütigungen ohne Ende: Wie tief sacken die Sozialdemokraten, wie lange hält Rudolf Scharping durch? Vom Diätengesetz rückt der SPD-Vorsitzende ab, für die Oktober-Wahl in Berlin sagen Demoskopen eine schlimme Niederlage voraus. Doch niemand wagt, den glücklosen Parteichef zu stürzen, weil ein überzeugender Ersatz nicht in Sicht ist. 32 Uns fehlt der gesamtdeutsche Streit : Die Politiker Gregor Gysi, Hinrich Lehmann-Grube, Joschka Fischer, die Bürgerrechtler Christian Führer, Heidemarie Wüst und der Manager Eberhard von Brauchitsch beim Leipziger SPIEGEL-Forum, Kernaussagen: * 61 Verschwendung - Da müssen wir ran : Neben dem Streit um die Diäten der Bundestagsabgeordneten ist nun noch eine zweite Polit-Kaste unter Beschuß geraten: Der Rausschmiß eines hessischen Staatssekretärs schürt den Unmut darüber, daß Spitzenbeamte mit Millionenbezügen in den vorzeitigen Ruhestand geschickt werden - manche nach nur wenigen Monaten Arbeit. * 70 Jugendliche - Zwupp, zwupp: Eine Studie des Bonner Justizministeriums belegt: Rechtsradikale Gewalttäter lassen sich kaum durch Strafe abschrecken. * 72 PDS - Wikinger mit Musik: Mit praktischer Lebenshilfe und Agitation gegen den Westen sammeln die Sozialisten im Berliner Wahlkampf Stimmen. 34 Wandelnde Zeitbombe : Potentielle Opfer bekamen Polizeischutz, bundesweit suchten Fahnder vergangene Woche nach dem Frauenmörder Thomas Holst. Dessen Flucht aus der Hamburger Psychiatrie wirft erneut die Frage auf: Können Triebtäter therapiert werden, oder sollte die Justiz sie zum Schutz der Allgemeinheit auf immer wegsperren? 132 Schwarze Pumpe, rotes Meer: Brandenburg, ein Land im Widerspruch: Armut und Aufschwung existieren dicht nebeneinander, ländliche Tristesse wird vom Boom rund um den Fusionspartner Berlin kontrastiert. Und mancherorts wirkt das von dem ostdeutschen Kirchenmann Manfred Stolpe regierte Land wie die Nachhut der untergegangenen DDR. 96 Zeitgeist - Mieser Geschmack ist gut: Mißwahlen zur besten Sendezeit, Spitzensportler im Schlabberhemd, Kunst als Billigware - die Prol-Kultur hat Konjunktur. Der Siegeszug des Degoutanten verändert das geistige Klima: Die Kulturwächter kapitulieren, und eine neue Klasse der Intelligenz lebt von der Verwertung des Vulgären. * 106 Autos - Toga-weiß und teuer: Das Geschäft mit dem Trabi läuft und läuft: Nun wollen auch die Trabi-Werke in Zwickau noch mal Kasse machen - mit einer Last Edition . 114 Verbände - Was sollen wir in dem Klub? : Das Arbeitgeberlager zerfällt. In den Spitzenverbänden der Wirtschaft rangeln Funktionäre kreuz und quer um Posten, Prestige und die richtige Strategie. Ob Löhne, Lehrstellen, Ökosteuern: Die Verbandsfürsten können sich auf nahezu nichts mehr einigen. Viele Unternehmer wehren sich - durch Austritt. * 118 Staatsunternehmen - Politik statt Profit: Die Postbank wird verkauft - gegen den Widerstand von Bankchef Schneider. Der Manager hat sich in der Politik unbeliebt gemacht. 126 Konzerne - Sie nahmen uns die Nacht : Dem Ölmulti Shell droht ein neuer Skandal: In Nigeria, wo der Konzern rund 17 Prozent seines Rohölbedarfs fördert, begehren die Einheimischen auf. Sie werfen den Ölmanagern vor, in Kumpanei mit den herrschenden Militärs eine gigantische Umweltverschmutzung verursacht zu haben. 154 Irak - Vater des Fortschritts: Mit einem Volksentscheid über seine Präsidentschaft - einmalig in der Geschichte des Landes - versucht Saddam Hussein, der Welt seine ungebrochene Herrschaft zu beweisen. Washingtons Hoffnung auf eine Götterdämmerung des Regimes hat sich zerschlagen. Das Uno-Embargo erweist sich als ebenso unmenschliche wie stumpfe Waffe. 165 Österreich - Ende der Seligkeit: Die Große Koalition, die in Wien seit fast neun Jahren regiert, zerstritt sich über das neue Budget. Ist Jörg Haider auf dem Sprung zur Macht? * 168 USA - Ketchup auf die Robe, Nivea! * 178 Revolutionäre - Neuer Tarzan: Geheime Dokumente aus Kuba beweisen: Kurz vor seinem Tod hatte Che Guevara versucht, die.
Bestandsnummer des Verkäufers B00015534
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden